DGAP-News: Rudolf Wöhrl AG / Schlagwort(e): Sonstiges
WÖHRL Traunreut wird seine Pforten schließen
28.11.2013 / 16:24
———————————————————————
Nürnberg/Traunreut,28. November 2013
WÖHRL Traunreut wird seine Pforten schließen
Neue Konditionen nach Wechsel des Centerbetreibers wirtschaftlich nicht
darstellbar
(Nürnberg/Traunreut) – Das WÖHRL Modehaus im Einkaufszentrum Traun Passage,
eines der größten Textileinzelhandelsgeschäfte im Chiemgau, wird nach 20
Jahren seine Pforten schließen. Robert Rösch, als Vorstand der Rudolf Wöhrl
AG für den Bereich Personal und Expansion zuständig, bestätigte heute, dass
der Standort in Traunreut zum Jahresende aufgegeben werden soll.
Ausschlaggebend seien unerfüllbare Forderungen auf Seiten des neuen
Centerbetreibers. WÖHRL hatte 2008 im Vertrauen auf den Standort noch in
eine umfangreiche Modernisierung investiert.
Nach langjährigem Engagement in der Region habe man sich nach reiflicherÜberlegung dazu entschlossen, das Haus mit Auslaufen des Mietvertrags zum
31. Dezember 2013 zu schließen. Ein langfristig wirtschaftlicher Betrieb
der Filiale in Traunreut könne zu den für eine Vertragsverlängerung
geforderten Konditionen des neuen Centerbetreibers nicht gewährleistet
werden. Das gab die Unternehmensleitung der Rudolf Wöhrl AG heute bekannt.
Die 29 Mitarbeiter waren bereits zuvor persönlichüber die Entscheidung
informiert worden. –Selbstverständlich bieten wir allen unseren engagierten
und qualifizierten Mitarbeitern eine Möglichkeit an, weiterhin im
Unternehmen zu verbleiben–, versichert Robert Rösch, Vorstand Personal und
Expansion der Rudolf Wöhrl AG. Auch wolle man sich nicht aus der Region
zurückziehen: WÖHRL ist derzeit aktiv auf der Suche nach einem alternativen
Standort – denn Bedarf für ein Modehaus wie in Traunreut sehe man im
Chiemgau auf jeden Fall. –Umso schwerer ist uns die Entscheidung gefallen,
diesen traditionsreichen und wirtschaftlich solide aufgestellten Standort
zu schließen–, bedauert Rösch. –Für unsere Traunreuter Stammkundschaft
stehen die Münchner WÖHRL Häuser parat, bis ein neues Objekt gefunden
wird–, so Rösch weiter.
Vor 20 Jahren, im Oktober 1993,öffnete WÖHRL in Traunreut erstmals seine
Pforten. Rasch hatte sich das vielseitige Modehaus durch seine kompetente
Auswahl auf rund 2.700 qm in Verbindung mit einem individuellen,
persönlichen Service eine feste Positionierung in der Region erarbeitet.
Erst im Sommer 2008 wurde das Haus noch mit viel Liebe zum Detail umgebaut
und erhielt ein moderneres, freundliches Ambiente. Diese Investition
unterstreicht unter anderem die langfristige Perspektive, mit der WÖHRL
sich in Traunreut bislang engagierte. WÖHRL betreibt 36 weitere Modehäuser
in verschiedenen Mittel- und Oberzentren Süd- und Ostdeutschlands.
Die WÖHRL Unternehmensgruppe
Das traditionsreiche Familienunternehmen beschäftigt heuteüber 2.400
Mitarbeiter und betreibt insgesamt 38 Modekaufhäuser mit einem
geografischen Schwerpunkt in Süddeutschland. Diese Modehäuser adressieren
mit ihrem Geschäftskonzept vor allem Kunden, die lokale Modegeschäfte und
Stammabteilungen mit Markenvielfalt (für die ganze Familie) bevorzugen,
kompetente Beratung und freundliches Personal schätzen und Wert auf ein
gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis legen. Im Geschäftsjahr 2012/13
erwirtschaftete die Rudolf Wöhrl AG einen Bruttoumsatz von rund 321 Mio.
Euro (netto 268 Mio. Euro) und ein EBIT von 5,5 Mio. Euro.
Kontakt:
Rudolf Wöhrl AG
Jürgen Bachmann
Leiter Kommunikation und Marketingstrategie
Tel: 0911 -8121-425
Fax: 0911 -8121-489
E-Mail: juergen.bachmann@woehrl.de
www.woehrl.de
STOCKHEIM MEDIA GmbH
communication&consulting
Dorothea Schneider
Tel: 089 -21027-520
Fax: 089 -21027-598
E-Mail: ds@stockheim-media.com
www.stockheim-media.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
28.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
242230 28.11.2013