Die innovative Handwerker-Software von Lexware: Büroarbeit auf die effiziente und benutzerfreundliche Art

Handwerker müssen sich auf ihr produktives
Geschäft konzentrieren. Zeitfressende Arbeit am Schreibtisch stört da
eher. Mit den innovativen Handwerkslösungen von Lexware ist der
Papierkram schnell vom Tisch. Die preisgünstigen Programme bieten
Funktionen, die exakt auf die Anforderungen in kleinen
Handwerksbetrieben zugeschnitten sind und die Abläufe optimieren.

Handwerksmeister sitzen etwa die Hälfte der Zeit am Schreibtisch –
um Angebote, Lieferscheine und Rechnungen zu kalkulieren und zu
schreiben, um sich um die Organisation des Betriebs zu kümmern oder
um den üblichen Papierkrieg mit den Behörden auszufechten. Gegen ein
„Verzetteln“ und zahlreiche Nachtschichten am Schreibtisch helfen die
Programme Lexware handwerk plus 2012 und Lexware financial office
plus handwerk 2012. Sie bringen Tempo in die kaufmännischen Abläufe,
schaffen damit Zeit für das eigentliche Kerngeschäft und sorgen für
Überblick über den Stand des Betriebs.

Die Einzelplatzlösungen sind für Einsteiger in Handwerksbetrieben
mit bis zu neun Mitarbeitern konzipiert. Sie bieten alle Funktionen
für eine effiziente und schnelle Auftragsbearbeitung, und das
rechtlich korrekt und höchst professionell. So müssen Stammdaten
beispielsweise nur einmal angelegt werden und stehen dann auch für
andere Programmbereiche zur Verfügung. Zudem sind alle wichtigen
Belegarten integriert, vom Angebot bis zur Service-, und
Sammelrechnung, inklusive Projektverwaltung und Aufmaßberechnung; und
über die Schnittstellen Eldanorm, ZVEH-Norm und Datanorm lassen sich
reibungslos Materialdaten austauschen.

Die übersichtliche Oberfläche sorgt nicht nur für eine leichte
Bedienung der Programme, sondern auch für die optimale Orientierung
des Anwenders. Besonders praktisch in den neuen Versionen der
Handwerkerlösung ist die übergreifende Suchfunktion, die die Arbeit
noch einfacher, schneller und intuitiver gestaltet. Über die
Recherche können Anwender in den angezeigten Bereichen – Kunden,
Material oder Aufträge – suchen oder die Suche auf bestimmte Bereiche
einschränken. Bei Bedarf lassen sich die Suchergebnisse weiter
filtern. Und auf Knopfdruck werden mit den Ergebnissen Folgeaktionen
durchgeführt, beispielsweise. „Auftrag anzeigen“, „Kundendaten
bearbeiten“ oder „Angebot schreiben“. Weitere Suchbereiche wie
Auftragsposition Ein- und Verkauf, Lieferanten, Aufträge werden mit
einer Programmaktualisierung im ersten Quartal 2012 hinzukommen.

Viel Zeit spart auch die neue Funktion Autovervollständigen im
Auftragsassistenten. Dieser schlaue Helfer öffnet anhand der ersten
Buchstaben oder Ziffern eine Vorschlagsliste aus der die Anwender den
entsprechenden Eintrag einfach auswählen können. Übersichtlicher
lassen sich nun Aufträge gestalten: durch Anlegen von Titeln,
Titelsummen und Titelnummern. Damit sieht der Nutzer auf einen Blick,
welche Leistungen und Materialien zusammengehören.

Kostenlos nutzbar mit dem Programm ist der Online-Service Lexware
adress-check plus. Der Dienst sucht nach Kontaktdaten von Kunden.
Gefundene Adressinformationen werden direkt in die Kundenstammdaten
übernommen. Ebenfalls kinderleicht: die Frankierung der Briefpost.
Denn das Programm ist an die „Internetmarke“ der Deutschen Post AG
angebunden. Briefmarken lassen sich damit via Internet ganz einfach
am PC ausdrucken.

Die Extras in Lexware financial office plus handwerk 2012: Diese
Lösung beinhaltet zudem die Programme Lexware lohn+gehalt plus 2012
sowie Lexware buchhalter plus 2012.

Preise:

Lexware handwerk plus 2012: Erstanwender EUR 249,90 / Update EUR
149,90
Lexware financial office plus handwerk 2012: Erstanwender EUR 499,90
/ Update EUR 359,90

Verfügbar:

Mitte Dezember 2011

Systemvoraussetzungen:

– Microsoft Windows® XP ab SP3
– Microsoft Windows® Vista ab SP 2
– Microsoft Windows® 7 ab SP 1 (jeweils ab Version Home, deutsche
Version)
– Pentium® Prozessor 4 ab 2.00 GHz oder Äquivalent
– 2 GB RAM Arbeitsspeicher
– Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 bit
– Mind. 10 GB freier Festplattenplatz (davon mind. 5 GB auf dem
Systemlaufwerk)
– Für Online-Komponenten: Internetzugang, E-Mail-Adresse
erforderlich
– Produktaktivierung erforderlich
– DVD-ROM-Laufwerk

Über Haufe-Lexware GmbH & Co. KG:

Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Haufe
Gruppe (HG), die zu den innovativsten Medien- und Softwarehäusern der
Branche Recht/Wirtschaft/Steuern gehört. Das Freiburger Unternehmen
beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter. Mit den Produkten der Marke
Lexware bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in
Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern.
Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne
Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine
Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende
Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine
Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden
Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und
Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter
www.lexware.de

Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Hille Kück
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Tel.: 0761 898 3184
Fax: 0761 898 993184
E-Mail: presselexware@haufe-lexware.com
http://presse.lexware.de

PR von Harsdorf
Heide Witte
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: 089 189 087 334
Fax: 089 189 087 339
E-Mail: hw@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de

Weitere Informationen unter:
http://