Die Besonderheiten der AMD Grafikkarten

AMD hat eine lange Tradition in der Herstellung von Grafikkarten. Ein gutes Beispiel sind Grafikkarten aus der RX-Familie. Dabei geht es um eine Reihe von leistungsstarken und preiswerten Grafikkarten, die denselben AMD-Grafikprozessor verwenden.

Neben der RX-Familie hat das Unternehmen auch mehrere Versionen der Radeon RX-Grafikkarte herausgebracht, die für High-End-Gaming konzipiert sind. Das waren natürlich nicht alle Grafikkarten, die die Nutzer begeistert haben. Dieser Artikel zeigt weitere Beispiele und geht auf ihre wichtigsten Systemeigenschaften ein.

Modelle der RDNA-Serie sind nicht nur in Rechnern eingebaut

Die neueren RDNA 2 Modelle verfügen über wettbewerbsfähigere Funktionen, wie z. B. Raytracing-Rechenkerne. Sie unterstützen auch Microsofts DX12 Ultimate API.

Die RDNA-Serie ist die erste Serie, die unter AMD vermarktet wird. Sie basiert auf demselben 40-Nanometer-Design, hat aber eine höhere Speicherbandbreite. Ursprünglich war sie für das 4. Quartal 2020 geplant, aber AMD hat angekündigt, dass die RDNA2-Architektur in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen wird.

Es wurde auch bestätigt, dass sie in den Konsolen der Xbox Series X, PlayStation 5 und Xbox Series S zum Einsatz kommen wird.

Die frühen Anfänge

Die ersten AMD-Grafikkarten wurden unter dem Markennamen Radeon veröffentlicht. Die 6850 und 6870 waren die ersten Karten, die mit der neuen Architektur ausgestattet waren. Dieses neue Modell bietet Raytracing-Rechenkerne, verbesserte Leistung und Kompatibilität mit Microsofts DX12 Ultimate API.

Diese AMD-Grafikkarten sind auch mit der NVIDIA GeForce RTX 3090 kompatibel. Sie werden für Gamer empfohlen, die sich nur mit den besten Möglichkeiten zufriedengeben und anspruchsvolle Spiele bevorzugen.

Radeon Grafikkarten begeistern die Spieler seit mehr als einem Jahrzehnt

Die Radeon-Familie wurde von AMD im Oktober 2010 auf den Markt gebracht und bietet dreijährige Leistungsupgrades. Ihr Leistungsniveau ist ähnlich wie das der RDNA 2 Modelle, aber AMD nimmt auch einige Optimierungen am Design vor, um sie schneller zu machen.

In diesem Jahr verwendet die Radeon HD 7790 die neueste GCN-Mikroarchitektur. Allerdings verwendet sie kein Single-Core-Modell.

Die RDNA-Serie ist mit den Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 kompatibel. Sie unterstützt auch 3D-Ausgabe und ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt erhältlich. Zudem wird sie immer günstiger. Außerdem bekommt sie regelmäßig gute Kritiken und begeistert sowohl PC sowie Konsolenspieler.

Die Grafikkarten haben nichts von ihrer Konkurrenzfähigkeit verloren

Trotz ihres hohen Preises sind AMD-Grafikkarten immer noch wettbewerbsfähig und weit verbreitet. Ein guter Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit ist die Taktrate.

Die A4-3300-Serie hat die höchsten Taktraten aller AMD-Grafikkarten. Die 6870 hat den niedrigsten TDP. Sollten Sie also derzeit auf der Suche nach einer guten Grafikkarte sein, sehen Sie sich die Grafikkarten von AMD an.