Die effiziente Straßenbeleuchtung der Zukunft

EUROFORUM Deutschland SE /
Die effiziente Straßenbeleuchtung der Zukunft
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

10. ETP-Jubiläumskongress Straßenbeleuchtung 2011,
15. und 16. Februar 2011, Dorint An der Messe, Köln
http://www.iir.de/pr-strassenbeleuchtung2011

Düsseldorf/Köln. Januar 2011. Auf jährlich rund 745 000 Euro belaufen sich die
Betriebskosten der Stadt Rheine für ihre Straßenbeleuchtung (IVZ online,
25.06.2010). Mit modernen Energiesparlampen und Natriumhochdrucklampen möchte
Martin Forstmann, (Technischen Betriebe Rheine AöR) den gesamten
Energieverbrauch in Rheine um 22 Prozent reduzieren. Forstmann spricht auf dem
10. ETP-Jubiläumskongress „Straßenbeleuchtung“ (15. und 16. Februar 2011, Köln)
über den Strategieplan der Stadt Rheine für ihre Straßenbeleuchtung und seine
Umsetzung. Trends und aktuelle Entwicklungen der Straßenbeleuchtung stehen im
Mittelpunkt dieser Jahresauftaktveranstaltung zur öffentlichen Beleuchtung.
Wirtschaftlichkeit und Sanierung der Anlagen unter Einsatz moderner Technologien
werden anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.
http://www.iir.de/pr-strassenbeleuchtung2011

Unter dem Vorsitz von Frank Bodenhaupt (Stadtverwaltung Ludwigshafen) und Dr.
Frank Lindemuth (Büro für Lichttechnik Berlin) präsentieren auch Regensburg und
Kaarst ihre Strategien für eine moderne, effiziente Straßenbeleuchtung. Neben
aktuellen Beiträgen zur konventionellen Beleuchtung wird am 17. Februar im
Rahmen eines Spezialtages der Einsatz von LEDs in der öffentlichen Beleuchtung
vertieft.

Dr. Stefan Bohrer (Philips Technologie GmbH, Aachen) stellt Prognosen über die
weiteren Entwicklungen in der Straßenbeleuchtung an und geht auf den
internationalen Forschungsstand ein. Ob Lichtmasten als Ladestation für
Elektrofahrzeuge oder Sensorik in der Straßenbeleuchtung, Bohrer erläutert,
welche Visionen bald schon Realität sein könnten.

Das Weltkulturerbe und die LEDs
Regensburg beleuchtet bereits seine als Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt
mit LEDs. „Mit den LED haben wir weniger Lichtverschmutzung, also Licht, das in
die Fenster der Anwohner scheint oder in den Himmel strahlt“, so Alfons Swaczyna
(Stadt Regensburg), gegenüber der Fachzeitung Pictures of the Future (Frühjahr
2010). Er spielt damit auf die Lenkbarkeit der LED-Leuchten an. Durch
steuerbares Licht brauchen LED-Lampen 70 Prozent weniger Strom als herkömmliche
Beleuchtungssysteme. Swaczyna demonstriert auf dem LED-Spezialtag, wie die
moderne Technologie den Charme der Altstadt wieder belebt hat.

Der lichttechnische Nachwuchs
Entwicklung und Forschung treiben die Straßenbeleuchtung der Zukunft voran. Die
nächste Beleuchtergeneration steht schon in den Startlöchern. Auf dem ETP-
Jubiläumskongress haben Nachwuchswissenschaftler aus der Lichttechnik die
Möglichkeit ihre Visionen und Ideen zu präsentieren und mit den Experten in
Kontakt zu treten.

Köln im Lichterschein
Am Abend der Veranstaltung lädt ETP zur traditionellen Beleuchtungsfahrt zum
größten Städtebauprojekt der Stadt Köln, den Rheinauhafen, ein.

Lisa Coronato
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
ETP – ein Geschäftsbereich von EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 89
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 89
Mailto:presse@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
www.informa.com

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1479566]