DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG erzielt deutliche Ergebnissteigerung und setzt ihren Wachstumskurs 2011

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis
VTG Aktiengesellschaft: VTG erzielt deutliche Ergebnissteigerung und
setzt ihren Wachstumskurs 2011

13.04.2011 / 10:00

———————————————————————

Pressemitteilung

VTG erzielt deutliche Ergebnissteigerung und setzt ihren Wachstumskurs 2011
fort

– Umsatz und EBITDA gegenüber dem Vorjahr angestiegen

– Waggonflotte durch Zukäufe gezielt ausgebaut

– Logistikbereiche mit hohem Wachstum

– Positiver Ausblick für 2011

– Vorschlag für Dividendenerhöhung um 10 Prozent auf 0,33 Euro je Aktie

Hamburg, 13. April 2011. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines
der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa,
präsentierte heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2010. Demnach stieg der
Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent auf 629,4 Mio. Euro.
Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreswert um
3,4 Prozent auf 154,4 Mio. Euro. Die im August 2010 bereits angehobene
Prognose wurde damit am oberen Ende getroffen.

–Als integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette der europäischen
Industrie war die VTG im Geschäftsjahr 2010 erneut sehr erfolgreich,
nachdem sie auch im Krisenjahr 2009 keinen Einbruch erlitten hatte. Auf
unserem Wachstumskurs ist es uns gelungen, unsere Geschäftsfelder gut im
Markt zu positionieren und weiterzuentwickeln–, bewertet Dr. Heiko Fischer,
Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. Die VTG konnte vor allem
in ihren logistischen Geschäftsbereichen deutlich wachsen und sich auf die
Umsetzung weiterer strategischer Ziele konzentrieren. –Mit den Zukäufen im
Bereich der Güterwaggons und der Waggons für Agrarprodukte ist uns ein
großer Schritt im Hinblick auf eine Diversifikation unserer Flotte
gelungen. Damit stellen wir uns für die Zukunft breit auf und erweitern das
Portfolio für unsere Kunden–, ergänzt Fischer.

Der Konzernumsatz stieg 2010 um 8,2 Prozent auf 629,4 Mio. Euro. Das EBITDA
erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreswert um 3,4 Prozent auf 154,4 Mio. Euro
und lag damit bereits wieder auf dem Niveau des Rekordjahres 2008. Das
Konzernergebnis gab auf Grund höherer Abschreibungen leicht um 1,9 Mio.
Euro auf 20,6 Mio. Euro nach. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte der
Konzern 999 Mitarbeiter, davon 709 in Deutschland und 290 im Ausland.

Waggonvermietung mit höherer Auslastungsquote
Im Jahr 2010 betrug der Umsatz im Geschäftsbereich Waggonvermietung 283,6
Mio. Euro, 1,9 Prozent unter dem Vorjahreswert von 289,0 Mio. Euro. Grund
für den leichten Umsatzrückgang ist im Wesentlichen die Geschäftstätigkeit
des Waggonwerks Graaff, das nach einem externen Großauftrag 2009 im Jahr
2010 deutlich mehr Waggons für die VTG produzierte. Im Jahresabschluss
werden jedoch nur die Umsätze verbucht, die mit externen Aufträgen erzielt
wurden. Das EBITDA lag mit 145,4 Mio. Euro um 0,6 Prozent unter dem
Vorjahreswert, die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge betrug 51,2 Prozent
und war damit 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Insgesamt war das
Jahr von einem zunehmend dynamischeren Geschäftsverlauf geprägt, was
insbesondere durch die gestiegene Auslastungsquote von 89,1 Prozent zum 31.
Dezember 2010 zum Ausdruck kommt.
Durch den Zukauf von rund 720 Güterwaggons der Rexwal Gruppe sowie rund
1.100 Getreidewaggons konnte sich der Geschäftsbereich weiter verstärken
und seine Diversifizierungspolitik in neue Marktsegmente fortsetzen.
Europaweit fahren derzeit nahezu 50.000 Waggons der VTG.

Schienenlogistik erschließt neue Kundengruppen und Wachstumspotenziale
Der Geschäftsbereich Schienenlogistik konnte seine Marktposition in Europa
2010 deutlich stärken, sein Geschäft weiter ausbauen und wichtige
Kundenverträge um mehrere Jahre verlängern. Der Umsatz erhöhte sich um 12,2
Prozent auf 201,4 Mio. Euro. Das EBITDA lag mit 8,4 Mio. Euro um 24,8
Prozentüber dem Vorjahr, die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge stieg
auf 49,2 Prozent.

Mit dem Zukauf des französischen Schienenlogistikunternehmens TMF, der
bilanziell zu Beginn des vierten Quartals 2010 wirksam wurde, hat der
Geschäftsbereich sein Angebot rund um den Transport von Agrarprodukten
erweitert. Darüber hinaus wurden Geschäftseinheiten in Tschechien und
Serbien gegründet. Aus diesen strategischen Maßnahmen sowie zusätzlichen
Kooperationen im Ausland ergeben sich neue Wachstumsmöglichkeiten für die
Schienenlogistik.

Wachstumsstrategie der Tankcontainerlogistik erarbeitet
Im Bereich der Tankcontainerlogistik hat sich bei den Kunden, bedingt durch
Kapazitätsengpässe im Jahr 2010, eine Tendenz zu längeren
Vertragsabschlüssen gezeigt. Darüber hinaus profitiert der Geschäftsbereich
von seiner guten regionalen Positionierung zum Beispiel in China sowie den
Wachstumsmärkten in Ost- und Südeuropa. Darauf aufbauend hat er eine
detaillierte Strategie erarbeitet, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld
mit komplexen Anforderungen weiter wachsen zu können.

Die hohe Nachfrage nach Transportdienstleistungen in alle Regionen führte
2010 zu einem sprunghaften Anstieg des Geschäfts. Der Umsatz stieg um 27,7
Prozent auf 144,5 Mio. Euro, das EBITDA erhöhte sich um 53,1 Prozent auf
11,2 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge konnte
ebenfalls zulegen: von 41,4 Prozent 2009 auf 45,4 Prozent.

Investitionen in Wachstum und Qualität
2010 setzte die VTG ihren Kurs eindrucksvoll fort und investierte
umfangreich in Wachstum und Qualität. Die Gesamtinvestitionen lagen bei
168,8 Mio. Euro (Vorjahr: 153,5 Mio. Euro) und wurden erneut
schwerpunktmäßig (95,7 Prozent) in der Waggonvermietung eingesetzt. Dabei
finanzierte sich das Unternehmen weitgehend aus dem operativen Cashflow,
der mit 137,8 Mio. Euro den Vorjahreswert von 144,8 Mio. Euro knapp
unterschritt. Die Eigenkapitalquote lag zum 31. Dezember 2010 mit 23,1
Prozent auf dem Niveau des Vorjahres (23,2 Prozent). Die Bilanzsumme stieg
um 6,1 Prozent, lag bei 1.355,2 Mio. Euro und damitüber dem Vorjahr. Die
Bilanzstruktur hat sich jedoch kaum verändert.

Ausblick 2011: Aufwärtsgerichtete Geschäftsentwicklung in allen drei
Geschäftsbereichen
Der VTG-Konzern rechnet 2011 mit einer deutlich positiven
Geschäftsentwicklung in seinen drei Geschäftsbereichen. So geht der
Vorstand davon aus, dass die Auslastung in der Waggonvermietung weiter
ansteigt und die Logistikbereiche ihren Wachstumskurs fortsetzen. Erwartet
werden eine Umsatzsteigerung auf 720 bis 760 Mio. Euro und ein EBITDA von
165 bis 170 Mio. Euro.

Der Vorstand der VTG beabsichtigt, der Hauptversammlung 2011 die Zahlung
einer Dividende für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 0,33 Euro
vorzuschlagen. Das entspricht einer Dividendensteigerung von 10 Prozent und
führt die kontinuierliche Dividendenpolitik der VTG Aktiengesellschaft
fort.

Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft

Geschäftsjahr                     2010        2009            Veränderung
in %
Umsatz in Mio. EUR 629,4 581,5 8,2
EBITDA in Mio. EUR 154,4 149,4 3,4
EBIT in Mio. EUR 63,0 66,9 -5,9
EBT in Mio. EUR 32,6 35,4 -7,8
Konzernergebnis
in Mio. EUR 20,6 22,5 -8,5
Abschreibungen
in Mio. EUR 91,4 82,5 10,8
Investitionen Mio. EUR 168,8 153,5 9,9
Operativer Cashflow
in Mio. EUR 144,0 151,8 -5,2
Ergebnis je Aktie in EUR 0,91 1,01 -9,9
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 283,6 289,0 -1,9
EBITDA in Mio. EUR 145,4 146,3 -0,6
EBITDA-Marge in % 51,2 50,6
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 201,4 179,4 12,2
EBITDA in Mio. EUR 8,4 6,7 24,8
EBITDA-Marge in % 49,2 41,7
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 144,5 113,1 27,7
EBITDA in Mio. EUR 11,2 7,3 53,1
EBITDA-Marge in % 45,4 41,4
31.12. 31.12. Veränderung
2010 2009 in %
Anzahl der Mitarbeiter 999 963 3,7
- im Inland 709 678 4,6
- im Ausland 290 285 1,8
31.12. 31.12. Veränderung
2010 2009 in %
Bilanzsumme
in Mio. EUR 1.355,2 1.277,2 6,1
Langfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 1.174,8 1.124,9 4,4
Kurzfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 180,4 152,3 18,5
Eigenkapital in Mio. EUR 313,0 296,7 5,5
Fremdkapital in Mio. EUR 1.042,2 980,4 6,3
Eigenkapitalquote in % 23,1 23,2

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 154,4
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit
999 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im
Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Felix Zander

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: felix.zander@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

13.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
119655 13.04.2011