DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft stellt 400 kWp Photovoltaikprojekt auf Firmengebäude von Applied Materials in Singapur fertig

Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Sonstiges

13.04.2010 09:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Phoenix Solar stellt 400 kWp Photovoltaikprojekt auf Firmengebäude von
Applied Materials in Singapur fertig

*Größte Dünnschicht Photovoltaikanlage Singapurs wird heute eingeweiht
*Weltweit größte Dünnschichtmodule eingesetzt

Sulzemoos 13.04.2010 / Die Phoenix Solar Pte Ltd mit Sitz in Singapur, eine
Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG, hat auf dem
neuen Firmengebäude von Applied Materials Inc. in Singapur die mit 380
Kilowatt Spitzenleistung (kWp) größte Photovoltaikanlage mit
Dünnschichtmodulen in Singapur fertig gestellt. Verwendet wurden dabei die
weltweit größten Dünnschichtmodule mit einer Fläche von 5,7 Quadratmetern.
Zusätzlich zu den 380 kWp großflächigen Tandemmodulen hat das Phoenix-Team
4,8 kWp semitransparente Dünnschichtmodule sowie 14,4 kWp multi-kristalline
Module eingesetzt, so dass die Anlage auf insgesamt rund 400 Kilowatt
Spitzenleistung kommt.

Das 32.000 Quadratmeter große Betriebs-und Fertigungszentrum von Applied
Materials ist das Drehkreuz für die gesamten Asienaktivitäten des
Unternehmens. Das Gebäude wurde von Singapurs Baubehörde mit der
Platinmedaille für Grünes Bauen (“Green Mark Platinum“) ausgezeichnet und
wird am heutigen 13. April2010 eingeweiht.

Die Photovoltaikmodule wurden in Deutschland und China, mittels einer von
Applied Materials entwickelten Produktionslinie, der sogenannten “SunFab
Thin Film Line TM“ produziert. Diese voll integrierte Fertigungslinie ist
sowohl für die Herstellung von Single Junction als auch Tandem Junction
Dünnschichtmodulen geeignet. Mit 2,2 m x 2,6 m können damit die weltweit
größten und leistungsstärksten in Großserie produzierten
Dünnschicht-Solarmodule hergestellt werden. Diese großen Module verringern
die Installationskosten durch eine schnellere Montage sowie Einsparungen
bei Montagematerialien.

“Mit einem Gewicht von rund 105 kg und einer Dicke von nur 8 mm war die
Installation dieser Module auf dem Dach eine Herausforderung. Wir sind sehr
stolz auf das gesamte Projektteam und die innovativen Ingenieursleistungen
beim Design des Montagesystems“, sagt Christophe Inglin, Geschäftsführer
der Phoenix Solar Pte Ltd.

“Die neue Photovoltaikanlage auf unserem Dach ist ein ausgezeichnetes
Vorzeigeprojekt für unsere SunFab Technologie – und zudem noch allen
Besuchern unseres neuen Firmengebäudes zugänglich“, sagt Russel Tham,
Vorsitzender von Applied Materials Südostasien. “Phoenix Solar hat die
Anlage in wenigen Wochen und mit der höchsten Professionalität installiert.
Das Ergebnis begeistert uns“.

_________________________
Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Auf Basis vorläufiger
Zahlen erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 Gesamtumsatzerlöse von
473 Millionen Euro und ein EBIT von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar
entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von
Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für
Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der
Konzern inder Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der
konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb
und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich,
Singapur, dem Oman und Australien hat der Konzern derzeitüber 300
Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im
regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse und
im Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG gelistet.

Über Applied Materials Inc.
Applied Materials Inc. (Nasdaq: AMAT) zählt zuden weltweit führenden
Herstellern von Maschinen zur Fertigung von Computerchips und
Flachbildschirmen. Mit den Fertigungsanlagen für die weltweit größten
Dünnschicht-Photovoltaikmodule können Module mit Kosten pro Watt produziert
werden, die zu den niedrigsten weltweit zählen. (www.appliedmaterials.com)

Kontakt:
Phoenix Solar AG
Anka Leiner
Investor Relations
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos

Tel. +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
a.leiner@phoenixsolar.de
www.phoenixsolar.de

Amtsgericht München HRB 129117
Ust-ID Nr. DE 812868419

13.04.2010 09:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Hannover, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————