DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG präsentiert gutes Halbjahresergebnis und bestätigt Prognose

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
VTG Aktiengesellschaft: VTG präsentiert gutes Halbjahresergebnis und
bestätigt Prognose

23.08.2011 / 07:30

———————————————————————

VTG präsentiert gutes Halbjahresergebnis und bestätigt Prognose

– Umsatz und EBITDA deutlich gestiegen

– Zuwächse in allen Geschäftsbereichen

– Neu strukturierte Konzernfinanzierung eröffnet weiteres Wachstum

– Operativer Einstieg in den GUS- und den baltischen Markt

– Waggonflotte weiter mit steigender Auslastungsquote

– Hohe Investitionen und steigende Mitarbeiterzahl

– Prognose im oberen Bereich bestätigt

Hamburg, 23. August 2011. Das Hamburger Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) hat sich
im ersten Halbjahr 2011 weiterhin positiv entwickelt und seinen
Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz in Höhe von 373,8 Mio. Euro lag in
den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 um 21,7 Prozentüber dem
Vorjahreswert von 307,1 Mio. Euro. Das operative Betriebsergebnis (EBITDA)
stieg um 11,8 Prozent auf 83,9 Mio. Euro. Der operative Cashflow lag mit
60,9 Mio. Euro um 6,1 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, da sich
im Zuge des gestiegenen Geschäftsvolumens die Forderungen deutlich
erhöhten. Auf Grund der positiven Geschäftsentwicklung bestätigt der
Vorstand seine Prognose im oberen Bereich.

–Ungeachtet der derzeitigen Kapriolen an den Kapitalmärkten ist es uns
gelungen, die notwendigen Voraussetzungen für die Fortsetzung unseres
Wachstumskurses zu schaffen und entscheidende Projekte voranzutreiben. Die
rechtzeitige Neustrukturierung unserer Konzernfinanzierung gibt uns die
Flexibilität, weiterhin die sich bietenden Marktchancen zu nutzen–,
erläutert Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG
Aktiengesellschaft. Die VTG hatte ihre Finanzierung durch eine
US-Privatplatzierung sowie einen Konsortialkredit Anfang Mai neu
strukturiert. –DieÜbernahmen des Waggonvermieters Sogerent und der
Railcraft-Gruppe bestätigen unsere Wachstumsstrategie und ermöglichen uns
die Erschließung neuer Kunden und Märkte auf internationaler Ebene–, fügt
Fischer hinzu.

Waggonvermietung mit steigender Auslastungsquote und Fortsetzung des
Wachstumskurses

Die ersten sechs Monate in der Waggonvermietung waren von einer stabilen
Geschäftsentwicklung und einer unverändert guten Nachfragesituation
geprägt. So konnte die Auslastung zum Ende des ersten Halbjahres im fünften
Quartal in Folge gesteigert werden. Am 30. Juni 2011 erreichte sie eine
Quote von 90,8 Prozent gegenüber 87,4 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz des
Geschäftsbereichs stieg um 3,1 Prozent von 142,6 Mio. Euro im Vorjahr auf
nun 147,1 Mio. Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 8,1 Prozent auf 77,9 Mio.
Euro (Vorjahr: 72,1 Mio. Euro). Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge
stieg von 50,6 Prozent im Vorjahr auf 53,0 Prozent.

Mit denÜbernahmen des italienischen Waggonvermieters Sogerent mit einer
Flotte von 300 Waggons und der Unternehmensgruppe Railcraft mit einer
Flotte von 870 Mineralölwagen russischer Standardbauweise hat der
VTG-Konzern seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Mit Railcraft ist die VTG
darüber hinaus in den baltischen Markt und den Markt der Gemeinschaft
unabhängiger Staaten (GUS) eingestiegen, den weltweit zweitgrößten
Schienenverkehrsmarkt.

Schienenlogistik mit deutlicher Umsatz- und EBITDA-Steigerung

Im Geschäftsbereich Schienenlogistik hat unter anderem die gute
Geschäftsentwicklung in Ost- und Südosteuropa zu einer Steigerung der
Nachfrage nach Transportdienstleitungen geführt. Darüber hinaus verhalfen
die Aufnahme der polnischen Tochtergesellschaft in den
Konsolidierungskreis, aufgrund ihrer zukünftig wachsenden Bedeutung, sowie
die Akquisition des Schienenlogistik-unternehmens TMF im vergangenen Jahr
zu einer positiven Entwicklung. Zum 30. Juni 2011 lag der Umsatz in der
Schienenlogistik bei 149,4 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von
55,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 96,1 Mio. Euro. Das EBITDA lag
mit 6,5 Mio. Euro 64,2 Prozentüber dem Vorjahreswert von 3,9 Mio. Euro.
Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge betrug 50,2 Prozent (Vorjahr:
50,5 Prozent).

Tankcontainerlogistik profitiert von Nachfrageentwicklung

Der Geschäftsverlauf in der Tankcontainerlogistik ist ebenso wie in der
Schienenlogistik im ersten Halbjahr 2011 vor allem auf eine weiter
gestiegene Nachfrage nach Transportdienstleistungen zurück zu führen.
Insbesondere die Nachfrage der europäischen Chemiekunden, sowohl im
innereuropäischen als auch im interkontinentalen Warenaustausch, wuchs
dynamisch und wurde von positiven Entwicklungen in Russland, der Türkei und
in China getragen. Der Umsatz im Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik
stieg in den ersten sechs Monaten um 12,9 Prozent auf 77,3 Mio. Euro
(Vorjahr: 68,5 Mio. Euro). Das EBITDA lag mit 6,3 Mio. Euro 38,0 Prozentüber dem Vorjahreswert von 4,6 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag bezogene
EBITDA-Marge erhöhte sich von 42,5 auf 49,4 Prozent. Die Anzahl der
Tankcontainer stieg korrespondierend mit den Transportvolumina zum 30. Juni
2011 auf 9.800 Container und umfasst damit 900 Einheiten mehr als zum 30.
Juni 2010.

Hohe Investitionen und steigende Mitarbeiterzahl

Im ersten Halbjahr 2011 investierte die VTG 79,6 Mio. Euro (Vorjahr: 56,1
Mio. Euro). Der Schwerpunkt dieser Investitionstätigkeit lag mit 75,6 Mio.
Euro im Geschäftsbereich Waggonvermietung zur Modernisierung der
Waggonflotte sowie zum Kauf der Flotten von Sogerent und der
Railcraft-Gruppe. Zum 30. Juni 2011 betrug das Orderbuch, also die Anzahl
bestellter, aber noch nicht ausgelieferter Waggons, rund 1.800 Einheiten.
Der seit Anfang des Jahres stetig gestiegene Auftragsbestand hat sich
gegenüber dem ersten Quartal 2011 nahezu verdoppelt. Diese Entwicklung
verdeutlicht die erhöhte Nachfrage der Kunden. Die Auslieferung der Waggons
findet in der zweiten Jahreshälfte 2011 sowie im Jahr 2012 statt.

Auch in der deutlich steigenden Mitarbeiterzahl spiegelt sich die
Geschäftsentwicklung der VTG wider. Zum 30. Juni 2011 arbeiteten 1.082
Mitarbeiter im VTG-Konzern, davon 738 in Deutschland und 344 in den
Auslandsgesellschaften. Das sind insgesamt 125 Mitarbeiter mehr als zum 30.
Juni 2010. Die Anzahl der Mitarbeiter erhöhte sich in allen drei
Geschäftsbereichen.

Ausblick – Prognose im oberen Bereich bestätigt

Vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunkturprognosen und den gegebenen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist der VTG-Konzern für das Jahr 2011
zuversichtlich, gegenüber dem Vorjahr eine deutlich positive
Geschäftsentwicklung in allen drei Geschäftsbereichen erzielen zu können.
Auch in der zweiten Jahreshälfte sollte sich die Flottenauslastung
grundsätzlich weiterhin positiv entwickeln. In den Geschäftsbereichen
Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik wird davon ausgegangen, die
eingeschlagenen Wachstumspfade erfolgreich fortsetzen zu können. Für das
Geschäftsjahr 2011 erwartet der Vorstand der VTG AG, die Anfang Februar
veröffentlichte und im ersten Quartal 2011 bekräftigte Konzernprognose für
den Umsatz von 720 – 760 Mio. Euro und das EBITDA von 165 – 170 Mio. Euro
im oberen Bereich zu erfüllen. Diese Einschätzung gilt unter der
Voraussetzung, dass die konjunkturellen Wachstumsaussichten nicht weiter
von den aktuellen Unsicherheitsfaktoren eingetrübt werden und es bei für
die VTG wichtigen Kunden nicht zu nachhaltigen Rückschlägen kommt. Nach
einer Dividendenzahlung von 0,33 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2010
ist die VTG auch in Zukunft bestrebt, langfristig beständige Ausschüttungen
vorzunehmen.

Kennzahlen VTG-Konzern

Geschäftsjahr                  1.1. - 30.6.    1.1. - 30.6.   Veränderung
2011 2010 in %
Umsatz in Mio. EUR 373,8 307,1 21,7
EBITDA in Mio. EUR 83,9 75,1 11,8
EBIT in Mio. EUR 36,8 31,0 18,7
EBT in Mio. EUR ohne
Umfinanzierungs-
aufwendungen* 19,3 16,1 19,7
Konzernergebnis in Mio. EUR
ohne Umfinanzierungs-
aufwendungen** 12,1 10,2 19,1
Abschreibungen in Mio. EUR 47,1 44,1 6,9
Investitionen in Mio. EUR 79,6 56,1 41,9
Operativer Cashflow
in Mio. EUR 60,9 64,8 -6,1
Ergebnis je Aktie in EUR
ohne Umfinanzierungs-
aufwendungen*** 0,53 0,45 16,4
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 147,1 142,6 3,1
EBITDA in Mio. EUR 77,9 72,1 8,1
EBITDA-Marge in % 53,0 50,6
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 149,4 96,1 55,5
EBITDA in Mio. EUR 6,5 3,9 64,2
EBITDA-Marge in % 50,2 50,5
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 77,3 68,5 12,9
EBITDA in Mio. EUR 6,3 4,6 38,0
EBITDA-Marge in % 49,4 42,5
30.6. 30.6. Veränderung
2011 2010 in %
Anzahl der Mitarbeiter 1.082 957 13,1
- im Inland 738 684 7,9
- im Ausland 344 273 26,0
30.6. 31.12. Veränderung
2011 2010 in %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.473,8 1.355,2 8,8
Langfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 1.186,2 1.174,8 1,0
Kurzfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 287,6 180,4 59,4
Eigenkapital in Mio. EUR 316,4 313,0 1,1
Fremdkapital in Mio. EUR 1.157,4 1.042,2 11,1
Eigenkapitalquote in % 21,5 23,1

Unbereinigte Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr:

* EBT H1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = 0,5 Mio. EUR = -97,0 %

** Konzernergebnis H1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = 0,3 Mio. EUR =
-97,0 %

*** Ergebnis je Aktie H1/2011 mit Umfinanzierungsaufwendungen = -0,03 EUR =
-106,7 %Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
51.200 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4
Millionen Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 154,4 Millionen
Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit
Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und Nordamerika präsent.
Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit 999 Mitarbeiter in
konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime
Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und zudem im
Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Felix Zander

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: felix.zander@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136519 23.08.2011