Die häufigsten Führungsfehler deutscher Chefs

(DGAP-Media / 09.10.2012 / 08:30)

27. LAB Managerpanel
Die häufigsten Führungsfehler der Chefs

Unzureichende Informationen, unklare Benennung von Zuständigkeiten und
Zielen sowie unerreichbare Zielvorgaben – das sind nach einer gemeinsamen
Umfrage der internationalen Personalberatung LAB&Company und der
Hochschule Coburg die häufigsten Führungsfehler von Vorgesetzten.

Düsseldorf, 8. Oktober 2012 – Die Hälfte der deutschen Top-Manager
informiert ihre Mitarbeiter und Kollegen nur unzureichendüber wichtige
geschäftliche Vorgänge. 49 % sorgen für keine klaren Zuständigkeiten.
Ebenfalls nur mangelhaft kommunizieren 44 % ihre Erwartungen, Ziele sowie
die individuellen Möglichkeiten, am Unternehmenserfolg beizutragen. Das
sind Ergebnisse des 27. LAB Managerpanels der internationalen
Personalberatung LAB&Company in Kooperation mit der Hochschule Coburg.
Befragt wurden 322 deutsche Manager nach dem Führungsverhalten ihrer
Kollegen und dem der eigenen Vorgesetzten.

–Gute Mitarbeiterführung trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Umso
fahrlässiger ist, wie großhier die Defizite deutscher Manager sind,–
kritisiert Eberhard Nöfer, Professor für Soziale Arbeit und Gesundheit an
der Hochschule Coburg. Als negative Folgen der schlechten Führung nennen
die Umfrageteilnehmer vor allem Demotivation (87 %), fehlende
Zielerreichung (59 %) und hohe Mitarbeiterfluktuation (42 %).

–Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Verantwortlichen deutlich mehr tun
müssen–, sagt Klaus Aden, Geschäftsführender Gesellschafter von LAB&Company, –Viele halten sich zwar für motivierende und leistungsfördernde
Vorgesetzte. Doch Anspruch und Wirklichkeit liegen beim Thema Führung nach
wie vor weit auseinander.– Diese falsche Selbsteinschätzung berge große
Risiken: –Wird der Frust zu groß, gehen als erstes die Besten–, weißder
Personalexperte.

Alle Ergebnisse des 27. LAB Managerpanels unter www.labcompany.net

Rückfragen: Klaus Aden, LAB&Company, Tel. 0211/159 799 10, E-Mail
aden@labcompany.net

Zum 27. LAB Managerpanel: Beteiligt an der Umfrage haben sich bundesweit
322 von insgesamt 1.800 befragten Führungskräften.

LAB&Company (www.labcompany.net) ist eine international tätige
Personalberatung, spezialisiert auf die Suche und Auswahl von
Top-Führungskräften in allen wichtigen Marktsegmenten. LAB&Company gehört
zu den Top 20 der führenden Personalberatungen in Deutschland. Die
Gesellschaft mit etwa 30 Mitarbeitern verfügtüber Büros in Düsseldorf,
München und Wien. LAB&Company ist Mitglied des globalen Netzwerks Penrhyn
International sowie des weltweit bedeutendsten Verbands für
Personalberatungen, der Association of Executive Search Consultants (AESC).

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (www.hs-coburg.de) ist
eine Fachhochschule mit rund 4.000 Studierenden aus 40 Nationen mit den
Schwerpunkten Technik&Informatik, Wirtschaft, Bauen&Design, Soziale
Arbeit&Gesundheit.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: LAB&Company
Schlagwort(e): Unternehmen

09.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

188042 09.10.2012