Raptor Pharmaceutical Corp.
13.04.2011 22:57
—————————————————————————
Die Erfahrung in der Produktentwicklung und Vermarktung bringt Raptors DR
Cysteamin-Programm voran und traegt zur weiteren Wachstumsentwicklung bei
NOVATO, Kalif., 2011-04-13 22:57 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Die Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– oder –das Unternehmen–) (Nasdaq:RPTP)
gab heute die Veraenderung des Aufsichtsrats durch die Ernennung von Suzanne L.
Bruhn, Ph.D., Vijay B. Samant und Timothy P. Walbert als weitere Mitglieder
bekannt. Diese Ernennung erweitert den Aufsichtsrat von Raptor auf acht
Mitglieder.
Christopher M. Starr, Ph. D., CEO von Raptor sagte –Wir freuen uns sehr, Sue,
Vijay und Tim in unserem Aufsichtsrat begruessen zu duerfen. Zusaetzlich zu ihrer
geballten Erfahrung beim Aufbau leistungsstarker Biotechnologie-Unternehmen,
bringt jeder von ihnen seine eigenen Fachkenntnisse in den Bereichen weltweite
Zulassungen, weltweite Vertriebsplanung und Verkaufsforderung, sowie
Produkteinfuehrungen und strategische Partnerschaften in den Aufsichtsrat ein –
sie werden damit einen sehr wichtigen Beitrag in unserer naechsten
Wachstumsphase leisten, denn wir werden demnaechst unsere klinische
Phase-III-Studie zu DR Cysteamin abschliessen und die Plaene fuer die potenzielle
Zulassung und Markteinfuehrung von DR Cysteamin zur Behandlung nephropathischer
Cystinose im Jahr 2012 auf den Weg bringen. Alle drei haben klar zum Ausdruck
gebracht, dass sie sich mit aller Kraft dafuer einsetzen werden, Raptor zu einem
erfolgreichen, weltweit taetigen Handelsunternehmen auszubauen. Wir freuen uns,
dass sie uns mit ihrer Erfahrung helfen werden, dieses Ziel zu erreichen.–
Dr. Suzanne Bruhn ist derzeit als SVP, Strategic Planning and Program
Management bei Shire Human Genetic Therapies (HGT), (vormals Transkaryotic
Therapies), einer Division von Shire (Nasdaq:SHPGY) (LSE:SHP) taetig. Dieses
Unternehmen ist auf die Entwicklung und Vermarktung von Proteintherapeutika zur
Behandlung von seltenen, genetisch bedingten Krankheiten spezialisiert. In
dieser Funktion ist Dr. Bruhn fuer die globale Entwicklung von REPLAGAL(R) zur
Behandlung von Morbus Fabry, einer seltenen, genetisch bedingten Erkrankung,
verantwortlich, und die Marktexpansion auf 45 Laender weltweit, einschliesslich
Nord- und Suedamerika (ausserhalb der USA), Europa, sowie den
asiatisch-pazifischen Raum. Als Fuehrungskraft mit Verantwortung fuer das
REPLAGAL(R)-Programm hat Dr. Bruhn eine umfassende Planung fuer alle Aspekte der
Produktentwicklung, einschliesslich praeklinische und klinische Studien,
Zulassung, Forschung und Entwicklung, sowie Herstellung, angefangen vom Start
zulassungsrelevanter Studien bis hin zur Zulassung und Markteinfuehrung
vorgelegt. Zu Dr. Bruhns Erfolgen in ihrer Funktion als derzeitiger
Interims-SVP, Global Regulatory Affairs, und davor als VP, Global Regulatory
Affairs, gehoren die Leitung der Verhandlungen bezueglich klinischer
Entwicklungsprogramme mit Zulassungsbehorden in aller Welt, die zur Zulassung
von VPRIV(R) fuer die Behandlung von Morbus Gaucher Typ 1 gefuehrt haben.
VPRIV(R) ist derzeit in 35 Laendern zugelassen. Auch war sie federfuehrend an den
gleichzeitig eingereichten Zulassungsantraegen (USA BLA und EU MAA) fuer
ELAPRASE(R) zur Behandlung des Hunter-Syndroms (Mukopolysaccharidose/MPS Typ
II) beteiligt und fuer die Verhandlung mit den Zulassungsbehorden bezueglich des
klinischen Entwicklungsprogramms verantwortlich, die zur Zulassung gefuehrt
haben. ELAPRASE(R) ist derzeit in 45 Laendern zugelassen. Dr. Bruhn hat einen
Doktortitel in Chemie vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) und war
nach der Promotion 5 Jahre lang Mitglied des Department of Human Genetics an
der Harvard Medical School.
Vijay B. Samant, der in den vergangenen 10 Jahren Praesident und CEO von Vical
Inc. (Nasdaq:VICL) war, hat sein Unternehmen, das anfangs noch ein kleiner
Hersteller von Tumortherapeutika war, zu einem der Marktfuehrer in der
Entwicklung von Tumortherapeutika und DNA-Impfstoffen fuer Infektionskrankheiten
gemacht. Waehrend seiner Taetigkeit bei Vical hat Samant ein Partnernetzwerk mit
fuehrenden pharmazeutischen Unternehmen, darunter Merck, Sanofi Aventis,
Novartis, Merial, AnGes, aufgebaut und gepflegt und knapp 200 Mio. US-Dollar an
neuem Kapital von wichtigen Firmenaktionaeren beschafft. Des Weiteren hat Samant
Partnerschaften mit offentlichen Leistungstraegern aufgebaut und dadurch knapp
50 Mio. US-Dollar offentliche Gelder vom NIH (US-Gesundheitsinstitut) fuer die
Produktentwicklung erhalten. Bevor Vijay Samant zu Vical kam, war er ueber 20
Jahre lang bei Merck in den Bereichen nationaler und internationaler Vertrieb,
Marketing, Operations und Geschaeftsentwicklung taetig. Er ist durch die
Ernennung zur Fuehrungskraft im Bereich Geschaeftsentwicklung und Operations von
der Funktion als Geschaeftsfuehrer in der Gruppe Manufacturing bei Merck zum COO
der Division Impfstoffe bei Merck aufgestiegen. Mitgliedschaften: Board of
Trustees for the International Vaccine Institute (IVI, Seoul, Korea) seit 2008;
Board of Trustees for the National Foundation for Infectious Diseases (NFID,
Bethesda, MD) seit 2003; sowie Director of the Aeras Global TB Vaccine
Foundation von 2001 bis 2010.
Timothy P. Walbert ist derzeit Vorsitzender, Praesident und CEO von Horizon
Pharma, Inc, einem privaten biopharmazeutischen Unternehmen, dessen Schwerpunkt
auf der Entwicklung und Vermarktung innovativer Arzneimittel zur Behandlung von
Arthritis, Schmerzen und entzuendlichen Erkrankungen liegt. Walbert hat fuer
Horizon Pharma die klinischen Phase-III-Studien und die NDA/MAA-Antraege fuer
DUEXIS, das fuehrende Produkt des Unternehmens, erfolgreich zu Ende gefuehrt.
Ferner hat er die UEbernahme von Nitec Pharma durchgefuehrt und ueber 100 Mio.
US-Dollar fuer das Unternehmen beschafft. Vor seiner Taetigkeit bei Horizon
Pharma war Walbert Praesident, CEO und Direktor von IDM Pharma, Inc., einem
borsennotierten Biotechologie-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Onkologie. In
dieser Funktion leitete er die Aktivitaeten waehrend der Zulassungsphase fuer
MEPACT(TM) in Europa, ein Ultra-Orphan-Arzneimittel zur Behandlung von
Osteosarkomen. Er war ausserdem federfuehrend an der erfolgreichen Akquisition
von IDM durch Takeda im Jahr 2009 beteiligt. Nach 20 Jahren in der
biopharmazeutischen Industrie ist Walbert ein alter Hase, der bereits
Fuehrungspositionen im Bereich Unternehmensstrategie, Vertrieb, US- und
internationales Marketing, sowie Operations bei Firmen wie NeoPharm, Abbott,
G.D. Searle/Pharmacia, Merck und Wyeth innehatte. Zu seinen Aufgaben gehorte
unter anderem Abbotts 500 Mio. US-Dollar starke globale Franchise
Cardiovascular. Als Vizepraesident und Geschaeftsfuehrer des Bereichs Immunologie
bei Abbott baute er den Bereich P&L der weltweiten Franchise Immunologie und
uebernahm deren Leitung. Mit dieser Franchise brachte er die weltweite
Markteinfuehrung von HUMIRA(R), einem Biologikum fuer mehrere Indikationen, auf
den Weg. Walbert ist Vorstandsmitglied bei XOMA Ltd., sowie Mitglied der
Biotechnology Industry Organization (BIO), der Illinois Biotechnology Industry
Organization (iBIO) und der Greater Chicago Arthritis Foundation.
UEber die Raptor Pharmaceutical Corp.
Die Raptor Pharmaceutical Corp. (Nasdaq:RPTP) (–Raptor–) hat sich zum Ziel
gesetzt, neue Behandlungsoptionen schneller fuer Patienten verfuegbar zu machen,
indem vorhandene Therapeutika durch den Einsatz von hochspezialisierten
Drug-Targeting-Plattformen und Expertise im Bereich der Formulierung verbessert
werden. Der Schwerpunkt von Raptor liegt dabei auf unterversorgten
Patientengruppen, bei denen eine grosstmogliche potenzielle Wirkung erzielt
werden kann. Raptor arbeitet derzeit an der klinischen Entwicklung von
Produktkandidaten zur Behandlung von nephropathischer Cystinose,
nichtalkoholischer Fettleberhepatitis (–NASH–), Chorea Huntington (–HD–),
Aldehyddehydrogenase-Mangel (–ALDH2–) und thrombotischen Storungen.
Die praeklinischen Programme von Raptor basieren auf biotechnisch hergestellten,
neuartigen Arzneimittelkandidaten und Drug-Targeting-Plattformen, die aus dem
humanen rezeptorassoziierten Protein (–RAP–) sowie verwandten Proteinen
abgeleitet sind und gegen Krebs, neurodegenerative Storungen und
Infektionskrankheiten eingesetzt werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.raptorpharma.com.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Dieses Dokument enthaelt zukunftsgerichtete Aussagen gemaess Definition des
Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen beziehen sich
auf zukuenftige Ereignisse oder unsere zukuenftigen Geschaefts- oder
Finanzergebnisse, insbesondere jedoch auf folgende Aussagen: Raptor wird die
Durchfuehrung der klinischen Phase-III-Studie zu DR Cysteamin zum Abschluss
bringen und Plaene fuer die potenzielle Zulassung und Markteinfuehrung von DR
Cysteamin zur Behandlung von nephropatischer Cystinose im Jahr 2010 auf den Weg
bringen. Jedes neue Mitglied des Aufsichtsrats wird zum Ausbau von Raptor zu
einem erfolgreichen globalen Handelsunternehmen beitragen konnen. Raptor wird
auf dem Weg zu dem Ziel, ein weltweit operierendes Handelsunternehmen zu
werden, von der Erfahrung und Fachkenntnis der neuen Aufsichtsratsmitglieder
profitieren. Raptor wird bei der Entwicklung von DR Cysteamin und seinen
anderen Produktkandidaten erfolgreich sein. Diese Aussagen stellen lediglich
Voraussagen dar und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Unwaegbarkeiten und anderen Faktoren, die dazu fuehren konnen, dass die
tatsaechlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von diesen
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die die
zukunftsgerichteten Aussagen erheblich veraendern oder deren Zutreffen
verhindern konnen, gehoren unter anderem: dass Raptor bei der Entwicklung oder
dem Erwerb von Produkten scheitert; dass die Technologie von Raptor im Zuge
ihrer Weiterentwicklung nicht validiert werden kann und von Raptor entwickelte
Verfahren von der Wissenschaftsgemeinschaft eventuell nicht anerkannt werden;
dass Raptor nicht in der Lage ist, Schluesselmitarbeiter, deren Kenntnisse fuer
die Entwicklung seiner Produkte unabdingbar sind, zu halten bzw. anzuwerben;
dass im Zuge des Geschaeftsprozesses unvorhergesehene wissenschaftliche
Schwierigkeiten auftreten; dass die Patente von Raptor keinen ausreichenden
Schutz fuer wesentliche Aspekte seiner Technologie bieten; dass Mitbewerber
bessere Technologien entwickeln; dass die Produkte von Raptor nicht so gut
wirken wie erhofft oder dass die Produkte des Unternehmens deren Empfaengern
sogar schaden; und dass Raptor nicht in der Lage ist, ausreichende Mittel fuer
die Finanzierung der Entwicklung bzw. ausreichendes Betriebskapital
aufzubringen. Ferner besteht die Moglichkeit, dass die Produkte von Raptor
niemals einen Nutzen haben werden oder, selbst wenn dies der Fall sein sollte,
nicht fuer den offentlichen Vertrieb zugelassen werden. Raptor warnt die Leser
davor, sich ueber Gebuehr auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen,
da diese nur fuer den Zeitpunkt gelten, zu dem sie getroffen werden. Einige der
genannten Risiken, Unwaegbarkeiten und anderen Faktoren werden von Zeit zu Zeit
in den bei der US-Borsenaufsichtsbehorde (Securities and Exchange Commission,
SEC) hinterlegten Geschaeftsberichten des Unternehmens naeher beschrieben. Raptor
empfiehlt dringend, diese zu lesen und zu beruecksichtigen. Hierzu zaehlen
insbesondere: der Raptor-Jahresbericht (Form 10-K), der am 22. November 2010
bei der SEC eingereicht wurde, sowie der als –Form 10-Q– am 14. Januar 2011 bei
der SEC eingereichte Quartalsbericht. Beide konnen kostenlos auf der Webseite
der SEC unter http://www.sec.gov abgerufen werden. Nachfolgende schriftliche
und muendliche zukunftsgerichtete Aussagen von Raptor oder im Namen von Raptor
handelnder Personen unterliegen ausdruecklich und in ihrer Gesamtheit den
Vorbehalten, die in den bei der SEC hinterlegten Berichten dargelegt sind.
Raptor lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung von
zukunftsgerichteten Aussagen ausdruecklich ab.
KONTAKT: Trout Group (Ansprechpartner fuer Investoren)
Lauren Glaser
(646) 378-2972
lglaser@troutgroup.com
The Ruth Group (Ansprechpartner fuer die Presse)
Jason Rando
(646) 536-7025
jrando@theruthgroup.com
News Source: NASDAQ OMX
13.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Raptor Pharmaceutical Corp.
United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US75382F1066
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————