Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten erhielt DAIKIN für das neue Klimagerät Emura eine Auszeichnung für herausragendes Design. Nach dem iF product design award 2010 Anfang März wurde das Design-Klimagerät nun mit dem renommierten red dot design award „honourable mention 2010“ geehrt.
Seit 1955 markiert das Design Zentrum Nordrhein Westfalen international herausragendes Produktdesign mit seinem berühmten roten Punkt. „Jedes Produkt, das einen red dot design award gewonnen hat, musste eine internationale Expertenjury überzeugen. Die ausgezeichneten Produkte heben sich mit ihrem exzellenten Design und ihren innovativen Ansätzen von der Masse ab. Sie haben ihre Qualität in einem der härtesten Design-Wettbewerbe bewiesen“, erklärt Design-Experte Prof. Dr. Peter Zec, geschäftsführender Gesellschafter der red dot GmbH & Co. KG.
Das DAIKIN Klimagerät Emura vereint elegantes Design und moderne Funktionalität. In gebürstetem Aluminium oder weißem Kunststoff erhältlich besticht es durch klare Linienführung und eine weiche, geschwungene Kontur und fügt sich so in jeden Raum ein, ohne zu dominieren. Unter dem ansprechenden Gehäuse verbirgt sich ein smartes Split-Wärmepumpensystem für den Wohnbereich, das wärmt, kühlt, belüftet und entfeuchtet und dabei die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A weit übertrifft. Im Heizbetrieb nutzt DAIKIN Emura die erneuerbare Energiequelle Luft.
Die Ehrung der Gewinner findet mit der feierlichen Preisverleihung am 5. Juli 2010 in Essen ihren besonderen Rahmen. Die preisgekrönten Produkte werden in der Sonderausstellung „Design on stage – winners red dot award: product design 2010“ vom 6. Juli bis 1. August 2010 im Essener red dot design museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein gezeigt.