DGAP-News: Ströer Gruppe wächst in den ersten 9 Monaten 2010 zweistellig

Ströer Out-of-Home Media AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

30.11.2010 07:00
—————————————————————————

Köln, 30. November 2010

Ströer Gruppe wächst in den ersten 9 Monaten 2010 zweistellig
Ausblick für das Gesamtjahr 2010 bestätigt

– Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten 2010 um 12,2 Prozent gestiegen

– Profitabilität erhöht: Operational EBITDA wächst um 24,9 Prozent

– Nettoverschuldung deutlich reduziert und Kapitalstruktur optimiert

– Anteilserhöhung an türkischem Unternehmen Ströer Kentvizyon undÜbernahme von News Outdoor Poland abgeschlossen

– Aufbau des ersten nationalen Netzes digitaler Außenwerbemedien in
Deutschland gestartet

Die Ströer Out-of-Home Media AG (–Ströer–), einer der führenden Anbieter
von Außenwerbung in Europa mit Hauptsitz in Köln, blickt zufrieden auf die
ersten neun Monate diesen Jahres zurück. Der Umsatz der Gruppe stieg bis
Ende September des laufenden Geschäftsjahres um 12,2 Prozent auf EUR 369,1
Millionen (Vj: EUR 328,9 Millionen). Das Operational EBITDA (Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen bereinigt um Sondereffekte) des Konzerns
legte im 9-Monats-Vergleichüberproportional um 24,9 Prozent auf EUR 74,8
Millionen zu (Vj: EUR 59,9 Millionen).

–Wir sind sehr zufrieden mit unserem Geschäftsverlauf. Einen Teil der
Erlöse aus unserem Börsengang im Juli haben wir wie geplant in die
Ausweitung unserer Präsenz in Polen und der Türkei investiert und damit
unsere marktführenden Positionen weiter ausgebaut. Darüber hinaus haben wir
unsere Nettoverschuldung deutlich reduziert. Aus unserer Sicht sind damit
die Voraussetzungen dafür geschaffen, unseren Wachstumskurs fortzusetzen
und den Unternehmenswert weiter zu steigern–, sagte Udo Müller, Mitgründer
und Vorstandsvorsitzender der Ströer Gruppe heute in Köln.

Unter Annahme einer bereits seit 2009 bestehenden Vollkonsolidierung des
türkischen Joint Ventures Ströer Kentvizyon ist der Gruppenumsatz in den
ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem
Vorjahreszeitraum sogar um 13,4 Prozent auf EUR 399,8 Millionen gestiegen.
Im dritten Quartal hat das organische Wachstum der Gruppe auf dieser Basis
11,4 Prozent betragen. Das Operational EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen bereinigt um Sondereffekte) des Konzerns stieg in dieser
Definition um 25,2 Prozent auf EUR 81,7 Millionen (Vj: EUR 65,3 Millionen).
Die Anteilserhöhung von 50 auf 90 Prozent an Ströer Kentvizyon erfolgte am
02. September 2010. Seitdem werden diese Aktivitäten bilanziell im Rahmen
der Vollkonsolidierung in die Ströer Gruppe einbezogen.

Durch den Zufluss von EUR 287,8 Millionen neuem Eigenkapital aus dem
Börsengang (vor Abzug von Transaktionskosten) hat sich die Finanz- und
Vermögenslage des Konzerns im dritten Quartal signifikant verbessert. Die
Nettoverschuldung verringerte sich zum 30. September 2010 deutlich auf EUR
301,4 Millionen (31.12.2009: EUR 495,4 Millionen). Das um Sondereffekte
bereinigte Nettoergebnis der ersten neun Monate 2010 stieg auf EUR 13,2
Millionen im Vergleich zu EUR 1,5 Millionen im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der um die Sondereffekte des Börsengangs und der Akquisitionen
bereinigte Cash-Flow aus operativer Tätigkeit verbesserte sich auf EUR 32,8
Millionen und reflektiert damit die deutlich optimierte Ertragslage des
Konzerns.

Geschäftssegmente und Wachstumsinitiativen

Der Konzernabschluss für die Ströer Gruppe wies in den ersten neun Monaten
2010 in den Kernmärkten Deutschland, Türkei und Polen deutlich höhere
Umsatzerlöse als in der Vergleichsperiode des Vorjahres aus. Mit einem
Umsatzbeitrag in Höhe von EUR 40,0 Millionen (Vj: EUR 23,7 Millionen) und
einem Wachstum von 68,7 Prozent entwickelte sich der Anteil der türkischen
Aktivitäten in diesem Zeitraum besonders stark. Das Operational EBITDA
stieg sogar um 67,4 Prozent auf EUR 9,0 Millionen (Vj: EUR 5,4 Millionen).

Der größte Geschäftsbereich, Ströer Deutschland, steigerte seinen Umsatz in
den ersten neun Monaten 2010 um 6,9 Prozent auf EUR 293,1 Millionen (Vj:
EUR 274,2 Millionen). Der Heimatmarkt lieferte mit EUR 69,0 Millionen und
einem Plus von 19,1 Prozent (Vj: EUR 57,9 Millionen) auch den größten
Beitrag zum Operational EBITDA. In Deutschland hat Ströer mit dem Aufbau
eines bundesweiten Netzes von digitalen Außenwerbemedien eine sanfte
–Revolution– begonnen: Das Unternehmen wird die 200 größten Bahnhöfe
bundesweit mit dem Out-of-Home-Channel ausstatten. Bis Ende 2011 sollen
dort rund 1.000 digitale Screens installiert werden, mit denen
Werbetreibende eine Nettoreichweite vonüber zwanzig Prozent der
Grundbevölkerung in Deutschland erzielen können.

–Die Digitalisierung revolutioniert den Medienmarkt. Die neuen Werbeträger
eröffnen der digitalen Außenwerbung eine ganz neue Dimension und Relevanz
durch ihre emotionalen, großflächigen Botschaften. Für Kunden werden
Buchungsvorlaufzeiten praktisch auf Null reduziert und machen den
Out-of-Home-Channel auch deswegen zu einer der effizientesten Werbeformen–,
sagte Udo Müller.

Im Segment Sonstige, in dem die Aktivitäten in Polen sowie die europäischen
Riesenpostergeschäfte der blowUP-Gruppe zusammengefasst sind, konnte der
Umsatz in den ersten drei Quartalen 2010 um 16,5 Prozent auf EUR 36,1
Millionen gesteigert werden (Vj: EUR 31,0 Millionen). Das entsprechende
Operational EBITDA des Segments stieg leicht von EUR 1,9 Millionen auf EUR
2,1 Millionen. Neben Deutschland und der Türkei hat Ströer nach der
abgeschlossenenÜbernahme von News Outdoor Poland nun auch in Polen eine
marktführende Position erreicht. Mit rund 20.800 Werbeflächen inüber 200
Städten plant das Unternehmen, die Konsolidierung des polnischen
Außenwerbemarktes weiter voranzutreiben.

Produktgruppen

Die zum Vorjahr deutlich verbesserte Geschäftslage spiegelt sich auch in
einer positiven Entwicklung sämtlicher Produktgruppen des Konzerns wider.
So verzeichnete die Produktgruppe Billboard in den ersten neun Monaten 2010
ein signifikantes Umsatzwachstum auf EUR 192,6 Millionen (+13,6 Prozent)
und trug damit 52,2 Prozent zu den Gesamterlösen der Gruppe bei. Auch der
Bereich Street Furniture generierte im gleichen Zeitraum einen deutlichen
Umsatzschub (+13,1 Prozent) auf EUR 87,4 Millionen und konnte damit 23,7
Prozent der Konzernumsätze vereinnahmen. Der Umsatz in der Produktgruppe
Transport erhöhte sich in den ersten drei Quartalen um 4,0 Prozent auf EUR
51,4 Millionen und repräsentiert damit einen Umsatzanteil von 13,9 Prozent.
Dieübrigen Umsatzbeiträge (Produktgruppe –Sonstige–) machten mit EUR 37,6
Millionen (+ 15,7 Prozent) 10,2 Prozent des Gruppenumsatzes aus.

Ausblick

Das abgelaufene dritte Quartal 2010 hat die Wachstumsstrategie von Ströer
erneut bestätigt. Im traditionell starken vierten Quartal will Ströer trotz
des relativ hohen Vergleichswertes aus dem Vorjahr an die bisher in diesem
Jahr erreichten Vertriebserfolge anknüpfen. Insgesamt sieht das Management
dem vierten Quartal daher mit Optimismus entgegen und rechnet – unter
Annahme einer bereits seit 2009 bestehenden Vollkonsolidierung des
türkischen Joint Ventures Ströer Kentvizyon – für das Gesamtjahr 2010 mit
mindestens 9 Prozent organischem Umsatzwachstum.

Konzern Finanzkennzahlen imÜberblick

in Mio. Euro             
Q32010 Q32009 Veränd. 9M2010 9M2009 Veränd.
Umsatz 126,9 110,7 +14,6% 369,1 328,9 +12,2%
Operational EBITDA 22,4 19,7 +13,8% 74,8 59,9 +24,9%
Op. EBITDA-Marge 17,6% 17,8% -0,1Pkt. 20,3% 18,2% +2,1Pkt.
Nettoergebnis 1,4 0,4>100 % 13,2 1,5>100 %
(bereinigt
um Sondereffekte)

Über Ströer
Die Ströer Out-of-Home Media AG ist Spezialist für alle Werbeformen, die
außer Haus zum Einsatz kommen – von klassischen Plakatmedienüber Werbung
auf Wartehallen und Transportmitteln bis hin zu digitalen und interaktiven
Medien. Das Unternehmen vermarktetüber 280.000 Werbeflächen und ist einer
der führenden Außenwerber in Europa: Ströer ist nach Umsatzerlösen die
Nummer 1 in seinen Kernmärkten Deutschland, Türkei und Polen. Das
Unternehmen bietet seinen Kunden in diesen Märkten umfassende Netzwerke für
landesweite Werbekampagnen. Die Ströer-Gruppe beschäftigt zirka 1.700
Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten. Das Portfolio des Unternehmens
besteht aus einer Vielzahl verschiedener Außenwerbeprodukte. Bei
Werbeträgern und Stadtmöbeln legt das Unternehmen Wert auf hohe Qualität,
Innovation und anspruchsvolles Design. Mit seinen Produkten setzt Ströer
neue Maßstäbe bei der Gestaltung desöffentlichen Raumes. Bereits 27-mal
wurden Ströer-Stadtmöbel mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Mehr
Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.stroeer.com

Pressekontakt:
Frau Claudia Fasse

Ströer Out-of-Home Media AG
Unternehmenskommunikation
Ströer Allee 1 | 50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-246
Fax: 02236 / 96 45-6246
E-Mail: cfasse@stroeer.de

IR Kontakt:
Herr Stefan Hütwohl
Ströer Out-of-Home Media AG
Director Group Finance and Investor Relations
Ströer Allee 1 | 50999 Köln
Telefon: 02236 / 96 45-338
Fax: 02236 / 96 45-6338
E-Mail: ir@stroeer.de

30.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ströer Out-of-Home Media AG
Ströer Allee 1
50999 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)2236.96 45 0
Fax: +49 (0)2236.96 45 299
E-Mail: info@stroeer.com
Internet: www.stroeer.de
ISIN: DE0007493991
WKN: 749399
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————