DGAP-News: Powerland AG: Powerland plant Börsengang am 11. April 2011

DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e): Börsengang/Kapitalerhöhung
Powerland AG: Powerland plant Börsengang am 11. April 2011

24.03.2011 / 11:00

———————————————————————

Powerland plant Börsengang am 11. April 2011

– Voraussichtliche Zeichnungsfrist vom 31. März 2011 bis zum 7. April
2011

– Führender chinesischer Anbieter von eleganten und modischen Taschen und
Koffern

– Schwerpunkt auf hochwertigen und luxuriösen Damenhandtaschen aus echtem
Leder mit einem Marktanteil von 9,3% in China im vergangenen Jahr

– Starkes Umsatzwachstum und stabile operative Umsatzrentabilität von
mehr als 24%

Frankfurt am Main, 24. März 2011 – Powerland AG, ein führender chinesischer
Anbieter von eleganten und modischen Taschen, Koffern und Accessoires mit
Fokus auf hochwertigen und luxuriösen Damenhandtaschen aus echtem Leder,
plant den Börsengang am 11. April 2011. Powerland beabsichtigt einen
Emissionserlös von etwa EUR 80 bis 90 Millionen zu erzielen. Mit der
Kapitalerhöhung wird hauptsächlich die zukünftige Expansion finanziert.
Powerland strebt ein Listing im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse an.

Das Angebot besteht aus einemöffentlichen Angebot in Deutschland und
Luxemburg sowie Privatplatzierungen bei institutionellen Anlegern außerhalb
Deutschlands, Luxemburgs und den USA. Angeboten werden bis zu 6.325.000
Inhaberstückaktien der Powerland AG, mit einem Nominalbetrag von EUR 1,00
des Gesamtkapitals und mit einer vollen Dividendenberichtigung für das
Rumpfgeschäftsjahr 2011. Bis zu 5.000.000 der angebotenen
Inhaberstückaktien stammen aus einer Barkapitalerhöhung. Die endgültige
Anzahl der neu auszugebenden Aktien wird später festgelegt, in Abhängigkeit
vom erzielbaren Emissionspreis, um den avisierten Bruttoemissionserlös zu
erreichen. Weitere bis zu 500.000 Inhaberstückaktien bietet
Powerland-Hauptaktionär und Gründer Shunyuan Guo, gehalten von seiner
Beteiligungsgesellschaft Guo GmbH&Co. KG. Bis zu 825.000
Inhaberstückaktien stehen für den Greenshoe zur Verfügung und stammen
ebenfalls aus dem Besitz von Herrn Guo.

Die Zeichnungsfrist wird voraussichtlich am 31. März 2011 mit der
Ankündigung der Preisspanne beginnen und am 7. April 2011 enden. Am letzten
Tag der Zeichnungsfrist haben Retail-Anleger bis 12:00 Uhr (CET) die
Möglichkeit, Angebote zum Kauf von Aktien abzugeben; alle anderen
Investoren können bis 18:00 Uhr (CET) zeichnen.

Macquarie Capital (Europe) Limited fungiert in der Transaktion als Sole
Global Coordinator und Sole Bookrunner. Weitere Konsortialbank ist die
Berenberg Bank als Joint-Lead-Manager. Comdirect bank AG, Cortal Consors
S.A., S Broker AG&Co. KG and DAB bank AG sind als Selling Agents
beteiligt.

Emissionserlös wird weitere Expansion finanzieren

Die Nettoemissionserlöse wird Powerland in die Ausweitung des
Retail-Vertriebsnetzwerks seiner Powerland-Stores investieren, um den
eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Der Großteil des
Emissionserlöses fließt in den Kauf, die Einrichtung und Ausstattung von
neuen Powerland-Stores in China. Der Fokus der Expansion liegt auf großen
Städten wie Shanghai und Peking sowie auf den Provinzhauptstädten. In den
kommenden drei Jahren soll die Zahl der derzeit 110 Stores auf ungefähr 300
erhöht werden. Besonderen Schwerpunkt legt Powerland dabei auf die
Eröffnung von zirka 70 selbstbetriebenen Flagship-Stores, die in
erstklassigen Standorten in chinesischen Großstädten und Flughäfen geplant
sind. Darüber hinaus werden die Erlöse eingesetzt, um das Marketing und die
Markenbildung zu unterstützen, begrenzt eigene Produktionsstätten für das
Luxussegment aufzubauen, das Working Capital zu stärken sowie einzelne
kurzfristige Kredite zu tilgen.

Einer der führenden Akteure in China

Powerland ist sowohl im Luxus- als auch im Freizeitsegment tätig. Innerhalb
des Luxussegments ist Powerland auf dem chinesischen Markt aktiv und
verkauft elegante und modische Damenhandtaschen, Koffer, Portemonnaies und
seit 2010 auch Herrenhandtaschen, Aktentaschen und Gürtel. Alle Produkte
werden aus echtem Leder hergestellt und unter der Premiummarke –Powerland–
vertrieben. Die Produkte in diesem Geschäftsbereich zielen auf das mittlere
bis gehobene Segment des chinesischen Marktes für Taschen und Koffer ab.

Die Produkte des Luxussegments werden exklusiv in China durch ein Netzwerk
von Powerland-Markengeschäften, die von unabhängigen Vertriebspartnern
betrieben werden, vermarktet. Zum 31. Dezember 2010 bestand Powerlands
Vertriebsnetzwerk aus 110 Powerland Stores. Ein Flagship-Store befindet
sich in Peking, fünf Exclusive-Stores hauptsächlich in Einkaufszentren und
104 Verkaufsflächen in ausgewählten Warenhäusern (Shop-in-Shops). Der
Schwerpunkt von Powerland liegt auf der konsequenten Expansion des
Luxussegments mit der Erwartung, den Marktanteil in China signifikant zu
erhöhen. Powerland plant innerhalb der nächsten drei Jahre den Umsatzanteil
in diesem Segment von 47% auf 70% zu steigern. Beim Design arbeitet
Powerland mit dem italienischen Designstudio von Francesco Turchi, dem
ehemaligen Produktionsdirektor von Gucci, zusammen. Die Produkte im
Luxussegment werden zu Ladenpreisen zwischen RMB 2.000 (EUR 230) und RMB
7.000 (EUR 800) verkauft.

Im Freizeitsegment entwirft, produziert und verkauft Powerland
Freizeittaschen aus Stoff oder Kunstleder, die auf das mittlere bis untere
Preissegment ausgerichtet sind. Unter den Produkten finden sich
Handtaschen, Sporttaschen, Rucksäcke, Koffer, Reisetaschen, Laptoptaschen,
Werkzeugkoffer, Kühltaschen und Accessoires (z. B. Herren- und
Damenportemonnaies). Diese Produkte werden unter Powerlands zweiter Marke
–Sotto–, als sogenannte –white label products– oder unter Drittmarken für
Supermärkte und Warenhäuser vertrieben.

Der Luxusgüter-Markt in China bietet ein ausgeprägtes langfristiges
Wachstumspotenzial

Powerland agiert mit seinen Luxusprodukten ausschließlich auf dem
chinesischen Markt. Dieser wird voraussichtlich nochüber Jahre hinweg ein
stetiges und kräftiges Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des
Bruttoinlandsprodukts und die anhaltende Urbanisierung in China steigerten
die Einzelhandelsumsätze 2008 um 14,9%, 2009 um 16,3% und 2010 um 14,0%.
Darüber hinaus hat besonders der chinesische Luxusgütermarktüber die
vergangenen drei Jahre mit durchschnittlich 24,8% pro Jahr signifikant
höhere Wachstumsraten erzielt.

Erfolgsentscheidende Faktoren, gerade im gehobenem Segment des chinesischen
Luxusgütermarktes, sind hochwertige Produkte, ansprechendes internationales
Design und Markenbekanntheit. Powerland ist in der einzigartigen Position,
von dem starken Konsumwachstum der chinesischen Mittelschicht zu
profitieren und dem Konsumenten ein Produkt mit italienischem Design und
hoher Produktqualität zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Für die
Entwicklung der Marke Powerland investiert das Unternehmen kontinuierlich
10% seiner Erlöse in Marketing. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf TV- und
Print-Werbung, Online- und zunehmend Point-of-Sales-Marketing sowie auf
Promotion-Aktivitäten.

Powerland ist auf stabilem Wachstumskurs mit attraktiver Profitabilität

In den Jahren 2008 bis 2010 erzielte Powerland ein erhebliches
Umsatzwachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von
43,5%. Der Gesamtumsatz erhöhte sich von EUR 54,7 Mio. im Jahr 2008 auf EUR
82,2 Mio. im Folgejahr und auf EUR 112,6 Mio. im Jahr 2010. Im gleichen
Zeitraum stieg Powerlands Nettogewinn von EUR 10,8 Mio.über EUR 18,0 Mio.
2009 auf EUR 22,6 Mio. im Jahr 2010. Dies entspricht einer
durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Gewinns von 44,6%. Zum 31.
Dezember 2010 beschäftigte Powerland 1.075 Mitarbeiter. Der Umsatz des
Luxussegments stiegüberdurchschnittlich stark von rund EUR 3,4 Mio. in
2008über rund EUR 26,3 Mio. in 2009 auf EUR 52,8 Mio. in 2010. Der
Umsatzanteil dieses Segments lag damit nach nur drei Jahren zum 31.
Dezember 2010 bereits bei rund 47%. Die Umsätze im Freizeitsegment stiegen
von EUR 51,2 Mio. 2008über EUR 55,9 Mio. 2009 auf EUR 59,8 Mio. im Jahr
2010.Über Powerland

Powerland (ISIN DE000PLD5558, WKN PLD555, Ticker Symbol 1PL) ist ein
führender chinesischer Anbieter von eleganten und modischen Taschen,
Koffern und Accessoires mit Fokus auf hochwertigen und luxuriösen
Damenhandtaschen aus echtem Leder. Powerland betreibt zwei
Geschäftsbereiche – das Luxussegment unter der Marke Powerland und das
Freizeitsegment unter der Marke Sotto. Die operativen Tochtergesellschaften
von Powerland befinden sich in der Fujian-Provinz und in der
Guangdong-Provinz in China. 2010 erwirtschaftete der Powerland-Konzern
einen Umsatz von EUR 112,6 Millionen. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug
im Jahr 2010 EUR 27,0 Millionen und der Gewinn nach Steuern EUR 22,6
Millionen. Derzeit beschäftigt Powerland rund 1.075 Mitarbeiter.

Kontakt:

HFN Kommunikation GmbH
Daniela Münster
PR für Powerland
Tel. +49 (0) 6196 77 641 20
E-Mail: dmuenster@hfn.de

Macquarie Capital (Europe) Limited
Carsten Klante
Tel. +49 (0) 69 5095 78 422
Jonny Franklin-Adams
Tel. +44 (0) 20 3037 5231

Weitere Informationen finden Sie unter www.powerland.ag

Disclaimer

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren von Powerland AG dar. Das Angebot
erfolgt ausschließlich durch und auf der Basis des veröffentlichten
Wertpapierprospektes (einschließlich etwaiger Nachträge dazu). Eine
Anlageentscheidung hinsichtlich deröffentlich angebotenen Wertpapiere von
Powerland AG sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospektes
erfolgen. Der Wertpapierprospekt ist bei der Gesellschaft (Fax-Nr. +49 69
710 456 450) und Macquarie Capital (Europe) Limited (Fax-Nr. +49 69 509 578
444), oder auf der Internetseite der Gesellschaft (www.powerland.ag)
erhältlich.

This document is not an offer of securities for sale or a solicitation of
an offer to purchase securities in the United States. The shares of
Powerland AG (the –Shares–) have not been registered under the U.S.
Securities Act of 1933, as amended (the –Securities Act–) and may not be
offered or sold in the United States unless registered under the Securities
Act or pursuant to an exemption from such registration. There will be no
public offering of the Shares in the United States and the Shares will not
be registered under the Securities Act.

This document is only being distributed to and is only directed at (i)
persons who are outside the United Kingdom or (ii) to investment
professionals falling within Article 19(5) of the Financial Services and
Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the –Order–) or (iii)
high net worth entities, and other persons to whom it may lawfully be
communicated, falling within Article 49(2)(a) to (d) of the Order (all such
persons together being referred to as –relevant persons–). The Shares are
only available to, and any invitation, offer or agreement to subscribe,
purchase or otherwise acquire such securities will be engaged in only with,
relevant persons.Any person who is not a relevant person should not act or
rely on this document or any of its contents.

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Barckhausstraße 12
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 172 – 67 49 792
Fax: +49 6196 – 777 99 66
E-Mail: info@powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN: DE000PLD5558
WKN: PLD555

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
116737 24.03.2011