Es hat Einzigartigkeitswert: eine Münze mit dem Bild eines 
vermissten Kindes. Und die Welt empfängt diese Initiative von Child 
Focus und der Kommunikationsagentur These Days mit offenen Armen. 
Sowohl in den sozialen Medien (#coinsofhope) als auch im echten 
Leben. Die Münze ist schon in über einem Dutzend Länder aufgetaucht 
und hat sogar schon die Eurozone verlassen.
Liam, ein Symbol für alle vermissten Kinder
   Zum ersten Mal in der Geschichte trägt eine reguläre Münze das 
Bild eines vermissten Kindes. Sie wurde nicht zufällig am 25. Mai, 
dem internationalen Tag der vermissten Kinder, herausgegeben. Diese 
Kampagne der belgischen Organisation Child Focus läuft über diesen 
Monat hinaus weiter. Genau wie die Münze, die auch weiter im Umlauf 
bleibt.
   Auf der 2-Euromünze ist das Gesicht von Liam Vanden Branden zu 
sehen, der vor genau zwanzig Jahren im Alter von zwei Jahren spurlos 
verschwand. Seither ist Liam das jüngste Kind, dem in Belgien dieses 
Schicksal zuteilwird. Er steht als Symbol für alle Kinder, die seit 
Kurzem oder Langem vermisst werden.
   Von der 2-Euromünze werden eine Million Exemplare geprägt und sie 
ist als herkömmliches Zahlungsmittel in der gesamten Eurozone im 
Umlauf. Sie können damit also beim Bäcker oder beim Blumenladen 
bezahlen. Der Sinn liegt darin, dass jeder, der eine solche Münze 
bekommt oder ausgibt, einen kurzen Moment innehält und über das 
Schicksal aller vermissten Kinder nachdenkt – an jene von gestern, 
heute und morgen. Daher rührt auch der Name: Hoffnung spendende 
Münzen (Coins of Hope).
Herzerwärmende Reaktionen auf Facebook, Twitter, Instagram
   Die Initiative wurde sofort in den sozialen Medien aufgegriffen. 
Viele bekannte Gesichter sorgten für zusätzliche Unterstützung. So 
wurde die Münze beispielsweise schon von Marie-Louise Coleiro Preca 
(Präsidentin von Malta), Rob Wainwright (Direktor von Europol), 
Joanna Freifrau Shields (Staatssekretärin für Internetsicherheit und 
-schutz im Vereinigten Königreich), Andre Greipel (Radprofi) und Sir 
Martin Sorrell (Topmanager der weltweit größten Kommunikationsgruppe)
geteilt.
   Die ersten Zahlen sind absolut ermutigend: In diesem Moment 
erreichen wir schon über 15 Millionen Menschen über die sozialen 
Medien. Und der Zähler legt minütlich zu.
Machen Sie Ihre eigene Hoffnung spendende Münze!
   Auch wenn Sie die echte Münze noch nicht in den Händen halten, 
können Sie sie dennoch teilen. Auf http://www.coinsofhope.eu können 
Sie jedwedes Foto von einer Münze in ein Foto mit einer digitalen 
Hoffnung spendenden Münze umwandeln.
   Child Focus hofft, dass Millionen Menschen, die eine Münze in 
ihrem Portemonnaie finden oder eine auf der Seite eines Sozialen 
Netzwerks entdecken, einen kurzen Moment dem Schicksal der vermissten
Kinder und ihrer Angehörigen gedenken. Denn eines Tages könnte jeder 
von uns der entscheidende Zeuge bei der Suche nach vermissten Kindern
sein. Aber das Bewusstwerden kann noch weitergehen: Sie können 
mithelfen, indem Sie Suchnachrichten teilen, Unterstützung durch 
Spenden leisten oder als Freiwilliger, um ein vermisstes Kind zurück 
nach Hause zu bringen, …
Pressekontakt:
info
Child Focus:
Sprecher Dirk Depover +32/(0)476959504
Sprecher Maryse Rolland +32/(0)479303021
These Days Wunderman:
Erwin Jansen | +32/(0)496574115 | erwin.jansen@thesedays.com
Seppe Dogge |+32/(0)474434979 | seppe.dogge@thesedays.com
Social: #coinsofhope
Website: http://www.coinsofhope.eu
Presse: https://coinsofhope.eu/en/press