DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Solarauftrag

DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Solarauftrag

30.07.2012 / 07:30

———————————————————————

Presse Information

SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Solarauftrag

– Auftragüber 7 Mio. EUR für mehrere Systeme im Dünnschichtbereich
erhalten

– Langjähriger Kooperationspartner baut CIGS Forschung weiter aus

– Erste Ergebnisse bereits im Rahmen des –Deutsch- Südafrikanischen
Jahres der Wissenschaft– präsentiert

Kahl am Main, 30. Juli 2012 – SINGULUS TECHNOLOGIES (SINGULUS) meldet einen
weiteren Auftrag für das Segment Solar. Ein langjähriger
Kooperationspartner bei der Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS
Dünnschichtsolarmodule hat fürüber 7 Mio. EUR mehrere Anlagen für die
Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie geordert. Die
Photovolatic Technology Intellectual Property (Pty) Limited (PTIP), baut
mit dieser Investition ihre Aktivitäten in der Entwicklung von
leistungsfähigen CIGS Dünnschichtsolarmodulen aus.

PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg und arbeitet
erfolgreich in dem neu aufgebauten F&E Center in Techno Park bei
Stellenbosch in Südafrika, mit Forschungsanlagen an der Entwicklung von
CIGS Dünnschichtzellen. SINGULUS kooperiert bereits seit mehreren Jahren
mit den Wissenschaftlern der Universität von Johannesburg und hat im Rahmen
der Zusammenarbeit bereits im Jahr 2011 Baugruppen geliefert. Die von PTIP
entwickelte und patentierte Technologie wird inzwischen weltweit von
verschiedenen Firmen genutzt und wurde zusammen mit interessanten
Ergebnissen bereits im April dieses Jahres im Rahmen der Eröffnung des
–Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft– in Kapstadt vorgestellt.

Der –Klimawandel– ist eines der Kernthemen dieses Jahres. PTIP plant die
Forschungseinrichtung in Stellenbosch weiter auszubauen und eine
Entwicklungs- und Laborlinie für CIGS Module in der Marktgröße von 1200 x
600 mm in Betrieb zu nehmen. Die Entwicklungsarbeiten stehen im besonderen
Fokus der südafrikanischen Regierung. Die Industrial Development
Corporation (IDC) hat erst kürzlich den weiteren Ausbau bei PTIP finanziell
gefördert und einen großen Teil der Anteile von PTIPübernommen. Weitere
finanzielle Unterstützung hat PTIP von der –Technology Innovation
Agentur–(TIA), einer Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und
Technologie, erhalten.

Prof. Vivian Alberts, CEO von PTIP: –Die Förderung durch das IDC und TIA
bestätigt die Zielsetzung der südafrikanischen Regierung, alternative und
erneuerbare Energien, wie die Photovoltaik, zu fördern die lokal entwickelt
werden. PTIP ist mit dieser Unterstützung nun in der Lage, in bewährte und
ausgereifte Prozessanlagen zu investieren. Mit den Anlagen unseres Partners
SINGULUS können wir den von uns entwickelten Prozess industriell und
effizient umsetzen. Zielsetzung ist, dass wir möglichst bald in Südafrika
eine Produktionslinie für CIGS Dünnschichtmodule aufbauen. Die Europäische
Investment Bank hat bereits bekannt gegeben, dass sie dieses Projekt mit 40
Mio. EUR unterstützen wird–.

Dr. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES AG:
–Es ist ein tolles Projekt und wir freuen uns,
dass wir mit der Vakuum-Beschichtung, der Selenisierung sowie
zwei Arbeitsschritten in der Nasschemie gleich vier entscheidende
Prozessschritte in einer CIGS Linie liefern. Das Vertrauen von PTIP beruht
auf den ersten exzellenten F + E Ergebnissen, die mit unseren Anlagen
erzielt werden konnten. Wir gehen davon aus, dass sich dies auch auf die
weiteren Ausbauschritteübertragen lässt–.

SINGULUS baut die Aktivitäten in den Geschäftsbereichen Solar und Optical
Disc weiter aus. Ziel ist es, sich in der Silizium- und
Dünnschicht-Solartechnik an führender Stelle als Maschinenlieferant sowie
Entwicklungspartner für neue Zellkonzepte zu positionieren und die
Marktführerschaft im Optical Disc Bereich für Fertigungsanlagen zur
Herstellung von Dual-Layer Blu-ray Discs zu behaupten. Die
Geschäftsaktivitäten im Geschäftsbereich Halbleiter werden im Zuge des sich
abzeichnenden wachsenden Marktes für die MRAM Halbleitertechnologie
intensiv verstärkt. Zusätzlich prüft das Unternehmen weitere Branchen und
Arbeitsgebiete, in denen auf Basis des vorhandenen Know-hows im Bereich
Vakuumbeschichtung zusätzliche Marktsegmente erschlossen werden können.

SINGULUS TECHNOLOGIES, Hanauer Landstraße 103,
D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890

Kontakt:
Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 160 9609 0279
Bernhard Krause, Unternehmenssprecher,
Tel.: + 49 (0) 1709202924

Ende der Corporate News

———————————————————————

30.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: SINGULUS TECHNOLOGIES AG
Hanauer Landstrasse 103
63796 Kahl am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)1709202924
Fax: +49 (0)6188 440-110
E-Mail: bernhard.krause@go-metacom.de
Internet: www.singulus.de
ISIN: DE0007238909
WKN: 723890
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
179471 30.07.2012