
ThemenAlles Wichtige über die Versorgung des Gesellschafter-GeschäftsführersWie eine Versorgungszusage an den GGF gestaltet werden kannLösungsstrategie zur Einrichtung einer GGF-VersorgungLösungsstrategien zur Restrukturierung einer bestehenden GGF-VersorgungWie profitieren Sie von diesem Seminar?Nach einem kurzen einführenden Überblick über die grundsätzlichen Gestaltungselemente der GGF-Versorgung werden wir vertiefend auf Spezialfragen zur Versorgung eingehen und uns mit Problemen der Auslagerung, der Finanzierung, des Versorgungsausgleichs und auch der Insolvenz befassen. In einem abschließenden Vertriebs-Workshop werden in Gruppenarbeiten und Rollenspielen praxisnahe Lösungsstrategien für die Einrichtung und Restrukturierung einer GGF-Versorgung erarbeitet und präsentiert.InhaltDie Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung stellt für Versicherungsvermittler und Makler immer wieder eine neue Herausforderung dar. Zwar ist das theoretische Fachwissen häufig vorhanden, doch stellt sich immer wieder die Frage, wie der Gesellschafter-Geschäftsführer im Hinblick auf eine Optimierung seiner Versorgungszusagen angesprochen werden kann. Dabei wird Ihnen dieses vertriebsorientierte Seminar wichtige Hinweise geben.1. Tag, 9.00-12.30 Uhr (Dr. Claudia Veh)Sie erfahren alles Wichtige über die Versorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers, wieWelche Vor- und Nachteile die verschiedenen Durchführungswege für den GGF habenWelche Anforderungen seitens der Finanzverwaltung an die GGF-Versorgung gestellt werdenWie die GGF-Versorgung steuerlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt wird und welche bilanziellen Auswirkungen sich ergebenSteuerliche Anforderungen an die GGF-VersorgungAktuelles aus der Rechtsprechung zur GGF-VersorgungGestaltungselemente der GGF-Versorgung1. Tag, 13.30 Uhr bis 2. Tag, 12.30 Uhr (Dr. Claudia Veh)Wie eine Versorgungszusage an den GGF gestaltet werden kannVersorgung – privat oder betrieblich?Beitragsbefreiung bei BerufsunfähigkeitUnverfallbarkeitsregelungvorgezogene AltersrenteBilanzsprungWitwen/rversorgungArbeitgeberwechselWelche Möglichkeiten bei unterfinanzierten Pensionszusagen bestehenGmbH als VersicherungsunternehmenFinanzierungsproblemeGehaltsreduktionLösungsansätze(Teil-)VerzichtWelche Möglichkeiten der Auslagerung von Pensionsrückstellungen existierenWarum Auslagerung von Pensionsrückstellungen?Wechsel zur UnterstützungskasseWechsel in den PensionsfondsWechsel in Pensionsfonds und UnterstützungskasseWie die GGF-Versorgung im Versorgungsausgleich behandelt wirdInterne/externe TeilungTeilung auf Kapitalwert- oder RentenbasisAusschluss vorzeitiger RisikenWie die GGF-Versorgung in der Insolvenz der GmbH zu schützen istÜbernahme durch eine UnterstützungskasseÜbernahme durch einen PensionsfondsLiquidationsversicherungVertriebs-Workshop2. Tag, 13.30-17.00 Uhr (Elmar Wiechers-Wenta)Erarbeitung einer Lösungsstrategie zur Einrichtung einer GGF-Versorgung bei Neugründung bzw. Übernahme einer GmbHBerücksichtigung der verschiedenen DurchführungswegeSteuerrechtliche und versicherungstechnische MöglichkeitenBewertung von Vor- und NachteilenPräsentation und gemeinsame Diskussion der ErgebnisseErarbeitung verschiedener Lösungsstrategien zur Restrukturierung einer bestehenden GGF-VersorgungBei Finanzierungsproblemen der GmbH oder bei Verkauf und/oder bei Übergabe der GmbHBerücksichtigung und Bewertung verschiedener Handlungsoptionen und ihrer Folgen:Verzicht auf noch nicht erdiente Versorgungsanwartschaften,Ausfinanzierung der erdienten VersorgungsanwartschaftenÜbertragung der erdienten Versorgungsanwartschaften aufPensionsfondsUnterstützungskassePräsentation und gemeinsame Diskussion der Ergebnisse