DGAP-News: Volker Lemke zum Finanzvorstand der Opera One AG berufen

DGAP-News: Opera One AG / Schlagwort(e): Personalie
Volker Lemke zum Finanzvorstand der Opera One AG berufen

12.04.2011 / 07:31

———————————————————————

Frankfurt, 12. April 2011 – Der Aufsichtsrat der Opera One AG hat Volker
Lemke mit Wirkung zum 1. Mai 2011 zum Finanzvorstand der Gesellschaft
berufen.

Lemke wird als Finanzvorstand auch die Bereiche Investor Relations und
Public Relations betreuen sowie die Positionierung des Unternehmens am
Kapitalmarkt als Projektentwickler von Wohnimmobilien in Frankfurt/Main
verantworten. Gemeinsam mit Ralph Jerey (CEO) und Jan Stahmer (COO) wird er
somit die weitere Unternehmensentwicklung der Opera One AG gestalten.
Insgesamt zeichnet sich der Vorstand damit durch drei langfristig
orientierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeiten mit ausgeprägter
und langjähriger Expertise sowohl im Kapitalmarkt als auch im
Immobiliengeschäft aus.

Volker Lemke war in den vergangenen drei Jahren bei dem SDAX-notierten
Immobilienunternehmen Colonia Real Estate AG als Finanzvorstand tätig und
verfügtüber ausgeprägte Kontakte zu Investoren und Analysten. Zudem
betreute der ausgebildete Steuerberater Immobilienunternehmen sämtlicher
Rechtsformen. Auch war er bereits bei börsennotierten
Immobilienunternehmen, unter anderem der Deutschen Real Estate AG, als CFO
für die Bereiche Finanzen und Steuern zuständig.

Unternehmensprofil

Die Opera One AG ist ein Projektentwickler, der sich auf die Akquisition,
die Entwicklung und den Vertrieb von Wohnimmobilien spezialisiert hat.
Investitionsschwerpunkt ist der Innenstadtbereich von Frankfurt am Main,
insbesondere der Umkreis von ca. 3 km rund um die alte Oper im begehrten
Innenstadtzentrum. Hierzu zählen unter anderem die beliebten Stadtteile
Westend, Nordend, Holzhausenviertel, Sachsenhausen und das Europaviertel.
Akquiriert werden vor allem bestehende Wohn- und Büroimmobilien, die ein
Erweiterungs- und Umnutzungspotential aufweisen. Das projektbezogene
Investitionsvolumen beläuft sich durchschnittlich auf rund 15 Mio. bis 25
Mio. Euro. Die erworbenen Liegenschaften werden auf Basis moderner,
hochwertiger Wohnkonzepte unter den Nachhaltigkeitsschwerpunkten
Wohnqualität, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz realisiert und
anschließen verkauft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung
exklusiver Wohnturmresidenzen, das sogenannte Business Wohnen.

Voraussichtlich im Jahresverlauf 2011 wird die Gesellschaft im exklusiven
Bankenviertel, dem Westend, ein erworbenes Business-Wohnimmobilienprojekt
fertig stellen und veräußern. Das Wohncarree, welches Suiten, Wohnungen und
Penthäuser enthält, erstreckt sichüber die Mendelssohnstraße sowie die
Bockenheimer Landstraße bis zur Arndstraße.

Langfristiges Ziel der Opera One AG ist es, sich in Frankfurt am Main als
führendes Projektentwicklerunternehmen hochwertiger Wohnimmobilien zu
etablieren. Dies soll auch in Form von Beteiligungen (Joint Ventures) an
Projekten anderer Entwickler ermöglicht werden. Das Management der Opera
One AG entwickelte und realisierte in den letzten 15 Jahren entsprechende
Immobilien in den Frankfurter Spitzenlagen. Auf Basis eines breiten
etablierten Netzwerks, unter anderem zu Stadtplanung, Investoren,
Projektentwicklern und weiteren relevanten Marktteilnehmen, hat das
Unternehmen eine Projektpipeline im mittleren dreistelligen
Millionen-Euro-Volumen erschlossen. Realisiert werden soll dies durch eine
reine Eigenkapitalfinanzierung der Opera One AG.

Kontakt:

cometis AG
Ulrich Wiehle Susanne Gremmler
Tel.: +49 (0)611 – 205855-23
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: gremmler@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

12.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

119397 12.04.2011