Realtime Technology AG / Schlagwort(e): Personalie
19.11.2010 08:30
—————————————————————————
Drei neue Aufsichtsräte für RTT
Münchner 3D Visualisierungsexperte verstärkt seinen Aufsichtsrat
München, 19. November 2010 – Die Realtime Technology AG (RTT) gibt heute
bekannt, dass im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung am
05.11.2010 drei neue Aufsichtsräte gewählt wurden. Die neuen
Aufsichtsratsmitglieder sind Herr Peter Conzatti, Senior Portfolio Manager
bei der Lupus alpha Asset Management GmbH in Frankfurt am Main, Herr Jürgen
Kunz, Geschäftsführer der ORACLE Deutschland B.V.&Co. KG in München und
Herr Rudolf Ohnesorge, Managing Partner Growth Capital bei Siemens Venture
Capital in München. Der Aufsichtsrat von RTT umfasst nun insgesamt sechs
Mitglieder.
Bereits gegen Mitte des Jahres gab es eine Neuerung im Aufsichtsrat: Im
August wechselte Herr Roberto Schettler in den Vorstand; Herr Dr. Marcus
Englert, Associate Partner bei der Unternehmensberatung Solon Management
Consulting, ersetzte ihn im Aufsichtsrat. Herr Tim Bunting, der seit 2008
dem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite steht, vertritt auch weiterhin
den britischen Investor Balderton Capital im Gremium. Herr Prof. Dr. Ulrich
Göhner ist nach wie vor Aufsichtsratsvorsitzender – er begleitet das
Unternehmen bereits seit 2001.
Die Erfolgsgeschichte von RTT ist seit Jahren ungebrochen – selbst in
Zeiten der Wirtschaftskrise konnte das Unternehmen eine zweistellige
Wachstumsrate vorweisen. Eine Erweiterung des Aufsichtsrats sieht Ludwig A.
Fuchs, Mitgründer und Vorstand von RTT, als folgerichtige, logische
Konsequenz: –Die sehr erfreuliche Unternehmens-entwicklung hat dieses Jahr
neue, weitreichende Impulse erhalten. Die Mehrheitsbeteiligung bei
Bunkspeed und die Kapitalerhöhung durch Siemens Venture Capital sind
Meilensteine, die RTT neue Möglichkeiten eröffnet, auf die wir uns
angemessen vorbereiten. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass wir dreiäußerst erfahrene Persönlichkeiten hinzugewinnen konnten. Für die kommenden
Herausforderungen sind wir nun bestens aufgestellt.–
Weitere Informationen zu RTT und zum Werdegang der neuen Aufsichtsräte
finden Sie unter: http://investoren.realtime-technology.deÜber RTT
Die Realtime Technology (RTT) AG steht für kreative, faszinierende
3D-Visualisierungslösungen, die Produkte informativ in Szene setzen und in
Echtzeit erlebbar machen. Das Unternehmen begleitet seine Kunden durch den
gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte – von der Entwicklung,über Design und
Marketing bis hin zum Vertrieb. Das 3D-Datenmodell aus der
Produktentwicklung dient dabei als Arbeitsgrundlage für alle folgenden
Schritte im Produktlebenszyklus, zum Beispiel um schnell
computergenerierte, fotorealistische Produktillustrationen für das
Marketing oder einen 3D-Online-Produktkonfigurator für die Website zu
erstellen. Dadurch beschleunigt RTT nicht nur Entscheidungs- und
Entwicklungsprozesse seiner Kunden, sondern eröffnet ihnen auch neue Wege
in Vermarktung und Vertrieb. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat
seinen Hauptsitz in München. Mitüber 400 Mitarbeitern ist die RTT AG an 14
Standorten weltweit präsent. Namhafte Unternehmen in aller Welt vertrauen
auf die Qualität von RTT. Dazu gehören zum Beispiel Adidas, Airbus, Audi,
BASF, BMW, Daimler, Electrolux, Eurocopter, Ferrari, General Motors,
Harley-Davidson, Miele, Nissan, Porsche, Samsung, Sony Ericsson, The North
Face, Toyota oder Volkswagen. Die RTT AG ist eine börsennotierte
Aktiengesellschaft (Xetra: R1T; WKN: 701220; ISIN: DE0007012205). Weitere
Informationen finden Sie unter www.rtt.ag.
Kontakt:
RTT AG
Zeljka Skoko
Manager PR&Investor Relations
Rosenheimer Straße 145
D-81671 München
Tel +49 (0)89 200 275 285
Fax +49 (0)89 200 275 200
E-Mail zeljka.skoko@rtt.ag
Web www.rtt.ag
19.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————