DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG steigt in Getreidetransporte ein

VTG Aktiengesellschaft / Firmenübernahme/Fusionen&Übernahmen

12.07.2010 18:03

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Pressemitteilung

VTG steigt in Getreidetransporte ein

– Rund 1.100 Getreidewaggons der Ermewa-Gruppe gekauft
– 75-prozentige Beteiligung am Schienenlogistikunternehmen TMF gekauft

Hamburg, 12. Juli 2010. Das Hamburger Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) hat heute
Kaufverträgeüber den Erwerb von rund 1.100 Waggons des Unternehmens Ermewa
Ferroviaire SAS zum Transport von Getreide sowie von 75 Prozent der Anteile
an dem französischen Schienenlogistikunternehmen TMF S.A. unterschrieben.
Dieser 75 prozentige Anteil des erworbenen Vermiet- und Transportgeschäfts
für Getreide war ebenfalls Teil der Ermewa-Gruppe.Über den Kaufpreis haben
die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Kaufverträge unterliegen dem
Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

“Mit dem Kauf des Getreide-Transportgeschäfts und der Getreidewaggons von
der Ermewa-Gruppe haben wir einen rundum gelungenen Coup gelandet, denn wir
sind nicht nur in den europäischen Markt der Getreidewaggons und -logistik
eingestiegen, sondern nutzen erneut die großen Synergien zwischen unseren
Geschäftsbereichen Waggonvermietung und Schienenlogistik“, kommentiert Dr.
Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der VTG Aktiengesellschaft.

VTG steigt damit in nennenswertem Umfang in den lukrativen europäischen
Markt für den schienengebundenen Transport von Getreideprodukten ein und
macht damit einen weiteren Schritt zur Diversifikation der Waggonflotte in
Transportmärkte mit nachhaltig stabilen Basistransportvolumina. Erste
Erfahrungen in diesem Markt hat VTG bereits in Spanien sowie auf Strecken
zwischen Deutschland und Osteuropa gesammelt. Zusätzlich zur Stärkung des
Waggonvermiet- und Schienenlogistikgeschäfts des Konzerns wird mit diesem
Schritt auch die Auslastung des VTG-eigenen Reparaturwerks in Frankreich
weiter steigen, und das eigene Neubauwerk Waggonbau Graaff in Deutschland
wird seine Kompetenz im Bau von Getreidewaggons einbringen.

VTG kauft die von Ermewa gehaltenen 75 Prozent der Anteile an TMF. Dieübrigen 25 Prozent der Anteile an TMF werden von Express-Interfracht
Internationale Spedition GmbH, einer Tochter der Rail Cargo Austria,
gehalten. Darüber hinaus erwirbt VTG ca. 1.100 gebrauchte Güterwagen für
den Getreidetransport direkt von Ermewa. TMF erzielte 2009 einen Umsatz von
59 Mio. Euro und beschäftigt 25 Mitarbeiter, vor allem in Frankreich.Über
drei kleinere Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auch in Belgien,
Holland und Deutschland vertreten. TMF hat 2009 rund 3 Mio. t Getreide
transportiert und ist damit einer der beiden großen französischen Anbieter
auf diesem Markt. Frankreich ist der größte europäische Regionalmarkt für
Getreide mit einer hohen Exportquote innerhalb Europas. Der Getreidemarkt
hat in den letzten Jahren einen insgesamt stabilen Verlauf verzeichnet.
Handel und Transport von Getreide werden mit zunehmender Tendenz auch durch
den Trend zu Biotreibstoffen gefördert.Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung der
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multi-modale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 581,5
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 149,4
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte die VTG weltweit
963 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im
Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:
Tanja Laube
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: tanja.laube@vtg.com

Yvonne Studier
Pressereferentin Fachpresse
Telefon: +49 (0) 40 23 54-13 45
Fax: +49 (0) 40 23 54-13 40
E-Mail: yvonne.studier@vtg.com

Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

12.07.2010 18:03 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————