DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
zooplus AG: Wachstum der Gesamtleistung um 39,5% im ersten Halbjahr
2011
22.08.2011 / 07:59
———————————————————————
– Gesamtleistung um +39,5% auf 118,7 Mio. Euro gesteigert
– EBIT (-6,4 Mio. Euro) und Konzernergebnis (-4,8 Mio. Euro) durch
Logistikmigration deutlich belastet
– Ergebnis für Gesamtjahr 2011 in etwa auf Halbjahresniveau 2011 erwartet
– Prognose von mind. 250 Mio. Euro Gesamtleistung für 2011 und mind. 320
Mio. Euro Gesamtleistung für 2012 bestätigt
München, 22. August 2011 – Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte,
hat im ersten Halbjahr 2011 bei der Gesamtleistung (Umsatz und sonstige
betriebliche Erträge) eine Steigerung um 39,5% auf 118,7 Mio. EUR erzielt.
Damit sieht sich die Gesellschaft auf einem guten Kurs, die prognostizierte
Gesamtleistung für 2011 von mind. 250 Mio. EUR zu erreichen – trotz der
zeitweisen Umsatzrückgänge zu Beginn des zweiten Quartals 2011 im Zuge der
Logistikmigration. Die Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2011 setzte sich
dabei mit 112,3 Mio. EUR aus Umsatzerlösen und 6,4 Mio. EUR aus sonstigen
betrieblichen Erträgen zusammen.
In dem von der Logistikmigration und dem Wechsel zur neuen Hauptlogistik
der Gesellschaft entscheidend geprägten zweiten Quartal des Jahres 2011 sah
sich zooplus mit erhöhten Aufwendungen und einer beeinträchtigten
Umsatzgenerierung konfrontiert. Das Ergebnis der laufenden
Geschäftstätigkeit (EBIT) lag dementsprechend mit -6,4 Mio. EUR deutlich
unter dem Vorjahreswert von 1,1 Mio. EUR. Zum Ende des Berichtszeitraums
betrug das Konzernergebnis -4,8 Mio. EUR nach 0,6 Mio. EUR im Vorjahr.
Insgesamt ergibt sich hieraus zum Ende des ersten Halbjahrs 2011 ein
Ergebnis je Aktie von -1,70 EUR (Vorjahr: 0,25 EUR).
Florian Seubert, CFO der zooplus AG, kommentiert das erste Halbjahr 2011
und gibt einen Ausblick auf den weiteren Geschäftsverlauf: –Die
Herausforderungen im zweiten Quartal waren größer als zunächst erwartet –
dieser Prozess liegt jetzt jedoch hinter uns und wir blicken mit Zuversicht
auf das zweite Halbjahr 2011 und die Folgejahre. Denn mit der erfolgreichen
Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums, das unsere Logistikkapazität von
300 Mio. EUR aufüber 400 Mio. EUR erhöht hat, haben wir ein solides
Fundament für unser zukünftiges Wachstum im Rahmen unserer
Internationalisierungsstrategie gelegt. An unseren Wachstumszielen halten
wir natürlich weiter uneingeschränkt fest. So rechnen wir nach wie vor mit
einer Gesamtleistung von mindestens 250 Mio. EUR in 2011 bzw. mindestens
320 Mio. EUR in 2012. Für das zweite Halbjahr 2011 streben wir darüber
hinaus einen mindestens ausgeglichenen Ergebnisbeitrag an, so dass wir von
einem Ergebnis für das Gesamtjahr 2011 in etwa auf dem Niveau des ersten
Halbjahres ausgehen.–
Der vollständige Bericht für das erste Halbjahr 2011 steht auf der
Internetseite www.zooplus.de im Bereich –Investor Relations– als Download
zur Verfügung.
Unternehmensprofil:
zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender
Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und
Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2010 rund 194 Mio. Euro
und konnte damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als verfünffacht
werden. Gleichzeitig konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein EBIT von 3,3
Mio. Euro erwirtschaftet werden. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits
in 18 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte
für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen
insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie
Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien.
Neben einer Auswahl vonüber 7.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden
zudem von einer Vielzahl interaktiver Content und Community Angebote. Der
Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der
europäischen Handelslandschaft dar. Im Jahr 2010 wurden mit Heimtierfutter
und Zubehör innerhalb der Europäischen Union mehr als 19 Mrd. Euro Umsatz
erzielt. Aufgrund der fortschreitenden –Humanisierung– von Heimtieren in
westlichen Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten von
Heimtierhaltern verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und anderen
Premiumprodukten. Zudem wird für Europa auch weiterhin starkes Wachstum im
Bereich eCommerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des
dynamischen Wachstums.
Im Internet unter: www.zooplus.de
Kontakt Investor Relations:
cometis AG
Dominic Großmann / Tobias Eberle
Tel.: +49 (0)611-205855-25
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: eberle@cometis.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
22.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 – 100
Fax: +49 (0)89 95 006 – 500
E-Mail: contact@zooplus.com
Internet: www.zooplus.de
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136295 22.08.2011