DGAP-News: SWL Sustainable Wealth Lab AG: Reorganisation mit Rückkehr in die Gewinnzone erfolgreich beendet

DGAP-News: SWL Sustainable Wealth Lab AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
SWL Sustainable Wealth Lab AG: Reorganisation mit Rückkehr in die
Gewinnzone erfolgreich beendet

30.03.2011 / 12:19

———————————————————————

Wenige Monate nach der Rückkehr der Firmengründer Christian W. Röhl und
Werner H. Heussinger als Mehrheitsaktionäre schreibt die SWL Sustainable
Wealth Lab AG (Open Market, WKN 545 955) wieder schwarze Zahlen: Nachdem im
Geschäftsjahr 2009 ein Fehlbetrag von 2,086 Mio. Euro zu Buche gestanden
hatte, weist das Unternehmen für 2010 nun einen Jahresüberschuss von knapp
90.000 EUR aus. Die im Mai letzten Jahres begonnene personelle und
strukturelle Reorganisation der vormals unter ZertifikateJournal AG
firmierenden Gruppe als Investment-Boutique und Beteiligungsgesellschaft
mit Fokus auf Financial Engineering, Finanzmedien und Private Equity konnte
damit ebenso zügig wie erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

Zwar ist die Gesamtleistung in der AG gemäßdem jetzt vorgelegten, von der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FSW Treuhand GmbH, Offenbach/Main, mit
einem uneingeschränkten Bestätigungsmerk versehenen Jahresabschluss
gegenüber dem Vorjahr (1,610 Mio. Euro) um 54,1 Prozent auf rund 739.000
Euro gefallen. Da die Gesellschaft per 01. Oktober 2010 ihr früheres
Stammgeschäft mit Fachmedien rund um strukturierte Finanzprodukte
entsprechend den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 08. Juli 2010 in eine
100-prozentige Tochtergesellschaft ausgegliedert hat und seitdem
ausschließlich auf Beteiligungserträge abzielt, ist eine Umsatzbetrachtung
indes wenig aussagekräftig.

Der operative Erfolg spiegelt sich deshalb vor allem im EBITDA wider. Trotz
hoher Restrukturierungskosten konnten die Aufwendungen für bezogene
Leistungen sowie die sonstigen betrieblichen Aufwendungen jeweils mehr als
halbiert werden, parallel lieferte die Schweizer Tochtergesellschaft InWert
Financial Engineering AG (vormals I2F Innovation in Finance AG)
Beteiligungserträge in Höhe von knapp 602.000 Euro – woraus sich für 2010
nun ein EBITDA von gut 207.000 Euro ergibt. Im Vorjahr hatte das EBITDA
noch mit knapp 120.000 Euro im negativen Bereich gelegen. Noch größer ist
die Differenz beim EBIT, das 2009 durch im Zuge der weltweiten Finanzkrise
vorgenommene Abschreibungen auf die Beteiligungen im Private Equity-Bereich
bei -2,127 Mio. Euro gelegen hatte und nun ebenfalls wieder ein positives
Vorzeichen trägt (112.173 Euro).Überdies geht die Gesellschaft davon aus, dass der Wertansatz für die durch
Engagements bei der Wiener CONNEXIO-Gruppe repräsentierte Private
Equity-Sparte signifikante stille Reserven impliziert: Nachdem der
Beteiligungsfonds CONNEXIO alternative investment holding AG (CAI) im Jahr
2010 sein gemessen am investierten Betrag wichtigstes
Portfolio-Unternehmen, den Bauzulieferer MOLDAN, erfolgreich veräußern
konnte, beläuft sich der Wert der von CAI ausgegebenen Genussscheine gemäßvorläufiger Angaben auf 0,845 Euro/Stück. Die im Vorjahr aus
Vorsichtsgründen vorgenommene Abwertung hat sich also nicht materialisiert;
unter Verweis auf Art. 67 Abs. 4 EGHGB bleibt die SWL Sustainable Wealth
Lab AG, die insgesamt Stück 2,0 Mio. CAI-Genussscheine hält, indes beim
bisherigen Bilanzansatz von 0,500 Euro/Stück. Von den Erfolgen bei CAI
profitiert gemäßder für die Entwicklung im Private Equity-Geschäft
typischen –J-Curve– gleichzeitig auch die CONNEXIO research&business
development GmbH als alleiniger Manager des Beteiligungsfonds. Vorläufigen
Angaben zufolge hat die Gesellschaft, an der die SWL Sustainable Wealth Lab
AG 49 Prozent hält, im Geschäftsjahr 2010 einen Jahresüberschuss von mehr
als 230.000 Euro erwirtschaftet.

Ebenfalls auf Kurs ist das institutionelle Beratungsgeschäft der
100-prozentigen SWL-Tochter InWert Financial Engineering AG. Bedingt durch
positive Performance-Effekte hat das Volumen der Allokationen und Indices,
bei denen die in der Schweiz ansässige Gesellschaft als Advisor des
Emittenten agiert, zuletzt weitgehend stabilisiert; parallel zog im zweiten
Halbjahr 2010 auch das Geschäft mit Einzel-Strukturierungen und
Verbriefungen spürbar an – weshalb die SWL Sustainable Wealth Lab AG
erstmals seit 2008 wieder eine Ausschüttung aus der Schweiz verbuchen
konnte. Auch das laufende Jahr begann vielversprechend; u.a. konnte mit der
WestLB, die im April/Mai eine von InWert beratene semi-aktive
Allokationsstrategie zur Zeichnung auflegt, einer der volumenstärksten
Emittenten strukturierter Produkte als Neukunde gewonnen werden.

Das frühere Stammgeschäft rund um die Medienmarke –PORTFOLIO EXCLUSIV: Das
ZertifikateJournal– liefert derweil nach wie vor positive Ergebnisbeiträge.
Zwar sind die den Zertifikate-Emittenten für Werbung in Online-Newslettern
zur Verfügung stehenden Budgets weiter gesunken; durch die Positionierung
als ebenso meinungsführendes wie reichweitenstarkes Fachmedium konnte das
–ZertifikateJournal– im Jahr 2010 dennoch für mehr als drei Viertel der
redaktionell produzierten Seiten Anzeigenkunden gewinnen. Im vierten
Quartal – also nach der Ausgliederung dieser Aktivitäten in die
100-prozentige Tochtergesellschaft ZJ Media GmbH – profitierte das Geschäftüberdies von der Strahlwirkung der gemeinsam mit der WELT-Gruppe (Axel
Springer AG), Scoach Europa (Deutsche Börse AG) und der Börse Stuttgart
verliehenen –ZertifikateAwards–. Für das Rumpfgeschäftsjahr 2010
(01.10.-31.12.) weist die ZJ Media GmbH deshalb einenÜberschuss von rund
76.000 Euro aus, der im Laufe des Geschäftsjahres 2011 an die SWL
Sustainable Wealth Lab als Muttergesellschaft ausgeschüttet werden soll.

Angesichts der angespannten Lage an den Finanzmärkten – derzeit ist nicht
abzusehen, welchen nachhaltigen Einfluss die Ereignisse in Japan und in der
arabischen Welt auf das Börsen-Sentiment und damit die Geschäftsentwicklung
der SWL Gruppe haben werden – verzichtet die SWL Sustainable Wealth Lab AG
auf eine Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Jahr. Der Vorstand
ist allerdings optimistisch, dass auch für 2011 ein positives Ergebnis
erzielt werden kann.

Der geprüfte und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk des
Abschlussprüfers versehene Jahresabschluss der SWL Sustainable Wealth Lab
AG für das Jahr 2010 steht auf www.swlgruppe.com (unter der Rubrik
–Investor Relations/Geschäftsberichte–) ab sofort zum Download bereit.

Für Rückfragen:

SWL Sustainable Wealth Lab AG
Britta Damschen, Assistentin des Vorstands
bd@swlgruppe.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

30.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

117589 30.03.2011