Für Hundefreunde ist es ein Horrorszenario: Der Hund reißt sich von der Leine los, weil er einem Duft nachgehen will, und rennt dabei vor ein Auto. Die Verletzungen müssen umgehend operativ behandelt werden, es bleibt keine Zeit sich über die Tierarztkosten Gedanken zu machen. Damit Herrchen einen klaren Kopf behalten kann, bietet die Hunde-OP-Versicherung umfassenden Kostenschutz, wenn der Hund wegen einer Krankheit oder einer Verletzung operativ behandelt werden muss.
Mittlerweile bieten fünf Gesellschaften die Hunde-OP-Versicherung an. Während die Allianz, die Helvetia und die AXA die Erstattung begrenzen, leistet die Hunde-OP-Versicherung der Uelzener und der AGILA ohne Summenbegrenzung. Ein Vergleich der Hunde-OP-Versicherung lohnt sich! Für Hundehalter sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit ein, ihre Vierbeiner zumindest mit dem Kostenschutz für Operationen abzusichern, denn nicht nur eine Operation kann weit über 1.000 Euro kosten, es muss ja letztendlich auch der Aufenthalt in einer Tierklinik bezahlt werden.
Schlimm ist es, wenn mangels Schutz durch die Hunde-OP-Versicherung der Vierbeiner seinem Schicksal überlassen wird, denn bei einem Unfall stellt eine Operation ja mindestens die körperliche Unversehrtheit wieder her. Wenn es hingegen um Leben oder Tod geht, wird der Tierarzt sicherlich auch Hilfe leisten, es sind aber schon die Fälle eingetreten, wo der Hund anschließend in ein Tierheim abgegeben werden musste.
Bildquelle: Monika Wiesniewska, fotolia.de
Weitere Informationen unter:
http://www.vergleichen-und-sparen.de