DGAP-News: WILEX präsentiert anlässlich der ASCO positive finale Daten der MESUPRON(R)Phase II-Studie in Bauchspeicheldrüsenkrebs

WILEX AG / Research Update

07.06.2010 08:04

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

WILEX präsentiert anlässlich der ASCO positive finale Daten der MESUPRON(R)
Phase II-Studie in Bauchspeicheldrüsenkrebs

– Tumoransprechrate stieg um mehr als das Doppelte
– 1-Jahres-Progressionsfreies-Überleben verbesserte sich um 66 %
– 1-Jahres-Überlebensrate stieg um 49 %
– MedianeÜberlebenszeit in Monaten verbesserte sich um 26 %

München, Chicago, 7. Juni 2010. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 /
Frankfurter Wertpapierbörse) hat die finalen Daten aus der klinischen Phase
II-Studie mit dem oral verabreichbaren Arzneimittelkandidaten MESUPRON(R)
in Kombination mit dem Chemotherapeutikum Gemcitabine (Gemzar(R), Eli Lilly
and Company, USA) bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der ASCO
präsentiert.

Dr. Paul Bevan, Vorstand für Forschung&Entwicklung von WILEX,
kommentiert: “MESUPRON(R) ist der erste niedermolekulare Kinase-Inhibitor,
der das uPA-System blockiert und dabei in der Proof-of-Concept-Studie in
Pankreaskrebs einen eindrucksvollen therapeutischen Effekt zeigt. Da das
uPA-System bei verschiedenen soliden Tumoren eine Rolle spielt, könnte
MESUPRON(R) in einer Reihe von Indikationen Anwendung finden und das
Potenzial haben, Krebs wie eine chronische Krankheit langfristig und
nebenwirkungsarm zu behandeln. Die Daten sind wegweisend und ausgesprochen
ermutigend für die Weiterentwicklung von MESUPRON(R).“

In der Studie wurden 95 Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem,
nicht metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einer
Kombinationstherapie behandelt. Die Phase II-Studie ist randomisiert, offen
und dreiarmig. Den Patienten wurde entweder Gemcitabine allein oder
zusammen mit einer täglichen oralen Dosis von 200 mg bzw. 400 mg
MESUPRON(R) bis zur Progression verabreicht. Die Therapie hat sich als
sicher und gut verträglich erwiesen.

Die Tumoransprechrate betrug in der Gruppe Gemcitabine allein 15,4 % und
wurde durch die zusätzliche Verabreichung von 200 mg MESUPRON(R) auf 21,4 %
und von 400 mg MESUPRON(R) auf 35,5 % erhöht.

Das progressionsfreieÜberleben konnte insgesamt um 66 % verbessert werden.
In der Gruppe Gemcitabine allein waren nach 12 Monaten 16,2 % der Patienten
auf Basis eines radiologischen Befundes nicht progredient. Durch die
zusätzliche Verabreichung von 200 mg MESUPRON(R) erhöhte sich die
progressionsfreieÜberlebensrate auf 22,5 % und von 400 mg MESUPRON(R) auf
26,9 %.

Die 1-Jahres-Überlebensrate stieg insgesamt um 49 %. Sie betrug bei
Gemcitabine allein 33,9 % und stieg mit 200 mg MESUPRON(R) auf 40,7 % und
mit 400 mg MESUPRON(R) auf 50,6 %. Die medianeÜberlebenszeit der Patienten
wurde um 26 % von 9,9 Monaten mit Gemcitabine allein auf 12,5 Monate in
Kombination mit 400 mg MESUPRON(R) verbessert.

Einladung zur Telefonkonferenz:
WILEX wird am 7. Juni 2010 um 16:00 Uhr MEZ / 9:00 Uhr CDT eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:

1. Deutschland: +49 (0) 69 6677 75756
2. UK: +44 (0) 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659

Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zu der Konferenz (in Englisch) steht
ab 10:00 Uhr MEZ auf der Internetseite www.wilex.com zum Download zur
Verfügung. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz ist im Anschluss auf der
Internetseite http://www.wilex.de/Investoren/Praesentationen.php verfügbar.

Informationenüber MESUPRON(R) und das uPA-Programm
Das Urokinase Plasminogen Aktivator-Enzymsystem (uPA), welches durch
MESUPRON(R) gehemmt werden soll, spielt eine wichtige Rolle beim Wachstum
und bei der Metastasierung von verschiedenen bösartigen Tumoren. Dies wurde
auf der Basis einer Metaanalyse von 18 unterschiedlichen europäischen
Studien zur Dauer derÜberlebenszeit in Relation zum uPA-Gehalt im Tumor
mit insgesamtüber 8.300 Patienten festgestellt. Der tumorassoziierte
Proteolysefaktor uPA und sein Inhibitor PAI-1 sind die einzigen
tumorbiologischen Faktoren, die den höchsten “Level of Evidence“ (LOE1) für
ihre prognostische und prädiktive Bedeutung erreicht haben. MESUPRON(R) ist
der erste uPA-Inhibitor weltweit, der sich in der klinischen Entwicklung
befindet und in einer Phase II-Studie bei Krebspatienten eine positive
Aktivität zeigen konnte.

Informationen zur Studie
In der abgeschlossenen Phase II-Studie wurden Patienten mit lokal
fortgeschrittenem, inoperablem, nicht metastasiertem
Bauchspeicheldrüsenkrebs mit MESUPRON(R) zusammen mit dem
Chemotherapeutikum Gemcitabine (Gemzar(R), Eli Lilly and Company, USA)
behandelt. Die Studie ist randomisiert, offen und dreiarmig. Den Patienten
wurde entweder Gemcitabine allein oder zusammen mit einer täglichen oralen
Dosis von 200 mg bzw. 400 mg MESUPRON(R) bis zur Progression verabreicht.
Die Studie wurde in mehr als 30 Zentren in sechs europäischen Ländern
durchgeführt, und der letzte der 95 Patienten wurde im Juli 2008
rekrutiert. Wie in den acht abgeschlossenen Phase I-Studien gezeigt, hat
sich MESUPRON(R) wieder als sicher und gut verträglich erwiesen.

Darüber hinaus wird MESUPRON(R) in Kombination mit dem Chemotherapeutikum
Capecitabine (Xeloda(R), Hoffmann La Roche AG, Schweiz) bei Patienten mit
metastasiertem, HER2-Rezeptor-negativem Brustkrebs in einer Phase II-Studie
getestet.Über WILEX
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München
und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt/Prime
Standard notiert. WILEX hat das Ziel, Arzneimittel zur gezielten und
nebenwirkungsarmen Behandlung sowie Diagnostika zur hochspezifischen
Erkennung verschiedener Krebsarten zu entwickeln. Die Produktkandidaten von
WILEX basieren auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen. WILEX
verfügtüber eine attraktive Pipeline an Arzneimittel- und
Diagnostikumkandidaten: Mit REDECTANE(R) und RENCAREX(R) befinden sich zwei
Kandidaten in Phase III-Zulassungsstudien. Die Substanz MESUPRON(R)
befindet sich in einem Phase II-Programm in zwei Indikationen. Der
MEK-Inhibitor WX-554 befindet sich in einer Phase I-Studie, dieübrigen
vier onkologischen Projekte (PI3K-Inhibitor WX-037 sowie drei
Antikörper-Programme) befinden sich in der präklinischen Entwicklung. WILEX
will innerhalb weniger Jahre in der Lage sein, die Forschungs- und
Entwicklungsprogramme aus dem laufenden operativen Geschäft zu bestreiten.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6

Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Germany
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
Email: investors@wilex.com

Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa “schätzt“, “glaubt“,
“erwartet“, “könnte“, “wird“, “sollte“, “zukünftig“, “möglich“ oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.

07.06.2010 08:04 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 – 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 – 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————