DGAP-News: SFC Energy AG: Vorläufige Zahlen mit Konzernabschluss bestätigt – Weiteres Wachstum 2011 hauptsächlich mit Systemlösungen im Industrie- und Verteidigungsbereich

DGAP-News: SFC Energy AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
SFC Energy AG: Vorläufige Zahlen mit Konzernabschluss bestätigt –
Weiteres Wachstum 2011 hauptsächlich mit Systemlösungen im Industrie-
und Verteidigungsbereich

25.03.2011 / 07:46

———————————————————————

– Umsatzsteigerung 2010 um 14,1% auf TEUR 13.330 mit sehr starkem Q4/10

– Steigerung der Bruttomarge auf 30,3 % (2009: 27,3 %) trotz erhöhter
Rohstoffkosten

Brunnthal, 25. März 2011 – Die SFC Energy AG, Technologie- und Marktführer
für mobile und netzferne Energielösungen auf Brennstoffzellenbasis,
bestätigt nach geprüftem Konzernabschluss die am 26. Januar 2011
vorveröffentlichten Zahlen. Wie angekündigt lag der Umsatz mit TEUR 13.330
um 14,1%über Vorjahr (2009: TEUR 11.687). Verantwortlich hierfür sind
Steigerungen im Umsatz in allen Produktgruppen. In dieser Entwicklung
spiegeln sich die leichte Erholung im Freizeitmarkt, die zunehmende
Akzeptanz der SFC-Brennstoffzellen im Industriemarkt sowie ein steigendes
Interesse an den Systemlösungen des Unternehmens im Verteidigungsmarkt
wider.

Deutliche Umsatzzuwächse von 49,7% im Industriebereich und 76,9% im
Verteidigungsmarkt sowie eine leichte Erholung von 5,2% im Freizeitbereich
waren die Kernwachstumsfaktoren. Im Projektgeschäft mobile
Zusatzstromversorgung (APU) konnte kein Folgeprojekt realisiert werden,
unter anderem weil Konjunkturprogramme beiöffentlichen Auftraggebern
weggefallen waren.

Die Anzahl der 2010 insgesamt gelieferten Brennstoffzellen der A-Serie und
C-Serie verminderte sich hauptsächlich aufgrund einer bewussten Reduktion
der Lagermengen im Freizeithandel auf 3.900 (2009: 4.272) Geräte. Neben den
genannten Umsatzeffekten war insbesondere die Verschiebung im Modell- und
Preismix hin zu leistungsstärkeren Systemen und die erfolgreiche
Positionierung der Modelle EFOY 2200 und EFOY Pro 2200 für die
Umsatzsteigerung der A-Serie von 2,9% auf TEUR 9.628 verantwortlich (2009:
TEUR 9.355). Der Umsatz der C-Serie verdreifachte sich annähernd auf TEUR
1.089 (2009: TEUR 388). Die Umsätze mit Power Managern stiegen von TEUR 136
in 2009 auf TEUR 794 in 2010.

Aufgrund dieser Umsatzeffekte und weiterer Kostenverbesserungen erhöhte
sich das Bruttoergebnis vom Umsatz 2010 um 26,5% auf TEUR 4.042 (2009: TEUR
3.194). Entsprechend stieg 2010 die Bruttomarge vom Gesamtumsatz auf 30,3%
(2009: 27,3%).

Insgesamt betrug der Auftragseingang 2010 TEUR 13.068 (2009: TEUR 13.384).
Der Auftragsbestand am 31.12.2010 lag bei TEUR 3.150 (31.12.2009: TEUR
3.412).

Wie angekündigt lag das EBIT des Konzerns 2010 aufgrund gestiegener
Investitionen in den Aufbau der Präsenz in den USA sowie in den neuen
Produktions- und Entwicklungsstandort in Brunnthal bei München, mit minus
TEUR 4.510 auf Vorjahresniveau (2009: minus TEUR 4.507). Das Ergebnis nach
Steuern sank 2010 um 8,9% auf minus TEUR 4.123 (2009: minus TEUR 3.785),
hauptsächlich verursacht durch das niedrigere Zinsniveau.

Der Bestand an frei verfügbaren liquiden Mitteln lag zum 31. Dezember 2010
bei TEUR 33.560 (31. Dezember 2009: TEUR 40.544). Dabei resultierte die
Erhöhung des Mittelabflusses aus betrieblicher Tätigkeit im Wesentlichen
aus einer reduzierten Steuererstattung und einer Erhöhung des Net Working
Capital.

Die Eigenkapitalquote betrug am 31. Dezember 2010 starke 90,1%.

Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die SFC Energy AG 97 festangestellte
Mitarbeiter (31. Dezember 2009: 91 Mitarbeiter).

Die Zuwächse im Industrie- und Verteidigungsbereich und insbesondere der im
3. Quartal erteilte Großauftrag der Deutschen Bundeswehr bestätigen die
Strategie von SFC, dem Kunden eine Komplett-Energielösung zu bieten. Die
Bundeswehr orderte SFC-Systemlösungen, die aus der portablen
JENNY-Brennstoffzelle, dem SFC-Power Manager, einer speziell auf das System
abgestimmten Hybridbatterie und einem Solarpanel sowie speziellem Zubehör
bestehen. Mit der Lieferung dieses Energienetzwerks hat SFC den Schritt vom
Entwicklungspartner zum Systemlieferanten vollzogen und die Brennstoffzelle
erstmals als Kernkomponente der Ausrüstung einer aktiven
Verteidigungsorganisation etabliert.

Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet der Vorstand ein organisches
Umsatzwachstumähnlich wie in 2010 – hauptsächlich getragen durch die
Märkte Verteidigung und Industrie. Im Freizeitmarkt erwartet der Vorstand
eine stabile Umsatzentwicklung in Europa und Wachstumsimpulse durch den
Markteinstieg in Kanada. Gezielter Lagerabbau von Brennstoffzellen bei
unseren Händlern im Freizeitbereich hat die Umsätze im ersten Quartal
nochmals negativ beeinflusst, was jedoch durch Wachstum im Industrie- und
im Verteidigungsmarkt kompensiert wurde. Insgesamt wird sich das erste
Quartal 2011ähnlich dem Vorjahresquartal entwickeln. Das Wachstum 2011
sollüber strategische Industriepartnerschaften und die weitere
Konzentration auf Komplettlösungen erzielt werden. Dieses Umsatzwachstum
kombiniert mit einer weiteren Reduzierung der Produktkosten soll nach
heutiger Planung zu erheblichen Verbesserungen bei EBIT und Cash Flow
führen und damit konkrete Schritte in Richtung Break Even ermöglichen.
Weiters prüft das Unternehmen sinnvolle Akquisitionen, welche die
Entwicklung zu einem Systemanbieter beschleunigen können.

Der Geschäftsbericht der SFC Energy AG steht auf der Homepage des
Unternehmens unter www.sfc.com zum Download zur Verfügung.

Zu SFC Energy AG

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und
netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie
für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer
der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen
Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen
unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen
Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden
oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seitüber fünf Jahren mit großem Erfolgüber 20.000 voll kommerzialisierte
Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso
verfügt das Unternehmenüber eine etablierte, funktionierende
Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Das
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt
eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in den USA. Die SFC Energy AG
notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN 756857).

SFC Investor Relations:
Barbara von Frankenberg
Head of IR and PR
SFC Energy AG
Eugen-Sänger-Ring 7
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592-378
Fax. +49 89 673 592-169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

25.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SFC Energy AG
Eugen-Saenger-Ring 7
85649 Brunnthal
Deutschland
Telefon: +49 (89) 673 592 – 100
Fax: +49 (89) 673 592 – 169
E-Mail: info@sfc.com
Internet: www.sfc.com
ISIN: DE0007568578
WKN: 756857
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
116960 25.03.2011