DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: SKW Metallurgie mit Rekordergebnis
für 2010
24.03.2011 / 07:14
———————————————————————
Pressemitteilung
SKW Metallurgie mit Rekordergebnis für 2010
* Konzern erzielt im Jahr 2010 EBITDA von 28,8 Mio. EUR
* Ergebnisziel (EBITDA) für 2011 bei 32 Mio. EUR bestätigt
* Vorstand und Aufsichtsrat beschließen Dividende von 0,50 EUR je Aktie
* Globale Expansion soll 2012 für weiteres Wachstum sorgen
Unterneukirchen (Deutschland), 24. März 2011. Der im SDAX notierte
Spezialchemie-Konzern SKW Metallurgie hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem
Rekord-EBITDA von 28,8 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. Ausschlaggebend
hierfür waren u. a. die deutlich gestiegene globale Stahlproduktion – von
der der SKW Metallurgie Absatz zentral geprägt wird -, sowie die erstmalige
Konsolidierung der brasilianischen Tochter Tecnosulfur für ein
vollständiges Geschäftsjahr. So wurde in 2010 ein Rekordumsatz von 380,8
Mio. EUR erreicht; dies bedeutet ein Wachstum von 73%. Beim Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde mit 28,8 Mio. EUR
(Vorjahr -0,5 Mio. EUR) nicht nur der bisherige Höchstwert von 26,0 Mio.
EUR aus dem Jahr 2008, sondern auch die unterjährig bereits zwei Mal
erhöhte Kapitalmarkt-Guidance nochmalsübertroffen. Vor diesem Hintergrund
beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat, der für den 8. Juni 2011 geplanten
Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,50 EUR je
dividendenberechtigter Aktie vorzuschlagen. Für 2011 und 2012 rechnet der
Vorstand mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung und bestätigt für
das laufende Geschäftsjahr 2011 eine weitere Verbesserung des EBITDA auf 32
Mio. EUR.
–Das gute konjunkturelle Umfeld und die Tatsache, dass unsere globale
Expansion zunehmend Früchte trägt, haben im Jahr 2010 zu einem
Rekordergebnis für den SKW Metallurgie Konzern geführt. Auch für 2011 und
2012 befindet sich der SKW Metallurgie Konzern auf einem gesunden,
nachhaltig profitablen Wachstumskurs–, so die Vorstandsvorsitzende (CEO)
des SKW Metallurgie Konzerns, Ines Kolmsee, zur aktuellen Situation des
Konzerns.
Ergebnis pro Aktie signifikant auf 1,15 EUR verbessert
Im Jahresvergleich ist es gelungen, die Bruttomarge von 21,5% auf 27,2% zu
steigern. Das EBIT wurde von einem krisenbedingten Verlust von -7,0 Mio.
EUR auf einen Gewinn von 17,3 Mio. EUR verbessert. Vor Steuern verdiente
der SKW Metallurgie Konzern mit 15,0 Mio. EUR um 24,5 Mio. EUR mehr als im
Vorjahr (-9,5 Mio. EUR). Nach Steuern und Minderheitenanteilen verbleibt
für die Aktionäre der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG ein Gewinn von 7,5
Mio. EUR nach einem Verlust von 5,0 Mio. EUR im Jahr 2009. Auf der
Grundlage einer im Jahr 2010 unveränderten Aktienzahl von 6.544.930 Stück
errechnet sich hieraus ein Ergebnis je Aktie von 1,15 EUR für das
Geschäftsjahr 2010 (2009: -1,10 EUR basierend auf der gewichteten
durchschnittlichen Aktienanzahl für das Jahr 2009).
Gesunde Vermögenslage als Grundlage für weiteres Wachstum
Die gute operative Entwicklung führte zu einem signifikanten Anstieg des
Brutto-Cash Flow auf 14,9 Mio. EUR (Vorjahr: 1,5 Mio. EUR). Gleichzeitig
ist das operative Nettoumlaufvermögen (Operating Working Capital) lediglich
um 9,3% angestiegen, während sich der Umsatz um 72,6% erhöht hat. Somit
konnte ein wesentlicher Teil der Wachstumsinvestitionen aus dem operativen
Cash Flow finanziert werden. Insgesamt hat der SKW Metallurgie Konzern im
Jahr 2010 24,7 Mio. EUR investiert (2009: 28,2 Mio. EUR). Trotz der hohen
Investitionen bleibt die Bilanzstruktur mit einer Nettofinanzverschuldung
von 47,3 Mio. EUR (Vorjahr: 32,8 Mio. EUR) und einer Eigenkapitalquote von
44,3% (Vorjahr: 47,1%) weiterhin sehr solide und bietet somit eine gesunde
Grundlage für das in den kommenden Jahren erwartete weitere profitable
Wachstum des SKW Metallurgie Konzerns.
Fortsetzung des Wachstums auch für 2011 und 2012 erwartet
Unter der Voraussetzung insbesondere einer anhaltenden konjunkturellen
Aufwärtsentwicklung der Weltwirtschaft im Allgemeinen und der
Stahlproduktion im Besonderen prognostiziert der Vorstand für das laufende
Geschäftsjahr 2011 einen weiteren operativen Aufwärtstrend für den SKW
Metallurgie Konzern. Zusätzliche Impulse werden von den neuen
Produktionsstätten erwartet: So wurden im bisherigen Verlauf des Jahres
2011 ein Kalziumkarbid-Werk in Schweden erworben sowie der
Kalziumsilizium-Ofen in Bhutan eingeweiht. Für den weiteren Verlauf des
Jahres 2011 werden die Inbetriebnahmen des neuen Produktionsstandorts für
Fülldrähte in Russland sowie der Werksausbauten in Brasilien und den USA
erwartet.
Insgesamt rechnet der Vorstand für 2011 mit einem EBITDA von 32 Mio. EUR
bei weiter steigenden Umsätzen. Die vollen positiven Ergebnisbeiträge der
neuen Werke werden im nächsten Jahr erwartet. So kann, abhängig vor allem
von der konjunkturellen Entwicklung, auch in 2012 mit einer weiteren
Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses des SKW Metallurgie Konzerns
gerechnet werden.
Weitere Detailsüber die SKW Stahl-Metallurgie Holding AG und den SKW
Metallurgie Konzern sowie den Geschäftsbericht des Jahres 2010 finden Sie
auf den Internetseiten: www.skw-steel.com
Ansprechpartner
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
Christian Schunck
Leiter IR und Konzernkommunikation
Fabrikstraße 6
84579 Unterneukirchen
Deutschland
Tel.: +49 8634-62720-0
Durchwahl IR/Presse: +49 89 5998923-22
Fax: +49 8634-62720-16
E-Mail: schunck@skw-steel.com
Internet: www.skw-steel.comÜber SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
SKW Metallurgie ist der Weltmarktführer bei chemischen Zusatzstoffen für
die Roheisenentschwefelung sowie bei Fülldrähten für die
Sekundärmetallurgie. Die Produkte des Konzerns ermöglichen Stahlproduzenten
die effiziente Herstellung hochwertiger Stahlprodukte. Zu den Kunden zählen
die weltweit führenden Unternehmen der Stahlbranche. Der SKW Metallurgie
Konzern kann auf mehr als 50 Jahre metallurgisches Know-how zurückblicken
und ist heute in mehr als 40 Ländern aktiv. Die Gesellschaft ist außerdem
ein führender Anbieter von Quab Spezialchemikalien, die vorrangig in der
weltweiten Produktion industrieller Stärke für die Papierindustrie
eingesetzt werden. Das operative Geschäft der Gesellschaft gliedert sich in
die zwei Kernsegmente –Fülldrähte– sowie –Pulver und Granulate–, ferner in
das Segment –Sonstige–. Die Zentrale des SKW Metallurgie Konzerns befindet
sich in Deutschland; die Produktionsstandorte liegen in Frankreich, den USA
(6), Kanada, Mexiko, Brasilien, Südkorea, Schweden, Bhutan, der VR China
(2) und Indien (2 durch Joint Venture). Zusätzlich befinden sich
Werksausbauten in den USA und Brasilien sowie ein Werk in Russland in Bau.
Die Aktien der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG notieren seit dem 1.
Dezember 2006 im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/M.
(Deutschland) unter der ISIN DE000SKWM013 und gehören seit dem 23. Juni
2008 zum Börsenindex SDAX.
DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber künftige Entwicklungen, die
auf gegenwärtig verfügbaren Informationen beruhen und mit Risiken und
Unsicherheiten verbunden sind, die dazu führen könnten, dass die
tatsächlichen Ergebnisse von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Zu solchen Risiken und Unsicherheiten zählen beispielsweise unvorhersehbareÄnderungen der politischen undökonomischen Bedingungen, insbesondere im
Bereich der Stahl- und Papierproduktion, die Wettbewerbssituation, die
Zins- und Währungsentwicklung, technologische Entwicklungen sowie sonstige
Risiken und nicht zu erwartende Umstände. Die SKW Stahl-Metallurgie Holding
AG und ihre Konzerngesellschaftenübernehmen keine Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben.
Wichtige Kennzahlen SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
(in Mio. EUR)
2010 2009
Konzernumsatz 380,8 220,6
- davon Fülldrähte 183,0 92,6
- davon Pulver u. Granulate 175,1 112,3
Bruttomarge 27,2% 21,5%
EBITDA 28,8 -0,5
- davon Fülldrähte 11,9 -3,0
- davon Pulver u. Granulate 21,7 3,6
EBITDA-Marge 7,6% -0,2%
EBIT 17,3 -7,0
Ergebnis vor Steuern 15,0 -9,5
Konzernjahresergebnis (inkl. nicht beh. Anteile) 9,1 -5,1
Konzernjahresergebnis (exkl. nicht beh. Anteile) 7,5 -5,0
Ergebnis je Aktie in EUR 1 1,15 -1,10
Dividende je Aktie in EUR 2 0,50 0,00
Brutto-Cashflow 14,9 1,5
31.12.2010 31.12.2009
Bilanzsumme 275,8 231,7
Eigenkapital (inkl. nicht beh. Anteile) 122,3 109,0
Nettofinanzverschuldung 47,3 32,8
Gearing (Verschuldungsgrad) 3 0,39 0,30
Eigenkapitalquote (inkl. nicht beh. Anteile) 44,3% 47,0%
Mitarbeiter (Stichtag) 790 715
(1) 2010: Bezogen auf Aktienzahl von 6.544.930; 2009: Bezogen auf
gewichtete durchschnittliche Aktienzahl nach IFRS
(2) 2010: Angekündigter Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung
(3) Nettofinanzverschuldung zu Eigenkapital (inkl. nicht beh. Anteile)
Ende der Corporate News
———————————————————————
24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG
Fabrikstrasse 6
84579 Unterneukirchen
Deutschland
Telefon: +49 (0)8634 62720-15
Fax: +49 (0)8634 62720-16
E-Mail: info@skw-steel.com
Internet: www.skw-steel.com
ISIN: DE000SKWM013
WKN: SKWM01
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
116753 24.03.2011