DGAP-News: Roth&Rau AG / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen
Roth&Rau begrüßt freiwilligesöffentlichesÜbernahmeangebot von
Meyer Burger
11.04.2011 / 03:17
———————————————————————
Roth&Rau begrüßt freiwilligesöffentlichesÜbernahmeangebot von Meyer
Burger
– FreiwilligesöffentlichesÜbernahmeangebot an alle Roth&Rau-Aktionäre
zum Preis von 22 EUR je Aktie
– Vereinigung sämtlicher wesentlicher Technologien entlang der
Wertschöpfungskette der Photovoltaik in den Bereichen Wafer-, Zell- und
Modulherstellung
– Roth&Rau als Kern des neuen Technologie- und Kompetenzbereichs –Zelle–
in der Meyer Burger Gruppe
Hohenstein-Ernstthal, 11. April 2011 – Die Meyer Burger Technology AG
[Ticker: MBTN] (bzw. deren Tochtergesellschaften) hat ein freiwilligesöffentlichesÜbernahmeangebot für sämtliche auf den Inhaber lautenden
Stückaktien der Roth&Rau AG zum Preis von EUR 22 je Aktie in bar
angekündigt. Von den Gründern und Hauptaktionären Herrn Dr. Dietmar Roth
(Vorstandsvorsitzender), Frau Prof. Dr. Silvia Roth und Herrn Dr. Bernd Rau
hat Meyer Burger am 10. April 2010 insgesamt 11,3 % des Aktienkapitals der
Roth&Rau AG [Ticker: R8R] erworben. Der Angebotspreis entspricht einer
Prämie von ca. 41 % gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittskurs der
letzten drei Monate. Der Vorstand und Aufsichtsrat von Roth&Rau
unterstützen das Angebot von Meyer Burger.
Darüber hinaus hat die Roth&Rau AG heute mit der Meyer Burger Technology
AG einen Vertragüber einen Unternehmenszusammenschluss (Business
Combination Agreement) abgeschlossen. Die Meyer Burger Gruppe ist eine
weltweit führende Anbieterin von innovativen Systemen und
Produktionsanlagen für die Photovoltaik in der Solarindustrie, und für die
Semiconductor- und Optik-Industrie (LED), mitüber 1–200 Mitarbeitenden und
einem Jahresumsatz 2010 von CHF 826 Millionen. Innerhalb der Photovoltaik
(Solarindustrie) verfügt die Gruppe bereitsüber die wichtigsten
Technologieprozesse entlang der gesamten Herstellungskette von hochwertigen
Solarsystemen mit Schwerpunkt im Bereich Solarwafering und Solarmodule.
Durch das geplante Zusammenführen der beiden Unternehmen entsteht ein
umfassender Systemanbieter, der alle wesentlichen Technologieschritte in
der Wertschöpfungskette der Photovoltaik vom Solarsilizium bis zur fertigen
Solaranlage, namentlich in den Bereichen Wafering, Solarzellen und
Solarmodule abdeckt. Roth&Rau schließt dabei die Lücke zwischen Wafering
und Solarmodule und bildet künftig den Kern des neuen Technologie- und
Kompetenzbereichs –Zelle– in der Meyer Burger Gruppe. Dabei wird Roth&Rau
als –Unternehmen der Meyer Burger Gruppe– als eigenes
Technologie-Kompetenzzentrum und operative deutsche Gesellschaft am
Hauptstandort Hohenstein-Ernstthal weitergeführt.
Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Roth&Rau AG: –Wir
sind derÜberzeugung, dass Meyer Burger der ideale strategische Partner für
eine nachhaltige dynamische Entwicklung unseres Unternehmens ist. Von der
neuen gemeinsamen Gruppe profitieren die Aktionäre, unsere Mitarbeiter,
Lieferanten, Kunden und die gesamte Solarindustrie.–
Peter Pauli, Chief Executive Officer der Meyer Burger Technology AG,
kommentiert: –Mit der Roth&Rau Gruppe verstärken wir unsere
Industrielösungen für die Photovoltaik. Durch gemeinsame Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten, das Zusammenführen der Distributionsnetzwerke und
durch das erweiterte Angebot an voll integrierten Systemlösungen, tragen
wir dazu bei, dass die Kostenüber die Herstellungskette in der
Photovoltaik weiter gesenkt werden. Damit vollziehen wir einen weiteren
Schritt, um die Kosten von Solarstrom nachhaltig zu senken und das
Industrieziel der Grid-Parität so rasch wie möglich zu erreichen.–
DasÜbernahmeangebot steht unterüblichen Vollzugsbedingungen, insbesondere
der Freigabe durch die relevanten Kartellbehörden. Die Angebotsunterlage
wird innerhalb der kommenden vier Wochen der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorgelegt und nach Freigabe
veröffentlicht werden. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2011
abgeschlossen werden.
Die Roth&Rau AG wird von Willkie Farr&Gallagher, Orth Kluth und der
Credit Suisse beraten.
Pressekonferenz / Conference Call:
Aus aktuellem Anlass veranstaltet Meyer Burger Technology AG am Montag, 11.
April 2011, eine Presse- und Analystenkonferenz um 11:00 Uhr CET im
ConventionPoint der SIX Swiss Exchange, Selnaustrasse 30, 8021 Zürich. Für
internationale Analysten und Investoren findet zudem um 14:30 Uhr CET ein
Conference Call in Englisch statt.
Die Einladungen zur Pressekonferenz und dem Conference Call werden heute
separat versandt.Über Meyer Burger Technology AG
www.meyerburger.com
Meyer Burger ist eine weltweit führende Anbieterin von innovativen Systemen
und Produktionsanlagen für die Photovoltaik in der Solarindustrie, und für
die Halbleiter- und Optikindustrie. In diesen drei Marktbereichen werden
hocheffiziente aus Silizium, Saphir oder anderen Kristallen hergestellte
Wafer benötigt, um Solarmodule, Schaltkreise oder Hochleistungs-LED
herzustellen. Die Kernkompetenzen der Gruppe bestehen aus einem weiten
Bereich von Maschinen, Produktionsprozessen und Systemen, die bei der
Herstellung von hochwertigen Solarwafern, bei derÜberprüfung und Messung
von Solarzellen, beim Laminieren, Löten und Testen von Solarmodulen und bei
gebäudeintegrierten Solarsystemen angewendet werden. Mit ihrem Produkt- und
Lösungsportfolio deckt die Meyer Burger Gruppe die wichtigsten
Technologieschritte in der Wertschöpfungskette der Photvoltaik ab. Das
umfassende Angebot der Gruppe wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit
Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Nachschneidediensten,
Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und anderen
Dienstleistungen ergänzt. Als weltweit tätiges Unternehmen ist die Meyer
Burger Gruppe in Europa, Asien und Nordamerika auf den jeweiligen
Schlüsselmärkten vertreten und beschäftigt per Jahresende 2010über 1–200
Mitarbeitende.
Hauptsitz der Meyer Burger und die Fertigungsanlagen der MB Wafertec (Meyer
Burger AG) befinden sich in der Schweiz, während die Hauptsitze und die
Fertigungsanlagen der Konzerngesellschaften Meyer Burger Automation GmbH,
Hennecke Systems GmbH und AMB Apparate + Maschinenbau GmbH in Deutschland
sind. Die Diamond Materials Tech, Inc. hat ihren Hauptsitz in Colorado
Springs, CO, USA. Die Fertigungsanlagen von 3S Modultec, 3S Photovoltaics
und Pasan befinden sich ebenfalls in der Schweiz, während Somont in
Deutschland ansässig ist. Die Meyer Burger Gruppe besitzt zudem
Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in Deutschland, Norwegen,
Spanien, USA, China, Japan, Singapur, Südkorea, Taiwan und Indien. In
anderen wichtigen Märkten vertraut das Unternehmen auf ausgewählte
unabhängige Agenten. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an
der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).Über Roth&Rau AG
www.roth-rau.com
Die Roth&Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal gehört seit 10 Jahren zu
den weltweit führenden Anbietern von Produktionsequipment und innovativen
Fertigungstechnologien für die Photovoltaikindustrie. Im Geschäftsbereich
Photovoltaik bietet Roth&Rau vor allem Antireflexbeschichtungsanlagen
sowie komplette Produktionslinien für die Herstellung von kristallinen
Silizium-Solarzellen an. Weitere Produkte sind Anlagen für thermische
Prozesse, die ebenfalls bei der Herstellung kristalliner
Silizium-Solarzellen verwendet werden sowie Beschichtungsanlagen und
komplette Produktionslinien für die Herstellung von
Dünnschichtsolarmodulen. In dem im Ortsteil Wüstenbrand ansässigen
Tochterunternehmen Roth&Rau Microsystems werden auf spezielle
Kundenbedürfnisse zugeschnittene Prozesssysteme für plasma- und
ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren
entwickelt und gefertigt. Kunden sind insbesondere Unternehmen der
Halbleiterindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener
anderer industrieller Branchen sowie Forschungsinstitute und Universitäten.
Das Portfolio der Roth&Rau-Gruppe wird ergänzt durch Softwareprodukte im
Bereich Anlagensteuerung und Produktionsüberwachung sowie Wartungs- und
Serviceangebote.
Kontakt:
Roth&Rau AG
Dr. Silvia Roth
Tel.: +49 (0) 3723/6685-333
E-Mail: investor@roth-rau.de
Haubrok Investor Relations GmbH&Co. KG
Simone Cujai
Tel.: +49 (0) 211/171835-37
E-Mail: s.cujai@haubrok.de
THIS ANNOUNCEMENT IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND
SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL
CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS ANNOUNCEMENTDOES NOT CONSTITUTE AN
OFFER OR INVITATION TO SUBSCRIBE FOR, EXCHANGE OR PURCHASE ANY SECURITIES.
IN ADDITION, THE SECURITIES OF ROTH&RAU AG HAVE NOT BEEN AND WILL NOT BE
REGISTERED UNDER THE UNITED STATES SECURITIES ACT OF 1933, AS AMENDED, OR
ANY STATE SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN
THE UNITED STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT REGISTRATION UNDER OR AN
APPLICABLE EXEMPTION FROM THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED
STATES SECURITIES LAWS.
Diese Bekanntmachung dient ausschliesslich der Orientierung und stellt
weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe
eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Aktien der Roth&Rau AG und/oder
der Meyer Burger Technology AG dar. Namentlich werden die endgültigen
Bedingungen des in dieser Bekanntmachung genanntenÜbernahmeangebots und
weitere dasÜbernahmeangebot betreffende Bestimmungen nach der Gestattung
der Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht in der Angebotsunterlage mitgeteilt.
Diese Bekanntmachung kann auf die Zukunft bezogene Aussagenüber die Roth&Rau AG und/oder die Meyer Burger Technology, wie zum Beispiel Erwartungen,
Pläne, Absichten oder Strategien betreffend der Zukunft enthalten. Solche
Aussagen sind mit Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der Leser muss sich
daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen tatsächlichen
Ereignissen abweichen können. Sämtliche auf die Zukunft gerichtete Aussagen
in dieser Bekanntmachung beruhen auf Daten, die der Roth&Rau AG zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vorlagen. Die
Gesellschaftübernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte
Aussagen in dieser Bekanntmachung zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oderÄhnlichem zu
aktualisieren.
Ende der Corporate News
———————————————————————
11.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Roth&Rau AG
An der Baumschule 6-8
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Telefon: 03723 6685-0
Fax: 03723 6685-100
E-Mail: info@roth-rau.de
Internet: www.roth-rau.de
ISIN: DE000A0JCZ51
WKN: A0JCZ5
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
119222 11.04.2011