DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Quartalsergebnis
WILEX AG veröffentlicht Finanzbericht für erstes Quartal 2011
13.04.2011 / 07:18
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
WILEX veröffentlicht Finanzbericht für erstes Quartal 2011
* Finanzzahlen im Rahmen der Planung
* Gesellschafterdarlehen erhalten
* Zwischenanalyse zur Wirksamkeit für RENCAREX(R) gestartet
* Akquisition der Heidelberg Pharma AG erfolgreich abgeschlossen
München, 13. April 2011 – Die WILEX AG (DE0006614720 / Frankfurter
Wertpapierbörse) veröffentlichte heute den 3-Monats-Finanzbericht 2011 (1.
Dezember 2010 – 28. Februar 2011) und informierteüber den Stand der
Projekte des Unternehmens.
–WILEX hat im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres den bedeutenden
Meilenstein der 343. Wiedererkrankung in der ARISER-Studie erreicht. Dieübernommene Oncogene Science wurde erfolgreich integriert und die
Akquisition von Heidelberg Pharma wurde abgeschlossen.–, kommentiert Peter
Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der WILEX AG.
Projekte und Meilensteine
Nach dem Start der Zwischenanalyse zur Wirksamkeit in der Phase
III-Zulassungsstudie mit RENCAREX(R) im Januar 2011 werden nun die
Ergebnisse aus dieser wichtigen Studie in der zweiten Jahreshälfte
erwartet. Für den Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) werden in
Zusammenarbeit mit unserem Marketing- und Vertriebspartner IBA Pharma S.A.,
Brüssel, Belgien, die Vorbereitungen für den Zulassungsantrag mit der
amerikanischen Zulassungsbehörde FDA durchgeführt. In der Phase II-Studie
mit MESUPRON(R) in Kombination mit dem Chemotherapeutikum Capecitabine in
der Indikation metastastierter, HER2-Rezeptor-negativer Brustkrebs wurde
die Patientenrekrutierung fortgesetzt. Der Abschluss der Rekrutierung wird
in Kürze erwartet.
Die amerikanische Tochtergesellschaft WILEX Inc., Cambridge, MA, USA, hat
die Vertriebsaktivitäten mit den Diagnostika erfolgreich gestartet und
erste Umsätze aus dem akquirierten Oncogene Science-Geschäft erzielt. WILEX
Inc. ist auf die Produktion und Vermarktung von Diagnostik-Tests in der
Onkologie spezialisiert. Die Akquisition der Heidelberg Pharma AG,
Ladenburg, wurde mit Eintragung der Sachkapitalerhöhung in das
Handelsregister am 17. März 2011 abgeschlossen. Die Heidelberg Pharma wird
als 100%ige Tochtergesellschaft der WILEX AG fortgeführt und in den
WILEX-Konzern integriert.
Finanzergebnisse der ersten drei Monate 2011
Der WILEX-Konzern, bestehend aus der WILEX AG und der Tochtergesellschaft
WILEX Inc., berichtet für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2011
(1. Dezember 2010 bis 28. Februar 2011) konsolidierte Zahlen. Die
Heidelberg Pharma AG ist in diesem Bericht noch nicht enthalten, weil der
Akquisitionsstichtag nach Ende der Berichtsperiode lag.
In den ersten drei Monaten 2011 wurden erste Umsatzerlöse in Höhe von 71
Tsd. Euro durch die WILEX Inc. realisiert. Die sonstigen Erträge betrugen
260 Tsd. Euro (Vorjahr: 564 Tsd. Euro).
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen lagen mit
6,22 Mio. Euro 4,2 %über dem Vorjahr (5,97 Mio. Euro). Die darin
enthaltenen Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich auf 4,65 Mio.
Euro (Vorjahr: 4,78 Mio. Euro) und entsprechen knapp 75,0 % der
betrieblichen Aufwendungen. Die Verwaltungskosten lagen mit 1,25 Mio. Euro
4,4 %über dem Vorjahr (1,19 Mio. Euro). Der Anstieg war insbesondere auf
die Inbetriebnahme des Geschäfts der WILEX Inc. und die Kosten für die
außerordentliche Hauptversammlung im Dezember 2010 zurückzuführen.
Der WILEX-Konzern hat im ersten Quartal 2011 einen Periodenfehlbetrag von
5,95 Mio. Euro ausgewiesen und lag damit 10,3 %über der Vorjahresperiode
(5,4 Mio. Euro). Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,32 Euro
(Vorjahr: -0,34 Euro).
Durch den Abschluss eines Darlehens im Dezember 2010 mit den beiden
Hauptaktionären dievini Hopp BioTech holding GmbH&Co. KG und UCB Pharma
S.A. wurde eine Finanzierung in Höhe von 10 Mio. Euro gesichert.
Zum Ende des ersten Quartals 2011 verfügte die Gesellschaftüber liquide
Mittel in Höhe von 4,62 Mio. Euro (30. November 2010: 1,94 Mio. Euro).
Das Eigenkapital betrug zum Ende der Berichtsperiode -7,21 Mio. Euro (30.
November 2010: -1,30 Mio. Euro). Dies beinhaltet nicht die
Sachkapitalerhöhung Heidelberg Pharma, durch die sich im März 2011 die
Eigenkapitalsituation verbessert hat.
Q1 2011 Q1 2010 Veränder-
Kennzahlen 1) 1) ung
Ergebnis Tsd. Euro Tsd. Euro in %
Umsatzerlöse 71 0 n/a
Sonstige Erträge 260 564 (53,9)
Betriebliche Aufwendungen (6.217) (5.969) 4,2
davon Forschungs- und Entwicklungskosten (4.649) (4.777) (2,7)
Betriebsergebnis (5.885) (5.405) 8,9
Ergebnis vor Steuern (5.953) (5.394) 10,3
Gesamtergebnis (5.954) (5.400) 10,3
Ergebnis je Aktie in Euro (0,32) (0,34) (4,9)
Bilanz zum Periodenende
Bilanzsumme 8.270 14.001 (40,9)
Liquide Mittel 4.624 10.659 (56,6)
Eigenkapital (7.212) 6.397 n/a
Eigenkapitalquote 2) in % (87,2) 45,7 n/a
Kapitalflussrechnung
Operativer Cash Flow (7.291) (1.223) n/a
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (10) (1) n/a
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit 9.986 8.472 17,9
Mitarbeiter (Anzahl)
Mitarbeiter zum Periodenende 3) 74 70 5,7
Mitarbeiter im Durchschnitt der
Berichtsperiode 3) 76 70 8,6
1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 28. Februar
2) Eigenkapital / Bilanzsumme
3) Inklusive WILEX Inc. (2011) und Mitglieder des Vorstands
Durch Rundungen der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
Der 3-Monats-Finanzbericht 2011 einschließlich des nach IFRS aufgestellten
Konzernabschlusses wurde unter www.wilex.com veröffentlicht.
Einladung zur Telefonkonferenz
WILEX wird am 13. April 2011 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: +49 (0) 69 6677 75756
2. UK: +44 (0) 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zur Konferenz steht ab 14.00 Uhr MEZ
auf der Internetseite zum Download zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der
Telefonkonferenz ist ab dem 14. April auf der Internetseite
http://www.wilex.de/Investoren/Praesentationen.php verfügbar.Über die WILEX AG
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München,
Deutschland. Das auf Onkologie fokussierte Unternehmen verfügtüber ein
breites Portfolio marktnaher therapeutischer und diagnostischer Produkte
zur gezielten Behandlung und zur hochspezifischen Erkennung verschiedener
Krebsarten. Die therapeutischen Produktkandidaten von WILEX basieren auf
Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen.Über das amerikanische
Tochterunternehmen WILEX Inc. in Cambridge, MA, USA vermarktet WILEX unter
der Marke Oncogene Science ein Portfolio onkologischer Diagnostik-Tests,
die als Companion Diagnostics in klinischen Studien und zur
Therapiekontrolle eingesetzt werden können. Darüber hinaus hat WILEXüber
die Akquisition der Heidelberg Pharma AG Zugriff auf eine attraktive und
vielversprechende Plattformtechnologie für Antikörperwirkstoffkonjugate
(ADC) und ein präklinisches Servicegeschäft. Das Geschäftsmodell der WILEX
deckt die Wertschöpfung im Onkologiemarkt von der Forschung,über
Technologie und Entwicklungskooperationen bis hin zur Kommerzialisierung
ab. Zu den Kunden und Partnern der WILEX gehören führende internationale
Pharmaunternehmen.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors@wilex.com
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa –schätzt–, –glaubt–,
–erwartet–, –könnte–, –wird–, –sollte–, –zukünftig–, –möglich– oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
———————————————————————
13.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 – 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 – 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
119602 13.04.2011