Die ?chambiz GmbH? aus Frankfurt ist Unternehmen des Monats April

Staatssekretär Michael Bußer: „Langjährige Engagementpartnerschaft mit einem Verein der Kinder- und Jugendarbeit

Das Unternehmen des Monats April ist die chambiz GmbH aus Frankfurt. „Das IT-Systemhaus steht seit über 15 Jahren dem Verein basa e.V. mit seinem IT-Know-how zur Seite“, erklärte der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, anlässlich der Würdigung des Unternehmens. Das Unternehmen habe über diesen langen Zeitraum hinweg den Verein kontinuierlich unterstützt und seine verschiedenen Projekte betreut.

Ende 1996 fiel der Startschuss für die Engagementpartnerschaft zwischen der BDPBildungsstätte Alte Schule in Neu-Anspach (basa e.V.) und dem IT-Systemanbieter chambit (heute chambiz) GmbH in Frankfurt. Die beiden Partner vereinbarten, im Rahmen der basa-Jugendwerkstatt Hochtaunus gemeinsam ein Projekt zur IT-Qualifizierung jugendlicher Arbeitsloser auf die Beine zu stellen, um deren Integrationschancen in den ersten Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Über 70 Jugendliche erwarben jährlich Computer-Kenntnisse. chambiz half dem basa e.V. bei der Entwicklung des medienpädagogischen sowie des Software-Konzepts, spendete bzw. akquirierte Hardware und kümmert sich um deren Installation. Zudem organisierte die Firma eine IT-Fortbildung der basa-Hauptamtlichen. Diese Kooperation verlief so erfolgreich, dass Firma und Verein zusammen blieben und Ende letzten Jahres das 15-jährige Jubiläum feiern konnten.

Die Auszeichnung „Unternehmen des Monats“ wird auf Initiative von Ministerpräsident Volker Bouffier im Rahmen der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv ? Bürger-engagement in Hessen“ vergeben. „Die Hessische Landesregierung will so das vielfältige Engagement hessischer Unternehmen würdigen und gute Beispiele mit Vorbildcharakter in den Blick der Öffentlichkeit rücken“, erläuterte Bußer. „Es ist hoch anzuerkennen, wenn ein Unternehmen einen Verein über so lange Zeit und auch weiterhin als Engagementpartner begleitet.“

Nach der Schließung der basa-Jugendwerkstatt Hochtaunus Ende 2006 unterstützte chambiz basa e.V. bei dem Projekt –Web on Wheels–. Dieses bisher von der –Aktion Mensch– und einer Großspende geförderte Modellvorhaben leistet integrative Medienarbeit mit behinder-ten und nichtbehinderten sowie arbeitslosen Jugendlichen. Zudem koordiniert chambiz die IT-Arbeit des basa e.V. an den drei Standorten Neu-Anspach, Usingen und Friedrichsdorf. So hat die chambiz GmbH Anfang 2011 einen basa-Netzwerkserver installiert, wies die basa-Mitarbeiter ein und übernimmt die technische Wartung. Zurzeit steht das Unternehmen bereit für den IT-Support des Projekts „Zukunftsscouts“, ein Gemeinschaftsvorhaben des basa e.V. mit dem internationalen Familienzentrum in Frankfurt.

Im Internet werden die ausgezeichneten Unternehmen unter www.engagiertes-unternehmen.de vorgestellt. Darüber hinaus erhält eine gemeinnützige Initiative oder Organisation, an deren Projekt(en) das Unternehmen als Engagement-Partner mitarbeitet, einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro.

Auf Wunsch der chambiz GmbH soll das Geld an den basa e.V. gehen. Staatssekretär Bußer hob hervor, dass der Anerkennungsbetrag ein symbolisches Dankeschön sei, das nicht den ausgezeichneten Unternehmen, sondern der Arbeit von Vereinen, Gruppen und Initiativen zugute komme.

Anlässlich der Auszeichnung des Frankfurter Unternehmens rief der Regierungssprecher Unternehmen dazu auf, sich zu bewerben, damit das breite Spektrum bürgerschaftlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite zur Geltung kommen könne. Bewerbungen können über das Internet unter www.engagiertes-unternehmen.de erfolgen oder per Post an folgende Adresse eingesendet werden: Hessische Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv ? Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden

Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de