DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Hohes Wachstum im ersten Quartal 2010

Vtion Wireless Technology AG / Quartalsergebnis

10.05.2010 08:19

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Vorläufige Zahlen Q1 2010

– Absatz von636.309 Einheiten in Q1 2010, ein Wachstum von 319% im
Vergleich zu Q1 2009
– Umsatz im ersten Quartal in Höhe von Euro 26,3 Millionen, ein Anstieg von
263% im Vergleich zu Q1 2009
– EBIT in Höhe von EUR 7,65 Millionen und EBIT-Marge von 29%

Frankfurt, 10. Mai 2010. Die Vtion Group, einer der drei führenden Anbieter
von Mobilfunk-Datenkartenlösungen für die mobile Computernutzung in China,
hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2010 veröffentlicht: Die
Absatzzahlen erreichten 636.309 Mobilfunk-Datenkarten, was einem Anstieg
von 319% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 entspricht. Der Umsatz stieg
im Vergleich zum Vorjahresquartal um 263% auf EUR 26,3 Millionen. Das EBIT
belief sich auf EUR 7,65 Millionen. Dies entspricht einer EBIT-Marge von
29% und übertrifft die EBIT-Marge des Gesamtjahres 2009 (EBIT-Marge 2009:
27,8%).

“Wir freuen uns über den sehr gelungenen Start in das neue Jahr,“ sagt
Guoping Chen, Vorstandsvorsitzender der Vtion Wireless Technology.
“Insbesondere die hohen Umsätze zeigen, dass wir mit attraktiven Produkten
und einer effektiven Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern in der Lage
waren, von der konstant steigenden Nachfrage im chinesischen 3GMarkt zu
profitieren. Wir achten sehr auf unsere Profitabilität – unsere EBIT-Marge
war im ersten Quartal höher als im Gesamtjahr 2009.“

Ab dem zweiten Quartal 2010 wird Vtion die Absatzzahlen und die
durchschnittlichen Verkaufspreise quartalsweise veröffentlichen. Dadurch
wollen wir die Transparenz bewahren und gleichzeitig unseren
Wettbewerbsvorteil unserer Verkaufs- und Marketingmaßnahmen erhalten.

Der chinesische 3G Markt

Die chinesische Mobilfunk-Industrie durchläuft derzeit eine
Marktentwicklung von Netzwerken der zweiten Generation hin zu Netzwerken
der dritten Mobilfunk-Generation – bekannt als 3G Standard. China ist
weltweit das einzige Land mit drei verschiedenen 3G Standards: das CDMA
2000 EVDO Netzwerk betrieben von China Telecom, das WCDMA Netzwerk von
China Unicom und das TD-SCDMA Netzwerk betrieben von China Mobile. Letztere
zwei Netzwerke werden derzeit weiter ausgebaut. Die Vtion Gruppe erwartet,
dass der Abschluss der 3G Netzwerkeinführung einen weiteren Anstieg der
Nachfrage nach Mobilfunk-Datenkarten in China nach sich ziehen wird.

Über Vtion

Die Vtion Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von
Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile
Breitband- Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China.
Die Vtion Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung und dem
Vertrieb von Mobilfunk-Datenkarten, wozu auch die Bereitstellung
entsprechender After-Sales Services gehört. Daneben bietetdie Vtion Gruppe
auch Internet- basierte Daten-Service Lösungen an. Das Unternehmen
beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Im Jahr 2009 erzielte die Vtion Gruppe
einen Umsatz von EUR 67,6 Millionen und einen Netto Gewinn von EUR 16,5
Millionen.

Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das
Ticker-Symbol des Unternehmenslautet V33.

Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: 040 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
Janina Wismar, Tel.: 040 60 91 86 50, janina.wismar@kirchhoff.de
oder besuchen Sie die Website des Unternehmen unter: www.vtion.de

10.05.2010 08:19 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafen Plaza 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir@vtion.de;janina.wismar@kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————