DGAP-News: Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
solarhybrid AG: Kapitalerhöhung, Segmentwechsel in den General
Standard
25.03.2011 / 08:58
———————————————————————
solarhybrid AG: Kapitalerhöhung, Segmentwechsel in den General Standard
Brilon, 25. März 2011: Vorstand und Aufsichtsrat der solarhybrid AG
(ISIN:DE000A0LR456) haben beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft
von derzeit 4.721.926 EUR um bis zu 1.573.975 EUR auf bis zu 6.295.901 EUR
zu erhöhen. Die neuen Aktien können im Rahmen einer
Bezugsrechtskapitalerhöhung für einen Ausgabebetrag von 5,00 EUR je neuer
Aktie im Zeitraum von Montag, dem 28. März 2011 bis Montag, dem 11. April
2011 (jeweils einschließlich), gezeichnet werden. Die Aktionäre können für
3 (drei) bestehende Aktien (Depotbestand 25. März 2011, abends) 1 (eine)
neue Aktie beziehen.
Der Gesamtbruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung beträgt bis zu
7.869.875 EUR. Ein Bezugsrechtshandel findet nicht statt. Nicht bezogene
neue Aktien werden interessierten Anlegern im Rahmen einer
Privatplatzierung mindestens zum Bezugspreis angeboten. Dem Unternehmen
liegen bereits verbindliche Zeichnungszusagen in Höhe von mehr als 5,3 Mio.
EUR, damit mehr als 2/3 der gesamten Kapitalerhöhung, vor. Die solarhybrid
AG plant, mit dem neuen Kapital das Unternehmenswachstum und den Ausbau des
internationalen Projektgeschäftes weiter voranzutreiben.
Die neuen Aktien werden zunächst in die bestehende Notierung im Freiverkehr
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Innerhalb des geplanten
Segmentwechsels erfolgt dann die Zulassung sämtlicher Aktien der
Gesellschaft in den General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Der
hierfür erforderliche Börsenzulassungsprospekt befindet sich derzeit im
Billigungsverfahren bei der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht.Über die solarhybrid AG:
Die solarhybrid AG mit Standorten in Brilon, Hamburg sowie einer
Produktionsstätte in Markranstädt bei Leipzig ist ein führender
Lösungsanbieter für Solarstrom (Photovoltaik) und Solarwärme
(Solarthermie). Im Bereich Solarstrom werden international große
Solarstrom-Kraftwerke bis zum mittleren zweistelligen Megawattbereich
entwickelt, geplant und schlüsselfertig errichtet. Zudem deckt solarhybrid
die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie die Finanzierung und
Vermarktung ab. Durch zahlreiche erfolgreiche Projekte im Bereich
Solarstrom-Kraftwerke verfügt solarhybridüber eine international
anerkannte Referenzliste. Bei der Solarwärme bietet die patentgesicherte
Technologiebasis des Unternehmens innovative Lösungen. Hier hat sich
solarhybrid in Deutschland als Systemanbieter zur ganzheitlichen
regenerativen Wärmeversorgung von Gebäuden positioniert. Die solarhybrid AG
hat nach vorläufigen Zahlen 2010 rund 145 Mio. Euro umgesetzt. Die Aktien
des Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt.
Weitere Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im Internet unter
www.solarhybrid.ag.
Kontakt:
solarhybrid AG
Dr. Stephan Kinne
Vorstand / CFO
Tel.: +49 (0) 40 319 743 920
ski@solarhybrid.ag
edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-51
solarhybrid@edicto.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
25.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
116980 25.03.2011