Die Europ Assistance Gruppe stellt sich strategisch und organisatorisch neu auf

Unter dem Motto „We Connect“ hat sich die Europ
Assistance Gruppe strategisch und organisatorisch neu aufgestellt.
Die neue Positionierung antizipiert die gestiegenen
Kundenanforderungen und reagiert auf die neuesten
Technologieentwicklungen im Assistance-Bereich.

„We Connect“

Dieser Leitgedanke beschreibt umfassend die Ziele der neuen
strategischen Ausrichtung: engere Kundenbeziehungen herstellen,
neueste Technologien implementieren und Universalisierung von
Produkten und Dienstleistungen vorantreiben.

– „We Connect“ mit den Kunden, um deren Wünsche und Anforderungen
zu verstehen und somit innovative, einfache und intelligente
Lösungen anbieten zu können.

– „We Connect“ mit neuartigen technologischen Möglichkeiten, um
diese in die veränderten Interaktionsprozesse mit den Kunden und
in die Produktwelt einfließen zu lassen.

– „We Connect“ mit allen 38 weltweit tätigen Europ Assistance
Niederlassungen, um eine optimale Vernetzung und Bündelung von
Investitionen, Geschäftsaktivitäten, Best Practices und
Produkten im Kundensinne zu schaffen.

„We Connect“ mit unseren Kunden Um den Ansprüchen unserer
zunehmend internationalen Geschäftskunden zu entsprechen und
exzellente Lösungen global anzubieten, hat die Europ Assistance
Gruppe eine weltweit operierende Vertriebs- und Marketingeinheit
unter der Leitung von Pierre Brigadeau eingerichtet. In diesem
Bereich sind die fünf strategischen Geschäftsfelder angesiedelt:
Automotive, Reise, Gesundheit, Haus & Familie und Premium Services &
CRM.

Die Aufgabe dieser international besetzten Unternehmenseinheit
besteht in der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsaktivitäten.
Außerdem sollen Best Practices, die sich auf lokaler Ebene bewährt
haben, umgehend auch anderen Kundengruppen weltweit angeboten werden.

Eine global operierende, agile und vereinte High-Tech
Unternehmensgruppe

Um den Kunden auch zukünftig optimale Produkt- und
Serviceleistungen mit hohen Qualitätsstandards anzubieten, hat Europ
Assistance mit dem Global Operations Department einen Bereich
geschaffen, der sich wesentlichen Transformationsprogrammen in
operativen Abteilungen verschrieben hat. Dieser Bereich wird von
Pascal Baumgarten geleitet und erfüllt die folgenden Aufgaben:

– Die Einführung von weltweit einheitlichen Lean Management
Programmen, um die Geschäftsprozesse wesentlich zu vereinfachen.
Damit werden eine größere Unabhängigkeit und Schlagkraft von
Teams sowie schlankere Entscheidungsprozesse zur Verbesserung
der Servicequalität erzielt.

– Sämtliche Geschäftsprozesse, die im Kundenfokus stehen, sollen
digitalisiert werden. Zunächst steht hierbei die Digitalisierung
der operativen Abläufe für die Mobilitätsgarantie und
Kfz-Schutzbriefe im Mittelpunkt.

„Das Group Management Committee“

Mit dem „Group Management Committee (GMC-EA)“ vereinfacht Europ
Assistance seine Corporate Governance und schafft Rahmenbedingungen,
die schnelle und transparente Unternehmensentscheidungen ermöglichen.

Neben dem Vorstandsvorsitzenden der Europ Assistance Gruppe,
Antoine Parisi, setzt sich dieses Managementgremium aus den folgenden
internationalen Führungskräften mit bereichsübergreifenden Funktionen
zusammen:

– Pascal Baumgarten, Group Chief Operations Officer (COO)
– Pierre Brigadeau, Group Sales und Marketing Officer
– Juan Carlos Guzman, CEO Westeuropa
– Béatrice Ogée, CEO Frankreich
– Bruno Scaroni, CEO Italien
– Els Van De Water, Group Human Resources und Communication
Officer
– Stéphane Vermersch, Group Chief Financial Officer

Zusätzliche Informationen zur Biographie einzelner Group
Management Committee-Mitglieder und zu weiteren Ernennungen in der
Europ Assistance Gruppe finden Sie unter
http://www.europ-assistance.com/new-organization/

Über die Europ Assistance Gruppe

Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder
des Assistance-Konzepts.

Neben Reiseversicherungen, Gesundheitsdienstleistungen und
Schutzbriefversicherungen bietet sie innovative Assistanceprodukte
an, um Privat- und Firmenkunden maßgeschneiderte Lösungen in
Notfällen und im Alltag zu liefern – 24 Stunden am Tag und 365 Tage
im Jahr.

Europ Assistance (konsolidierter Umsatz 2014: EUR 1,30 Mrd.) ist
ein 100%-iges Tochterunternehmen der GENERALI Gruppe und deckt 208
Länder mit ihren Services ab. Die Gruppe ist mit 8.400 Mitarbeitern
und 44 Gesellschaften in 35 Ländern vertreten: 2014 beantwortete die
Europ Assistance Gruppe ca. 62 Millionen Anrufe und hat 12 Millionen
Einsätze weltweit durchgeführt. Das Netzwerk der Europ Assistance,
bestehend aus medizinischem Fachpersonal und 425.000 Partnern, wird
von 5.000 Einsatzbetreuern rund um die Welt koordiniert.

Pressekontakt:
Frank Donner
Leiter Unternehmenskommunikation
Europ Assistance Versicherungs-AG
Adenauerring 9
D-81737 München
Tel.: +49 (0)89 55 987 164
Fax: +49 (0)89 55 987 133
E-Mail : presse@europ-assistance.de
europ-assistance.de