DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste
Halbjahr 2013 mit einem Jahresüberschuss von EUR 201.123,78 ab
20.09.2013 / 16:19
———————————————————————
Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108), ein
innovatives Technologieunternehmen, hat seinen Zwischenabschluss für das
erste Halbjahr 2013 veröffentlicht.
Im Berichtszeitraum erzielte die UMT United Mobility Technology AG ein
Rohergebnis in Höhe von TEUR 444, welches im Wesentlichen aus sonstigen
betrieblichen Erträgen in Höhe von TEUR 452 besteht. Das operative Ergebnis
nach Abschreibungen und vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich im ersten
Halbjahr auf TEUR 234 (Vorjahr: TEUR 697). Das Ergebnis vor Steuern (EBT)
verringerte sich um TEUR 477 auf TEUR 220 (Vorjahr: TEUR 697). Die
Gesellschaft schloss die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2013 mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 201 ab (Vorjahr: TEUR 698). Daraus
resultiert ein Ergebnis je Aktie (EPS) in Höhe von EUR 0,02 (Vorjahr: EUR
0,06).
Bei einer Bilanzsumme zum 30. Juni 2013 von TEUR 10.100 (31.12.2012: TEUR
9.305) betrug das Eigenkapital TEUR 7.778 (31.12.2012: TEUR 7.593). Dies
entspricht zum Bilanzstichtag einer weiterhin soliden Eigenkapitalquote in
Höhe von 77,0 Prozent (31.12.2012: 81,6 Prozent).
Die UMT United Mobility Technology AG hat ihren Schwerpunkt im ersten
Halbjahr 2013 auf die nationale und internationale Vermarktung und
Positionierung des Produktes iPAYst ihrer 100%igen Tochtergesellschaft UMS
United Mobile Services GmbH gelegt. iPAYst ist eine Applikation, die
mobiles Bezahlenüber Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte
ermöglicht. Die Internationalisierung richtete sich im April 2013 nach
Italien aus. Hier hatte die UMT United Mobility Technology AG eine
Tochtergesellschaft, die UMS Italia S.R.L., an der sie zu 50% beteiligt
ist, gegründet. Im Mai 2013 startete bereits der Roll-out von iPAYst auf
dem italienischen Markt. Neben der länderspezifischen Ausbreitung konnte
die Gesellschaft auch innerhalb der Produktentwicklung von iPAYst ihre
Positionierung klar ausbauen. Seit Juli dieses Jahres steht die App auch
für alle Android Smartphones kostenlos zum Download bereit. Mit dieser
strategischen Ausrichtung kann und wird die Gesellschaft den Massenmarkt in
vollem Umfang bedienen.
Im Rahmen der seit Juli durchgeführten Kapitalerhöhung aus Genehmigten
Kapital unter Bezugsrechtsausschluss verschafft sich die UMT United
Mobility Technology AG entsprechend Liquidität für ihre weitere
geschäftliche Ausrichtung. Insgesamt wurden 4 Mio. Stück neue, auf den
Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien (Stückaktien) mit einem
rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie zugeteilt. Die
Aktien wurden zu einem Preis in enger Anlehnung an den Börsenkurs
ausschließlich im Rahmen eines Private Placements bei ausgesuchten,
strategischen und institutionellen Investoren platziert. Im Rahmen einer
ersten Teilanmeldung erfolgte mit Handelsregistereintragung vom 28. August
2013 die Erhöhung des Grundkapitals um TEUR 2.147 auf TEUR 13.147. Durch
eine zweite Teilanmeldung wird das Grundkapital auf insgesamt TEUR 15.000
erhöht.
Die UMT United Mobility Technology AG beabsichtigt mit dem Kapitalzufluss
den Liquiditätsbedarf für den weiteren –Roll-out– von iPAYst zu decken und
das operative Geschäft zu finanzieren. Die Chancen aus dem –First-Mover–
Effekt sollen dabei in vollem Umfang genutzt werden. Mittels weiterer
Akzeptanzstellen und entsprechender Produktplatzierung soll eine
strategische Marktdurchdringung erfolgen.
Der Halbjahresabschluss der UMT United Mobility Technology AG zum
30.06.2013 ist verfügbar auf der Website der Gesellschaft unter www.umt.ag.
Hintergrund:
Die UMT United Mobility Technology AG als börsennotierte Muttergesellschaft
versteht sich als Technologieholding, mit Fokus auf innovativen
Unternehmen, insbesondere aus dem Technologiebereich. Dabei sollen
Geschäftsideen frühzeitig identifiziert werden, welche in einem weiteren
Schritt zur Marktreife geführt und zu einem geeigneten Zeitpunkt an die
Börse gebracht oder an Konzerne veräußert werden sollen. Derzeit ist die
UMT insbesondere an der UMS United Mobile Services GmbH sowie an der
Holzapfel AG beteiligt. Die UMS United Mobile Services GmbH ist als
Softwareschmiede für die Entwicklung von Apps und Applikationen im
Mobilitäts- und Serviceumfeld, insbesondere für Smartphones,
verantwortlich. Aktuell umfasst das Produktportfolio der Gruppe 13 Produkte
und diverse Patente wurden angemeldet.
Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG wird seit Oktober 2008 an
der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist heute im
Transparenzsegment Entry Standard der Deutsche Börse AG notiert.
Weitere Informationen:
UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Brienner Straße 7
80333 München
Mail: info@umt.ag
Tel: 089/20500-680
Fax: 089/20500-555
www.umt.ag
Ende der Corporate News
———————————————————————
20.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
231272 20.09.2013