WILEX AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
13.10.2010 07:15
—————————————————————————
WILEX veröffentlicht 9-Monats-Finanzbericht 2010
– Pflichtangebot von dievini Hopp BioTech abgeschlossen
– Bezugsrechtsbarkapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt
– GMP-Zertifizierung erneuert
– Finanzzahlen im Rahmen der Planung
München, 13. Oktober 2010 – Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 /
Frankfurter Wertpapierbörse) veröffentlichte heute den Finanzbericht 2010über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres (1. Dezember 2009 – 31.
August 2010) und informierteüber den Stand der Entwicklungsprojekte.
Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der WILEX AG, fasste die Ereignisse
des dritten Quartals wie folgt zusammen: –Nach den klinischen Erfolgen im
ersten Halbjahr, haben ein Pflichtangebot und eine Kapitalerhöhung das
dritte Quartal dominiert. Ganz besonders erfreulich war die hoheÜberzeichnung in der Bezugsrechtsbarkapitalerhöhung. Sie zeugt von großem
Vertrauen und Engagement unserer Investoren in unsere Strategie und
Entwicklungstätigkeit.–
Projekte und Meilensteine im dritten Quartal 2010
Die dievini Hopp BioTech holding&Co. KG unterbreitete im Juli 2010 ein
Pflichtangebot an alle Aktionäre, da sie die Stimmrechtsschwelle von 30 %überschritten hatte. Die Verwaltung der WILEX AG empfahl ihren Aktionären,
das Angebot nicht anzunehmen, da der Angebotspreis von 4,10 Euro pro Aktie
nach Ansicht der Verwaltung nicht dem tatsächlichen Potenzial des
Unternehmens entsprach. 22.953 Aktien (0,12 % des Grundkapitals) wurden der
dievini Hopp BioTech bis zum Abschluss desÜbernahmeangebots im Augustübertragen.
Im August wurde eine Bezugsrechtsbarkapitalerhöhung durchgeführt und
2.455.070 neue Aktien zum Preis von 4,10 Euro pro Aktie ausgegeben. Mit
einer Bezugsquote von 72 %, einer Zuteilungsquote von 21 % für den
Mehrbezug von Aktien und einem Nettoemissionserlös von ca. 10 Mio. EUR
schloss WILEX die Kapitalmaßnahme erfolgreich ab.
Im September 2010 hat WILEX nach einer umfangreichenÜberprüfung erneut das
Zertifikatüber dieÜbereinstimmung mit den Grundsätzen und Leitlinien der
Guten Herstellungspraxis (GMP) von der zuständigen Behörde (Zentrale
Arzneimittelüberwachung, Regierung von Oberbayern) erhalten. Gleichzeitig
wurde die Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis nach§§13 und 72 AMG für die
Herstellung, Prüfung und Freigabe von klinischen Prüfpräparaten und
Arzneimitteln aktualisiert. Das GMP-Zertifikat ist eine wichtige
Voraussetzung für die Vermarktung aller WILEX-Produktkandidaten.
Für den Produktkandidaten REDECTANE(R) zur Diagnose von Nierentumoren wird
auf Basis der Phase III-Daten an der Erstellung des Zulassungsantrages
(Biological License Application, BLA) für die USA gearbeitet.
In der Phase III-Studie ARISER mit RENCAREX(R) in der Indikation
klarzelliger Nierenzellkrebs rückt der nächste Meilenstein, die 343.
Wiedererkrankung als Basis für die Zwischenanalyse zur Wirksamkeit, näher.
Bis Ende September 2010 wurden WILEX von den lokalen Studienzentren 335
Wiedererkrankungen gemeldet.
Die Patientenrekrutierung in der Phase-II-Studie mit dem uPA-Inhibitor
MESUPRON(R) in der Indikation metastasierter, HER2-Rezeptor-negativer
Brustkrebs schreitet zügig voran. Von den geplanten 114 Patienten wurden
bis Ende September 2010 103 Patienten in 21 Studienzentren in Europa, den
USA und Brasilien in die Studie eingeschlossen.
Finanzergebnisse der ersten neun Monate 2010
WILEX hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 (1. Dezember
2009 bis 31. August 2010) ein Ergebnis vor Steuern von -17,22 Mio. EUR
(Vorjahr: -11,05 Mio. EUR) erwirtschaftet. Der Periodenfehlbetrag fiel mit
17,22 Mio. EUR um 55,7 % höher aus als in der Vorjahresperiode (11,06 Mio.
EUR). Das Ergebnis je Aktie sank auf -1,06 EUR (Vorjahr: -0,84 EUR).
In den ersten neun Monaten 2010 wurden keine Umsatzerlöse realisiert
(Vorjahr: 5,00 Mio. EUR).Die sonstigen Erträge lagen mit 1,24 Mio. EUR um
35,4 % unter dem Vorjahresniveau (1,92 Mio. EUR) und setzen sich aus den
Ertragsrealisierungen des US-Verteidigungsministeriums sowie der Partner
Esteve und IBA zusammen.
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen lagen mit
18,48 Mio. EUR knapp 2,0 %über dem Vorjahr (18,12 Mio. EUR). Die
Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich auf 15,09 Mio. EUR
(Vorjahr: 15,16 Mio. EUR) und entsprechen 81,7 % der betrieblichen
Aufwendungen. Die Verwaltungskosten betrugen 3,38 Mio. EUR und lagen auf
Grund der Neubewertung der Aktienoptionen im ersten Quartal und erhöhter
Beratungskosten 14,5 %über dem Vorjahr (2,96 Mio. EUR).
Zum Ende des dritten Quartals 2010 verfügte die Gesellschaftüber liquide
Mittel in Höhe von 7,76 Mio. EUR (30. November 2009: 3,41 Mio. EUR, 31.
August 2009: 8,93 Mio. EUR).
Das Eigenkapital betrug zum Ende der Berichtsperiode 4,53 Mio. EUR (30.
November 2009: 3,04 Mio. EUR). Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von
41,2 % am 31. August 2010 (30. November 2009: 25,3 %; 31. August 2009: 38,0
%).
Ausblick
Für den Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) werden derzeit Gespräche mit
der FDA geführt und der Zulassungsantrag vorbereitet. Parallel laufen die
Prämarketing-Aktivitäten in den USA, die gemeinsam mit dem
Vermarktungspartner IBA umgesetzt werden.
In der Phase III-ARISER-Studie mit RENCAREX(R) erwartet WILEX den nächsten
Meilenstein, die 343. Wiedererkrankung bis Ende des Jahres. Im Anschluss
wird eine unabhängige Zwischenanalyse zur Wirksamkeit von RENCAREX(R)
initiiert und vom unabhängigen Datenkontrollkomitee IDMC durchgeführt. Die
Analyse wird einen entscheidenden Hinweis hinsichtlich des
Studienendpunktes –krankheitsfreiesÜberleben– liefern und könnte die Basis
für den europäischen Zulassungsantrag sein
In der Phase II-Studie mit MESUPRON(R) in der Indikation Brustkrebs wird
voraussichtlich im ersten Quartal 2011 die Patientenrekrutierung beendet.
Aufgrund des Endpunktes progressionsfreiesÜberleben rechnet WILEX mit
Daten aus dieser Studie im Jahr 2012.
Die Aktivitäten zur Kommerzialisierung der Produktkandidaten sowie der
mittel- bis langfristigen Finanzierung der Gesellschaft werden auch in den
kommenden Monaten im Fokus des Managements stehen.
Veränder-
Kennzahlen 9M 20101) 9M 20091) ung
Ergebnis Tsd. Euro Tsd. Euro in %
Umsatzerlöse 0 5.000 n/a
Sonstige Erträge 1.244 1.925 (35,4)
Betriebliche Aufwendungen (18.479) (18.118) 2,0
davon Forschungs- und Entwicklungskosten (15.095) (15.162) (0,4)
Betriebsergebnis (17.235) (11.193) 54,0
Ergebnis vor Steuern (17.217) (11.049) 55,8
Gesamtergebnis (17.222) (11.059) 55,7
Ergebnis je Aktie in Euro (1,06) (0,84) 27,1
Bilanzkennzahlen zum Periodenende
Bilanzsumme 10.994 12.328 (10,8)
Liquide Mittel 7.762 8.931 (13,1)
Eigenkapital 4.530 4.690 (3,4)
Eigenkapitalquote2) in % 41,2% 38,0% 8,3
Kapitalflussrechnung
Operativer Cashflow (13.952) (13.178) 5,9
Cashflow aus der Investitionstätigkeit (11) (61) (82,6)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 18.296 9.844 85,8
Mitarbeiter (Anzahl)
Mitarbeiter zum Periodenende3) 72 67 7,5
Mitarbeiter im Durchschnitt der
Berichtsperiode3) 72 68 5,9
1) Die Berichtsperiode beginnt am 1. Dezember und endet am 31. August 2010
2) Eigenkapital / Bilanzsumme
3) inkl. Mitglieder des Vorstands
Der 9-Monats-Finanzbericht 2010 einschließlich des nach IFRS aufgestellten
Einzelabschlusses wurden unter www.wilex.com veröffentlicht.
Einladung zur Telefonkonferenz
WILEX wird am 13. Oktober 2010 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: +49 (0) 69 6677 75756
2. UK: +44 (0) 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zur Konferenz steht ab 14.00 Uhr MEZ
auf der Internetseite zum Download zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der
Telefonkonferenz ist ab dem 14. Oktober auf der Internetseite
http://www.wilex.de/Investoren/Praesentationen.php verfügbar.Über die WILEX AG
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München
und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt / Prime
Standard notiert. WILEX hat das Ziel, Arzneimittel zur gezielten und
nebenwirkungsarmen Behandlung sowie Diagnostika zur hochspezifischen
Erkennung verschiedener Krebsarten zu entwickeln. Die Produktkandidaten von
WILEX basieren auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen. WILEX
verfügtüber eine attraktive Pipeline an Arzneimittel- und
Diagnostikumkandidaten: Für REDECTANE(R) wird derzeit der Zulassungsantrag
in den USA vorbereitet. RENCAREX(R) befindet sich in einer Phase
III-Zulassungsstudie. Für MESUPRON(R) wurden in der Indikation
Bauchspeicheldrüsenkrebs positive Phase II-Daten veröffentlicht und in der
Indikation Brustkrebs wird eine Phase II-Studie durchgeführt. Für den
MEK-Inhibitor WX-554 wurde eine Phase I-Studie abgeschlossen. Ein weiteres
onkologisches Projekt (PI3K-Inhibitor WX-037) befindet sich in der
präklinischen Entwicklung und drei Antikörper-Programme in der Forschung.
WILEX will innerhalb weniger Jahre in der Lage sein, die Forschungs- und
Entwicklungsprogramme aus dem laufenden operativen Geschäft zu bestreiten.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors@wilex.com
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa –schätzt–, –glaubt–,
–erwartet–, –könnte–, –wird–, –sollte–, –zukünftig–, –möglich– oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
13.10.2010 07:15 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 – 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 – 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————