DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation
WILEX AG: WILEX-Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet
Lizenzvereinbarung mit Roche für die Entwicklung von
Antikörper-Amanitin-Konjugaten
02.09.2013 / 07:02
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
WILEX-Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet
Lizenzvereinbarung mit Roche für die Entwicklung von
Antikörper-Amanitin-Konjugaten
München, 02. September 2013 – Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / FWB)
gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH,
Ladenburg, mit Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) eine Lizenzvereinbarung
zur gemeinsamen Entwicklung von neuartigen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten
(Antibody Drug Conjugates, ADCs) auf Basis der patentierten?-Amanitin-Linker-Technologie von Heidelberg Pharma abgeschlossen hat. Die
Lizenzvereinbarung beinhaltet erste gemeinsame Forschungen, diese
Technologie auf verschiedene Antikörper von Roche anzuwenden und dadurch
geeignete Entwicklungskandidaten mit vorteilhaften Wirksamkeits- und
Sicherheitsprofilen zu identifizieren.
Heidelberg Pharma erhält für den Technologiezugang und die zu erbringenden
Forschungsleistungen laufende Zahlungen. Danach hat Roche die Möglichkeit,
Optionen auf Lizenzen zur Entwicklung und Vermarktung ausgewählter
Antikörper-Amanitin-Konjugate (Antibody Targeted Amanitin Conjugates,
ATACs) auszuüben. Heidelberg Pharma wird diese Substanzen herstellen und
für jeden von Roche selektierten Entwicklungskandidat branchenübliche
Vorauszahlungen, Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen erhalten.?-Amanitin ist ein bizyklisches Peptid, das im Grünen Knollenblätterpilz
vorkommt. Es hemmt die Biosynthese der RNA, ein Mechanismus der von
entscheidender Bedeutung für dasÜberleben von Zellen ist. Deshalb zeigen
diese ATACs eine vergleichbare Aktivität gegenüber sich teilenden sowie
ruhenden Tumorzellen. Diese Eigenschaft unterscheidet ATACs von anderen
ADC-Technologien, die bevorzugt sich teilende Tumorzellen angreifen. Als
zusätzlichen Vorteil können ATACs Resistenzmechanismenüberwinden, die die
Wirksamkeit von anderen ADCs einschränken könnten. Die bisher getesteten
ATACs zeigten in verschiedenen präklinischen Tumormodellen hohe
Wirksamkeit.
Dr. Jan Schmidt-Brand, Geschäftsführer der Heidelberg Pharma GmbH und
Finanzvorstand der WILEX AG, kommentierte: –Wir sind sehr erfreutüber die
Möglichkeit, mit einem so renommierten Unternehmen wie Roche
zusammenzuarbeiten. Die Kooperation ist eine wichtige externe Validierung
unserer Technologie, im Rahmen dessen wir gemeinsam deren Anwendbarkeit auf
ausgesuchte Antikörper testen und technisch erweitern können.–
Dr. Klaus Bosslet, Leiter der Roche Discovery Oncology in Penzberg,
Deutschland, ergänzte: –Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
Heidelberg Pharma und darauf, die vielversprechendsten ATACs auszuwählen
und weiterzuentwickeln. Diese ATACs könnten neuartige
Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten, deren Tumoren auf derzeitige
Krebstherapien nicht ansprechen, erschließen.–Über Heidelberg Pharma
Heidelberg Pharma GmbH, ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der WILEX AG
und hat ihren Sitz in Ladenburg. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen
rund um präklinische Auftragsforschung und Wirkstoffentwicklung an. Das
Servicegeschäft beinhaltet explorative Pharmakologie im Bereich der
Onkologie, Autoimmun- und Entzündungskrankheiten mit den entsprechenden
bioanalytischen Methoden. Die Dienstleistungen sind geprägt von einem hohen
Grad an Flexibilität, schneller Umsetzung und einer konstant hohen
Qualität. Heidelberg Pharma verfügtüber eine eigene, vielversprechende
Technologieplattform für therapeutische Antikörper-Wirkstoffkonjugate der
zweiten Generation (ATAC), um wirksamere Medikamente gegen Krebs gemeinsam
mit Partnern zu entwickeln.Über WILEX
Die WILEX AG ist ein auf Onkologie fokussiertes, biopharmazeutisches
Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen entwickelt diagnostische
und therapeutische Produktkandidaten zur hochspezifischen Erkennung und
gezielten Behandlung verschiedener Krebsarten. Im Bereich Therapeutika
werden Antikörper und niedermolekulare Wirkstoffe (RENCAREX(R): Phase III,
MESUPRON(R): Phase II, WX-554: Phase Ib/II und WX-037: Phase I) entwickelt.
Im Bereich Diagnostika verfügt WILEX mit REDECTANE(R)über ein
antikörperbasiertes, bildgebendes Diagnostikum in einem Phase III-Programm.
Außerdem wird ein Portfolio an –Research Use Only—Tests und In-vitro
Diagnostikaüber das amerikanische Tochterunternehmen WILEX Inc. unter der
Marke Oncogene Science vermarktet. Das Geschäftsmodell von WILEX umfasst
Forschung und Produktentwicklung sowie die Kommerzialisierung der
Aktivitäten. Zu den Kunden und Partnern der WILEX gehören führende
internationale Pharmaunternehmen. Website: http://www.WILEX.com, ISIN
DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Kontakt
Corporate Communications&IR Business Development
WILEX AG Heidelberg Pharma GmbH
Katja Arnold (CIRO)&Sylvia Wimmer Dr. Marcel Linssen
Grillparzerstr. 10 CBO, Executive Vice President
81675 Munich, Germany Schriesheimer Str. 101
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126 / 29 68526 Ladenburg, Germany
Mobil: +49 (0)160 93 60 30 22 Tel.: +49-(0) 6203 1009-40
Email: investors[at]wilex.com Email: m.linssen[at]hdpharma.com
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa –schätzt–, –glaubt–,
–erwartet–, –könnte–, –wird–, –sollte–, –zukünftig–, –möglich– oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
———————————————————————
02.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 – 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 – 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
228530 02.09.2013