DGAP-News: Wallenborn Adria Wind GmbH: Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

DGAP-News: Wallenborn Adria Wind GmbH / Schlagwort(e): Anleiheemission
Wallenborn Adria Wind GmbH: Wallenborn Adria Wind begibt besicherte
7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

08.07.2013 / 08:01

———————————————————————

Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe – Zeichnungsstart am 18.
Juli 2013

– Begebung einer umfangreich besicherten Anleihe mit einem Volumen von 80
Mio. EUR und einem Kupon von 7% im m:access (Freiverkehr) der
Bayerische Börse Aktiengesellschaft / Börse München (–Börse München–)
– Anleiherating BBB+ (Ausblick stabil) durch Scope Ratings GmbH
– Verwendung des Emissionserlöses zur Refinanzierung des Windparks –Senj
I–

Dresden, 08. Juli 2013 – Die Wallenborn Adria Wind GmbH, mittelbare
Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im
EU-Mitgliedsstaat Kroatien, gibt heute die Details für die geplante
Emission einer Anleihe bekannt. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 80
Mio. EUR, die Anleihe ist mit einem Kupon von 7% ausgestattet. Es handelt
sich um eine nicht-nachrangige und besicherte unmittelbare Verpflichtung
der Emittentin gegenüber den Gläubigern. Gezeichnet werden kann die Anleihe
(WKN A1R1C5) mit einer Stückelung von 1.000 EUR ab dem 18. Juli 2013, wobei
dasöffentliche Angebot in Deutschland undÖsterreich erfolgt. Die
Erstnotiz im m:access der Börse München ist für den 31. Juli 2013
vorgesehen.

Bewertet wurde die geplante Anleihe durch die Scope Ratings GmbH im Rahmen
eines Anleiheratings (–Asset Based Bond Rating–) mit einer Gesamtnote von
BBB+ (Ausblick stabil). Die Emission weist somit laut Scope unter
Ratinggesichtspunkten eine gute Bonität mit geringem Ausfallrisiko auf.
Interessierte Anleger können die Anleiheüber ihre Depotbanken zeichnen.
Begleitet wird die Emission von der Baader Bank AG aus Unterschleißheim bei
München als Sole Global Coordinator und Bookrunner.

Die Erlöse aus der Anleiheemission sollen zum wesentlichen Teil zur
Refinanzierung des bestehenden Windparks –Senj I– nahe der Stadt Senj an
der kroatischen Adriaküste genutzt werden (der –Windpark–). Mit einer
Leistung von 42 Megawatt (MW) aus 14 Windenergieanlagen speist der Windpark
bereits seitüber zwei Jahren Strom in das kroatische Netz ein. Senj liegt
in den nördlichen Ausläufern des Velebit-Gebirges, ein Gebiet, das durch
das regionale Starkwindphänomen –Bora– geprägt ist. Der –Bora—Wind, der zu
den stärksten Fallwinden der Welt zählt, zeichnet sich insbesondere durch
seine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten aus. Diese konstanten
Starkwindbedingungen machen den Windpark zu einem der attraktivsten
Windstandorte Europas. Ein umfangreicher Vollwartungsvertrag mit Vestas,
einem der führenden Windturbinenhersteller, garantiert eine technische
Verfügbarkeit des Windparks von 97%. Entsprechend kommt Vestas im Falle
geringerer Verfügbarkeiten für sämtliche technisch bedingten
Betriebsausfälle auf. Daneben sorgt eine
Maschinenunterbrechungsversicherung für eine zusätzliche Ertragssicherheit
bei Schäden an den Windenergieanlagen durchäußere Einflüsse. Der
kalkulierte Energieertrag des Windparks liegt im konservativen Fall (–P90–)
laut einem aktuellen Windgutachten bei rund 127 Mio. kWh pro Jahr. Der bis
ins Jahr 2022 gesetzlich festgelegte Einspeisetarif für den erzeugten Strom
in das kroatische Stromnetz beträgt momentan rund 0,103 EUR/kWh, mit
jährlicher Anpassung an den kroatischen Verbraucherpreisindex
(–Inflationsanpassung–).

Neben den genannten Aspekten, die die Risiken der Geschäftstätigkeit
minimieren, ist die Anleihe mit umfangreichen Sicherheiten ausgestattet.
Diese beinhalten die Verpfändung der wiederkehrenden Erträge aus der
staatlich festgelegten Einspeisevergütung sowie die Sicherungsrechte an
wesentlichen Vermögenswerten des Windparks. Daneben erfolgt zu Beginn der
Anleihelaufzeit verpflichtend die Bildung einer Barreserve in Höhe einer
halben jährlichen Zinszahlung. Zusätzlich werden Konten eingerichtet, auf
denen zu definierten Zeitpunkten Ansparungen für Zins- und
Tilgungsleistungen getätigt werden müssen. Mit der Rödl Treuhand Hamburg
GmbH Steuerberatungsgesellschaft steht ein international erfahrener
Treuhänder zur Seite, der auch in Kroatien eine Niederlassung unterhält und
somit die lokalen Marktgegebenheiten kennt. Der Treuhänder hält das
Sicherheitenportfolio im Interesse der Anleger und kontrolliert die
regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen sowie die Zins- und
Tilgungsansparungen. Durch mögliche Teiltilgungen kann sich der notwendige
Refinanzierungsbetrag am Ende der Anleihelaufzeit reduzieren.

Hermann Wallenborn, Geschäftsführer der Wallenborn Adria Wind GmbH und seit
rund 15 Jahren erfolgreich im Projektgeschäft für Erneuerbare Energien
tätig, erläutert die Vorzüge des Windparks: –Durch seine Lage im
Hochgebirge an der Adriaküste kann der Windpark bis zu 3.700
Volllaststunden erzielen. Das liegt deutlichüber vergleichbaren
Küstenstandorten in Deutschland, wo nur rund 2.500 Volllaststunden erreicht
werden – wir haben in Kroatien somit Offshore-Bedingungen an Land. Unser
Windpark ist bereits seitüber zwei Jahren am Netz, es bestehen daher keine
Fertigstellungs- und Baurisiken. Die Cashflows sind durch den gesetzlich
festgeschriebenen Einspeisetarif abgesichert. Bei einem aktuellen
Marktpreis von umgerechnet rund 0,09 EUR/kWh könnten wir unseren Strom aber
auch ohne entsprechende gesetzliche Regelungen bereits heute profitabel
vermarkten.–

Weitere Informationen zum Unternehmen, darunter auch den Imagefilm, finden
Sie im Internet unter www.wallenborn-adria-wind.de.Über die Wallenborn Adria Wind GmbH

Die Wallenborn Adria Wind GmbH ist mittelbare Eigentümerin und
Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Land Kroatien. Bereits
seitüber zwei Jahren speist der Windpark –Senj I– mit einer Leistung von
42 Megawatt (MW) aus 14 Windenergieanlagen Strom in das kroatische Netz
ein. Die an der kroatischen Adriaküste vorherrschenden konstanten
Starkwindbedingungen machen Senj mit bis zu 3.700 erzielbaren so genannten
Volllaststunden zu einem der attraktivsten Windstandorte in ganz Europa.
Branchenexperten sprechen auch von –Offshore-Bedingungen an Land–.
Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer ist Hermann Wallenborn, der als
Bauexperte und Windkraftpionier bereits im Jahr 1999 den seinerzeit größten
Windpark Europas in Klettwitz (Brandenburg) mit entwickelt und gebaut hat.
Seine Wallenborn Gruppe, die seit 1998 als Projektentwickler im Bereich
Erneuerbare Energien etabliert ist, entwickelt, projektiert, finanziert,
baut und betreibt Windparkprojekte in Deutschland sowie dem europäischen
Ausland. Dabei konnte die Unternehmensgruppe bis jetzt 124
Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von rund 240 MW
installieren. Mit dieser Expertise im Rücken ist die Unternehmensgruppe
auch bereits seit 2002 auf dem kroatischen Windmarkt aktiv.

DISCLAIMER: Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf oder
zur Zeichnung von Wertpapieren der Wallenborn Adria Wind GmbH noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren dar. Einöffentliches Angebot für die Anleihe erfolgt ausschließlich in der
Bundesrepublik Deutschland sowie in der RepublikÖsterreich auf der
Grundlage des am 05. Juli 2013 von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten und gegenüber derÖsterreichischen Finanzmarktaufsicht notifizierten Wertpapierprospekts.
Dieser Wertpapierprospekt ist das allein maßgebliche Dokument für das
Angebot und enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen
Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite
der Gesellschaft (http://www.wallenborn-adria-wind.de) verfügbar. Gedruckte
Exemplare des Prospekts sind zudem bei der Wallenborn Adria Wind GmbH,
Königstraße 1, 01097 Dresden, Bundesrepublik Deutschland kostenfrei
erhältlich.

Kontakt

cometis AG
Henryk Deter
Tel.: +49 (0)611-205855-13
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-Mail: deter@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

220053 08.07.2013