DGAP-News: SolarWorld AG setzt internationalen Wachstumskurs fort

DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Sonstiges
SolarWorld AG setzt internationalen Wachstumskurs fort

24.03.2011 / 12:59

———————————————————————

Umsatz soll 2011 das Vorjahresniveauübertreffen

– Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck nimmt Stellung zur
globalen Energiedebatte

– Prognose erfüllt: Umsatz von 1,3 Milliarden EUR im Geschäftsjahr 2010
erreicht

– Weiteres Wachstum für 2011 geplant: Ausbau der Produktionskapazitäten,
steigender Auslandsanteil, Umsatzüber Vorjahresniveau

–Japan erlebt eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Sie zeigt: Wir müssen
den Irrweg der Atomkraft verlassen und schrittweise die Vollversorgung mit
Erneuerbaren Energien erreichen. Die SolarWorld wird zur Nutzung der
Solarenergie technologisch zukunftsweisende Wege aufzeigen und als globales
Unternehmen weiter wachsen–, erklärte Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck,
Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, bei der Präsentation des
Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2010 in Bonn.

Prognose 2010 erfüllt
Dem weltweit führenden Anbieter kristalliner Solarstromtechnologie ist es
gelungen, sein Geschäft 2010 erfolgreich und nachhaltig auszubauen. Die
SolarWorld AG bestätigte und präzisierte ihre vorläufig gemeldeten Zahlen:
2010 hat der Konzern den Absatz von Wafern und Solarstrommodulen um 42
Prozent auf 819 (2009: 578) MW gesteigert und dadurch auch seinen Umsatz
deutlich erhöht. Dieser kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 28,8 Prozent
und 292,1 Mio. EUR auf 1.304,7 (2009: 1.012,6) Mio. EUR. Damit hat die
SolarWorld AG ihre Prognose erfüllt, die Umsatzmilliarde nachhaltig zuüberschreiten. Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
wuchs im Geschäftsjahr 2010 um 26,1 Prozent und 40,0 Mio. EUR auf 192,8
(2009: 152,8) Mio. EUR. Trotz der branchenweit erneut gesunkenen Preise ist
es der SolarWorld AG gelungen, ihre EBIT-Marge konstant zu halten. Sie lag
bei 14,8 (2009: 15,1) Prozent. Der Konzerngewinn erhöhte sich 2010 um 28,3
Mio. EUR und 48,0 Prozent auf 87,3 (2009: 59,0) Mio. EUR.
Aufgrund der soliden Geschäftsentwicklung werden Vorstand und Aufsichtsrat
der Hauptversammlung eine auf 0,19 (2009: 0,16) EUR erhöhte Dividende
vorschlagen.

Auslandsgeschäft gewinnt an Bedeutung – Wettbewerbsfähigkeit gestärkt
Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck zum abgeschlossenen Geschäftsjahr: –2010 war ein
bewegtes Jahr. Unser Absatz hat sich in den internationalen Solarmärkten
stark entwickelt und vor allem im 2. Halbjahr von unserem Kernmarkt
Deutschland in andere europäische Märkte und die USA verlagert.– Folglich
stieg die Absatz-Auslandsquote 2010 um 14 Prozentpunkte auf 59 (2009: 45)
Prozent. –Wir haben uns frühzeitig international ausgerichtet und können
deswegen durch Absatzverschiebungen Entwicklungen in den einzelnen Märkten
flexibel für uns nutzen–, so der Vorstandsvorsitzende.
Planmäßig hat der Konzern seine Produktionskapazitäten an seinen
internationalen Standorten in Deutschland, den USA und Südkorea entlang der
kompletten Wertschöpfungskette massiv erhöht. Allein im Bereich der
Fertigung von Solarstrommodulen steigerte das Unternehmen 2010 seine
Kapazitäten konzernweit von 500 auf 940 MW.
Insgesamt investierte der Konzern im Geschäftsjahr 2010 216,1 Mio. EUR in
immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen. –Dabei ist es uns gelungen,
das interne Investitionsbudget durch effizienteres Projektmanagement und
bessere Einkaufskonditionen signifikant zu unterbieten–, erläuterte der
Finanzvorstand der SolarWorld AG, Philipp Koecke, –auch in den laufenden
Produktionsprozessen haben wir wesentliche Kostensenkungen realisiert.
Damit haben wir unsere Wettbewerbsfähigkeit entscheidend gestärkt.–

Ausblick 2011: Wachstum global vorantreiben
–Wir werden alles tun, um unsere Kosten zu senken und unsere Qualitätsmarke
zu stärken. Wir werden neue Möglichkeiten zur Speicherung und zum
Eigenverbrauch von Solarstrom entwickeln. Mit diesen Technologien werden
wir unsere gute Marktposition stärken–, so Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck.
2011 wird die SolarWorld AG ihren Kapazitätsausbau fortsetzen und im
Modulbereich 1.400 (2010: 940) MW erreichen, so dass der Konzern größere
Produktmengen im Endkundengeschäft platzieren kann.
Insgesamt erwartet der Konzern einen Zuwachs seiner Absatzmengen um mehr
als 30 Prozent. Für die USA rechnet die SolarWorld damit, den Absatz sogar
mehr als verdoppeln zu können – dank der logistischen Vorteile der
Vorort-Produktion und bereits etablierter Vertriebsnetze. Innerhalb der
kommenden zwei Jahre soll der Auslandsanteil auf bis zu 75 Prozent weiter
ausgebaut werden.
2011 will der Konzern das Umsatzniveau des Vorjahres von 1,3 Mrd. EURüberschreiten.
Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck: –Diese Prognose machen wir vorbehaltlich der
Entwicklung der internationalen Rahmenbedingungen, die momentan niemand im
Detail vorhersagen kann. Wir treten für eine stetige Weiterentwicklung der
Erneuerbaren Energien ein und wollen als Unternehmen organisch wachsen.–Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium,über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die
größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern
mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine
nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt
SolarWorld mehr als 3.300 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999
börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und imÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.

Online Version des Konzernberichts 2010: konzernbericht2010.solarworld.de
Kennzahlen 2010: konzernbericht2010.solarworld.de/kennzahlen

Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Unternehmenskommunikation,
Thorsten Meyer
Tel.-Nr.: +49 (0) 228 559 20 470; Fax-Nr.: +49 (0) 228 559 20 9470,
Mobil: +49 (0) 160/5887486
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: DeutschUnternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 – 559 20 470
Fax: +49 (0)228 – 559 20 9470
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
116843 24.03.2011