DGAP-News: Powerland AG mit weiterhin starkem operativen Wachstum und einer hohen Performance im ersten Halbjahr 2011

DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Halbjahresergebnis
Powerland AG mit weiterhin starkem operativen Wachstum und einer hohen
Performance im ersten Halbjahr 2011

24.08.2011 / 07:34

———————————————————————

Powerland mit weiterhin starkem operativen Wachstum und einer hohen
Performance im ersten Halbjahr 2011
– Starkes Umsatzwachstum von 49% im Luxus Segment gegenüber Vorjahr im
zweiten Quartal in RMB

– EBIT im Luxus Segment im zweiten Quartal 2011 um 74,3% auf 8,8 Mio. EUR
gesteigert; EBIT-Marge auf 24,6% im ersten Halbjahr 2011 verbessert

– Konzernumsatz steigt im ersten Halbjahr 2011 um 25,2% auf 67,4 Mio. EUR

– Rohertrag im Konzern wächst im ersten Halbjahr 2011 um 39,9% auf 30,2
Mio. EUR, gleichzeitig steigt die Bruttogewinnmarge auf 44,8%

– Konzern-EBIT im ersten Halbjahr 2011 um 34,8% auf 18,4 Mio. EUR
gesteigert und EBIT-Marge im Konzern im ersten Halbjahr 2011 auf 27,3%
erhöht

Frankfurt, 24. August 2011 – Die Powerland AG (Prime Standard / ISIN
DE000PLD5558), führender chinesischer Anbieter von exklusiven Handtaschen
und Lederwaren und seit dem 11. April 2011 an der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistet, veröffentlichte heute ihren Zwischenbericht zur
Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2011 vom 1.
April bis 30. Juni und für das erste Halbjahr vom 1. Januar bis 30. Juni
2011.

–Die Eröffnung neuer Powerland Shops sowie die solide Nachfrage nach
unseren Produkten während des ersten Halbjahres 2011 haben resultierte in
einem starken Umsatzwachstum. Wir werden daher unsere erfolgreiche
Strategie fortsetzen und bekräftigen unsere Pläne zum Ausbau des
Händlernetzes auf mehr als 170 Powerland Shops bis Ende dieses Jahres. Wir
erwarten, dass die finanziellen Kennzahlen sowie die Ertragslage der
Gesellschaft weiterhin von dem starken operativen Wachstum, dem
verbesserten Produktmix und der Stärke der Marke Powerland profitieren
werden–, betonte Shunyuan Guo, CEO von Powerland AG, mit Blick auf die
starke Leistung der Gesellschaft.

Der Konzernumsatz der Powerland AG erhöhte sich in Landeswährung (Renminbi
Yuan) im zweiten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29,5% und
im Halbjahresvergleich um 26,7%. Das Umsatzwachstum im zweiten Quartal
wurde getragen von höheren Umsätzen im Luxus-Segment (+49,1%) und
gestiegenen Verkäufen im Freizeit-Segment (+11,7%). Im Halbjahresvergleich
stiegen die Umsätze des Luxus-Segments um 42,7% und auch das
Freizeit-Segment lag um 12,4%über dem Vorjahresniveau.

In Euro gerechnet, erzielte der Powerland-Konzern im zweiten Quartal 2011
eine Umsatzausweitung um 20,4% bzw. 5,7 Mio. EUR auf 33,4 Mio. EUR, nach
27,7 Mio. EUR im Vorjahr.

Der Umsatz im Luxus-Segment konnte im Quartalsvergleich um 38,6% bzw. 5,1
Mio. EUR auf 18,3 Mio. EUR (Vorjahr: 13,2 Mio. EUR) gesteigert werden. Im
Halbjahresvergleich stieg der Umsatz des Segments von 25,5 Mio. EUR um 10,4
Mio. EUR bzw. um 40,9% auf 35,9 Mio. EUR. Das Umsatzwachstum wurde im
Wesentlichen durch den Ausbau des Händlernetzes von Powerland sowie
deutlich verbesserte Produktpreise getragen. So erhöhte sich die Anzahl der
Powerland Shops von 98 auf insgesamt 123 Ladengeschäfte während der
zurückliegenden 12 Monate.

Im Freizeit-Segment konnte der Umsatz im zweiten Quartal von 14,5 Mio. EUR
um 549 TEUR bzw. 3,8% auf 15,1 Mio. EUR ausgeweitet werden. Im ersten
Halbjahr wuchs der Umsatz von 28,3 Mio. EUR um 11,1% bzw. 3,2 Mio. EUR auf
31,5 Mio. EUR. Das Wachstum wurde durch die Erholung des weltweiten
Exportmarktes für Erzeugnisse aus synthetischem Leder sowie einer
Verschiebung des Produktmixes hin zu höhermargigen Textilien getragen.

Der Rohertrag des Powerland-Konzerns stieg im Quartalsvergleich von 11,2
Mio. EUR um 3,9 Mio. EUR auf 15,1 Mio. EUR. Im ersten Halbjahr 2011
erzielte das Unternehmen einen um 39,9% bzw. 8,6 Mio. EURüber dem
Vorjahreswert liegenden Rohertrag von 30,2 Mio. EUR. Die
Ergebnisverbesserung ist einerseits zurückzuführen auf Preissteigerungen
bei den Erzeugnissen, dieüber den Kostenerhöhungen für Rohmaterialen,
Arbeitseinsatz und Verwaltungskosten lagen sowie andererseits auf einen
verbesserten Produktmix.

Der Anstieg im Konzern-EBIT von 34,8% im ersten Halbjahr 2011 (von EUR 13,6
Mio. in H1/2010 auf EUR 18,4 Mio. in H1/2011) ist vor allem auf die
hervorragende EBIT Steigerung von 74,3% im Luxus-Segment von EUR 5,1 Mio.
auf EUR 8,8 Millionen zurückzuführen. Im gleichen Zeitraum wurde auch im
Casual-Segment eine EBIT-Steigerung von 11,3% von EUR 8,6 Mio. auf 9,5 Mio.
EUR erzielt.

Die Nettofinanzierungsaufwendungen stiegen im ersten Halbjahr 2011 von 0,4
Mio. EUR im Vorjahr auf 1,3 Mio. EUR; im Wesentlichen bedingt durch höhere
Währungskursverluste sowie die Finanzierung des erhöhten Working Capitals.
Die Ertragsteuern des Konzerns lagen im ersten Halbjahr bei 4,5 Mio. EUR,
nach 1,8 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Anstieg ist auf den Ablauf
einer Steuervergünstigung von 50% für den Powerland Produktionsstandort
Fujian zum Ende des Geschäftsjahres 2010 zurückzuführen. Der
Konzernperiodenüberschuss erhöhte sich um 8,7% auf 12,5 Mio. EUR, nach 11,5
Mio. EUR im Vorjahr; daraus ergibt sich eine Nettoumsatzrendite von 18,5%.
Das Ergebnis je Aktie lag mit 1,02 EUR im ersten Halbjahr durch den
Verwässerungseffekt der Kapitalerhöhung anlässlich des Börsengangs
geringfügig unter dem Vorjahreswert von 1,15 EUR. Auf Basis der erhöhten
Anzahl ausstehender Aktien nach dem Börsengang am 11. April 2011 von nun 15
Mio. Stück errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von 0,48 EUR im ersten
Quartal 2011, verglichen mit 0,40 EUR im Vorjahreszeitraum.

Das Nettoumlaufvermögen erhöhte sich als Folge der Geschäftsausweitung im
ersten Halbjahr 2011, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, um 6,2 Mio. EUR
auf 27,0 Mio. EUR.

Das Eigenkapital erhöhte sich von EUR 27,2 Mio. zum 31. Dezember 2010 um
EUR 78,8 Mio. auf EUR 106,0 Mio. per 30. Juni 2011 bedingt durch den Erlös
aus dem Börsengang in Höhe von EUR 75,0 Millionen mit der Ausgabe von 5
Mio. neuen Aktien sowie durch erhöhte Gewinnrücklagen in Höhe von EUR 12,5
Millionen. Gegenläufig hatten sich Wechselkursdifferenzen bei der
Umrechnung der betrieblichen Tätigkeiten im Ausland in Höhe von 1,1 Mio.
EUR ausgewirkt.

Der erfolgreiche Börsengang der Powerland AG an der Frankfurter
Wertpapierbörse erfolgte am 11. April 2011. Seither beträgt die Gesamtzahl
der ausstehenden Aktien 15 Mio. Stück. Mit der Kapitalerhöhung wird
Powerland den Aufbau der Marke, den Ausbau des Vertriebsnetzes, sowie die
vertikale Integration vorantreiben.

Die Gesamtentwicklung bei Umsatz und Margen verlief im ersten Halbjahr 2011
planmäßig und Powerland ist zuversichtlich, die Ziele der Finanzprognose
für 2011 zu erfüllen und ein organisches Umsatzwachstum von mehr als 25%
(in RMB) im Vergleich zu 2010 zu realisieren, obwohl davon ausgegangen
wird, dass sich das Wachstum der chinesischen Wirtschaft voraussichtlich
infolge der makroökonomischen Konsolidierung abschwächen wird. Im Hinblick
auf das EBIT ist Powerland zuversichtlich, mit einer EBIT-Marge von
mindestens 25% den Wert des Jahres 2010übertreffen zu können, sofern im
weiteren Jahresverlauf keine wesentlichen Kostensteigerungen bei
Rohmaterialien und Gemeinkosten eintreten.

Powerland wird die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der
Ergebnisse, der Erhöhung der Preissetzungsspielräume, einem effizienteren
Einsatz des Betriebskapitals und einem besseren Cashflow-Management,
besserer Kostenkontrolle und einer Aufwertung des Produktmixes im
Freizeit-Segment sowie innovativer Produkte im Luxus-Segment weiterhin
konsequent verfolgen.

Unternehmensken-     Q2     Q2        H1        H1   Veränd-    Veränd-
nzahlen erung erungÜberblick in TEUR 2010 2011 2010 2011 absolut in %
Umsatz 27.7 33.3 53.837 67.421 13.584 25,2%
14 68
davon Luxus 13.2 18.3 25.500 35.932 10.432 40,9%
Segment 10 15
davon Freizeit 14.5 15.0 28.337 31.489 3.152 11,1%
Segment 04 53
Rohertrag 11.1 15.0 21.575 30.187 8.612 39,9%
91 43
EBIT 6.552 8.336 13.643 18.391 4.748 34,8%
Periodenergebnis 5.439 5.337 11.493 12.498 1.005 8,7%
Ergebnis je Aktie 0,54* 0,37 1,15* 1,02**
in EUR **
31/12/ 30/06/
2010 2011
Konzerneigenkap- 27.205 106.007 78.802
ital
Eigenkapitalquote 37,5% 73,1%

* Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie für das erste Quartal 2010 sowie
das erste Halbjahr 2010 basierte auf dem Periodenergebnis und den
10.000.000 Aktien, die während der Reorganisation ausgegeben wurden. Sie
wurden zum 1. Januar 2010 herausgegeben.
** Basierend auf dem Periodenergebnis und der zeitanteilig gewichteten
durchschnittlichen Anzahl Aktien. Die Berechnung wurde auf der Basis von
durchschnittlich 14.444.444 Aktien im zweiten Quartal 2011 und 12.222.222
Aktien für das erste Halbjahr 2011, unter Berücksichtigung der 5.000.000
neuen Aktien, die im Rahmen des Börsengangs im April 2011 herausgegebenen
wurden, berechnet.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Powerland AG
Investor Relations Tel: 0172 – 674 97 92
Jörg Peters Fax: 06196 – 777 99 66
Hauptstrasse 129 E-Mail: ir@powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag

Public Relations Tel: 06196 – 776 41 10
Karl-Friedrich Brenner Fax: 06196 – 776 41 22
Hauptstrasse 129 E-Mail: pr@powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 172 – 67 49 792
Fax: +49 6196 – 777 99 66
E-Mail: info@powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN:DE000PLD5558
WKN: PLD555
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136693 24.08.2011