SolarWorld AG / Sonstiges
13.07.2010 12:00
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Die SolarWorld AG bekräftigt mit zwei weiteren Ausbauprojekten ihr
Bekenntnis zum Standort Deutschland. Der Solarstromhersteller feiert heute
die Grundsteinlegung seiner dritten Modulfertigung im sächsischen Freiberg,
dem größten Fertigungsstandort der SolarWorld AG weltweit. Bis Anfang 2011
wird auf dem 26.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet Saxonia
eine moderne, vollautomatisierte Produktionsstätte für kristalline
Photovoltaik-Module entstehen. Damit werden die jährlichen
Produktionskapazitäten am Standort Freiberg auf 450 Megawatt mehr als
verdreifacht. In den Freiberger Produktionslinien werden dann fünf Module
pro Minute hergestellt. In die neue High-Tech-Fertigung werden die
Erfahrungen aus anderen Modulfertigungen der SolarWorld AG weltweit
einfließen. Nach aktueller Planung werden etwa 200 Beschäftigte neu
hinzukommen.
Logistikzentrum erweitert
Im Freiberger Gewerbegebiet Saxonia erweitert die SolarWorld AG ihr
Logistikzentrum SolarLog. Innerhalb von fünf Monaten wurde der Anbau
errichtet, mit dem das SolarLog um 2.500 auf insgesamt 13.000 Quadratmeter
Gesamtfläche wächst. In der Versandhalle werden Bausätze, bestehend aus
Modulen und dem ergänzenden Zubehör, für die Abfertigung bereitgestellt.
Das kann beispielsweise eine Solarstromanlage mit Batteriesystem sein: Mit
dem Speichersystem SunPac von SolarWorld kann der Solarstromproduzent
seinen Eigenstromanteil erhöhen und sich damit unabhängiger von
Strompreiserhöhungen seines Energieversorgers machen. “SolarWorld wappnet
sich mit dieser Erweiterung für die Herausforderungen eines dynamischen
Marktes und der gleichzeitig wachsenden Freiberger Produktion. Wir
beschleunigen die Auslieferung spürbar und verbessern unseren Service dem
Kunden gegenüber“, sagte Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld
AG. Mit Abschluss der Erweiterung des Logistikzentrums können an zehn
Laderampen gleichzeitig zehn LKW beladen werden. Jährlich werden dann ab
2011 zwei Millionen SolarWorld Module von Freiberg ausgeliefert.
Ehrenpromotion für Frank Asbeck
Für sein Engagement in der Photovoltaik-Forschung sowie für das kulturelle
Leben der Stadt Freiberg wird dem Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG,
Frank Asbeck, heute von der TU Bergakademie Freiberg die Ehrendoktorwürde
verliehen. “Insbesondere die Entscheidung, die
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der SolarWorld in Freiberg
anzusiedeln, ist von strukturpolitischer Bedeutung für den Standort und die
Universität“, so der Senat in seiner Begründung. Mit der Gründung der
Forschungsgesellschaft SolarWorld Innovations GmbH, bei der aktuell 92
Beschäftigte tätig sind, unterstrich Frank Asbeck die Bedeutung der eigenen
Innovationsarbeit für ein modernes Industrieunternehmen. Die langjährige
Kooperation zwischen SolarWorld und der TU Freiberg erstreckt sich auf
viele Gebiete – von gemeinsamen Forschungsprojektenüber einen
SolarWorld-Stiftungsfonds bis hin zur Graduiertenschule “Photovoltaik“ –
und wird auch zukünftig kontinuierlich ausgebaut.Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium,über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn.
Produktionsstandorte sind Deutschland, die USA und Südkorea. Die größten
Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Schwellen- und
Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die
beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind.
Weltweit beschäftigt SolarWorldüber 2.700 Menschen. Die SolarWorld AG ist
seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX,ÖkoDAX, Dow Jones STOXX 600 sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal
Alternative Energy und NAI gelistet.
Kontakt SolarWorld AG
Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press@solarworld.de
Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470,
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
13.07.2010 12:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 – 559 20 470
Fax: +49 (0)228 – 559 20 99
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart;
Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————