DGAP-News: SCHWEIZER setzt Erfolgskurs im ersten Halbjahr fort

DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SCHWEIZER setzt Erfolgskurs im ersten Halbjahr fort

26.08.2011 / 08:45

———————————————————————

Schramberg, 26. August 2011 – Im ersten Halbjahr 2011 ist es der Schweizer
Electronic AG gelungen, den Erfolgskurs des vergangenen Jahres
fortzusetzen. Nachdem das abgelaufene Geschäftsjahr bereits mit
Rekordumsätzen abgeschlossen wurde, konnten diese im ersten Halbjahr 2011
sogar nochmalsübertroffen werden. Das Umsatzvolumen stieg auf 58,0 Mio.
Euro (Vj. 50,8 Mio. Euro), einem Plus von 14 % im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum. Das EBITDA lag bei 8,2 Mio. Euro und das EBIT bei 5,7
Mio. Euro. Auf Basis dieser Ergebnisse ergibt sich ein Gewinn pro Aktie von
1,27 Euro für das erste Halbjahr 2011, einer Steigerung um 15 % im
Vergleich zu dem um Sondereffekte bereinigten Vorjahreszeitraum.

Getragen wurde diese Steigerung von den Automobilkunden und den Kunden der
Industrieelektronik. Mit einem Umsatz von 30,2 Mio. Euro (Vj. 25,2 Mio.
Euro) repräsentiert das Automobilsegment 52 % (Vj. 50 %) des Umsatzvolumens
des ersten Halbjahres. Dieser Erfolg wurde vor allem durch die innovativen
Lösungen bei Systemkosten-Reduktion und Leistungselektronik, die exakt die
Anforderungen der Automobilindustrie treffen, erzielt. Auch das
Industriesegment stieg im ersten Halbjahr 2011überproportional an. Der
Umsatz von 10,4 Mio. Euro (Vj. 5,8 Mio. Euro)wurde durch eine positive
Marktentwicklung im Bereich Steuerelektronik unterstützt. Der Markt für
Photovoltaik war in den ersten Monaten des Jahres von Unsicherheit und
schwachem Geschäftsvolumen unserer Kunden geprägt. Dies führte für
SCHWEIZER zu spürbaren Umsatzrückgängen in diesem Kundensegment. Konnten im
ersten Halbjahr 2010 noch 15,9 Mio. Euro umgesetzt werden, reduzierte sich
der Umsatz des ersten Halbjahres 2011 um 18 % auf 13,0 Mio. Euro.

Auch die finanzielle Stabilität in den vergangenen Monaten konnte weiterhin
wesentlich verbessert werden und die Bilanz steht auf einem soliden
Fundament. Eine Eigenkapitalquote von mehr als 50 % und eine
Nettoverschuldung kleiner 5 % bestätigen dies nachhaltig. Die finanzielle
Situation gewährleistet die Grundlage für ausreichenden unternehmerischen
Spielraum und ist Basis für die Diversifizierungsstrategie von SCHWEIZER.

Im Fokus der Unternehmensstrategie steht – als Ergänzung zu Europa – die
Wachstumsregion Asien. Außerdem eröffnet die Konzentration auf die
dynamischen Themen Mobilität und Energieeffizienz in den Absatzsegmenten
Automotive, Solar und Industrieüberproportionale Wachstumschancen.
Parallel dazu richtet SCHWEIZER sein Portfolio mit einem innovativen
Produktbaukasten konsequent auf die Herausforderungen seiner Zielmärkte
aus. Die Umsetzung dieser Ausrichtung erfolgt durch eine Gliederung in vier
Geschäftsbereiche. Die bestehenden Bereiche Leiterplatte und Tracing werden
ausgebaut. Im Aufbau befinden sich die Bereiche Systems und Energy, die
aufgrund ihrer Struktur zur komplementären Erweiterung der vorhandenen
Geschäftsbereiche beitragen. Dieser Neuaufbau dokumentiert einen ersten
Schritt der taktischen Umsetzung der Diversifikationsstrategie von
SCHWEIZER. Im Rahmen seiner Diversifizierungsstrategie gab das Unternehmen
im Mai die Gründung Schweizer Energy Pte. Ltd. in Singapur bekannt. Diese
neue Gesellschaft steht im Mittelpunkt der Entwicklung der asiatischen
Märkte für den Bereich der Energiegewinnung und -speicherung.

Weltweit zeichnen sich erste Unsicherheiten durch die Verschuldungskrise
ab. Dennoch bekräftigt das Unternehmen seine Erwartungen für das
Geschäftsjahr 2011 mit einer Umsatzsteigerung auf 110 bis 120 Mio. Euro und
einer EBIT-Marge von 9 % bis 10 %.

SCHWEIZER veröffentlicht in dieser Woche den Halbjahresfinanzbericht zum
30.06.2011, der auf www.schweizer.ag zur Verfügung steht.Über SCHWEIZER:

Die Schweizer Electronic AG ist führender Hersteller von hochwertigen
Leiterplatten, innovativen Lösungen und Dienstleistungen für Automobil-,
Solar- und Industrieelektronik. Basierend auf anerkannter Technologie- und
Beratungskompetenz adressieren Produkte und Systeme von SCHWEIZER zentrale
Herausforderungen im Bereich Leistungselektronik, Einbett-Technologie und
Kostenreduktion und zeichnen sich durch energie- und umweltschonende
Eigenschaften aus. Das Unternehmen bietet zusammen mit seinen Partnern
Contag GmbH und Meiko Electronics Co. Ltd. kosten- und fertigungsoptimierte
Lösungen für Klein-, Mittel- und Großserien an und beschäftigt in diesem
Netzwerk insgesamtüber 13.000 Mitarbeiter in Deutschland, Japan, China und
Vietnam.

Mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im
Geschäftsjahr 2010 (Ende Dezember) einen Umsatz von 105,4 Millionen Euro.
Das im Jahr 1849 gegründete und von Familienmitgliedern geführte
Unternehmen ist an der Börse in Stuttgart (Ticker Symbol –SCE–,
–WKN515623–) notiert.

Weitere Informationen erhalten Sie von

Susanne Schorn
Media&Communications
Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Telefon: 07422 / 512-213
Telefax: 07422 / 512-397
E-mail: Communications@schweizer.ag
Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

26.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07422-512-301
Fax: 07422-512-397
E-Mail: ir@schweizerelectronic.ag
Internet: www.schweizerelectronic.ag
ISIN: DE0005156236
WKN: 515623
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
137040 26.08.2011