Die Raiffeisenbank Kleinwalsertal wird zur Walser Privatbank / Der vielfach ausgezeichnete Private Banking-Spezialist setzt auf mehr Nähe zu den deutschen Kunden

Neuer Name, mehr Kundennähe: Am
12. August 2010 wird aus der Raiffeisenbank Kleinwalsertal die Walser
Privatbank AG. Diese Umfirmierung soll die Kernkompetenz des
Finanzdienstleisters unterstreichen und eine dezentrale
Vertriebsstrategie einleiten. Das österreichische Geldinstitut will
künftig in Deutschland stärker präsent sein als bisher.

Kürzere Wege, größeres Vertrauen. Im Rahmen der aktuellen
Markenumstellung wird das Service- und Vertriebsnetz weiter
verstärkt. Dezentralisierung lautet dabei das Stichwort. Der Fokus
liegt auf dem Kernmarkt in Deutschland. „Durch neue Beratungsbüros
bundesweit wollen wir eine noch intensivere Kundenbetreuung vor Ort
ermöglichen. Persönliche Präsenz und Nähe sind wesentliche
Voraussetzungen, um Vertrauen zu vertiefen“, sagt Dipl.-Kfm. Florian
Widmer (MBA) aus dem Vorstand der Walser Privatbank. Neben
Düsseldorf, wo das Unternehmen seit beinahe vier Jahren mit einer
Repräsentanz vertreten ist, sind Beratungsbüros in München und
Stuttgart geplant.

Heute Sicherheit für morgen

Unter diesem Leitmotiv steht die Markenkampagne, die die
Umfirmierung begleitet. Die Neupositionierung war seit Längerem
geplant, um das Kerngeschäft Private Banking zu stärken. „Wir wollen
die Qualität in der Vermögensberatung weiter ausbauen und
zusätzlichen Mehrwert in puncto nachhaltigem und
sicherheitsorientiertem Vermögensaufbau schaffen – das alles, wie
zuvor, mit viel Engagement und Solidität“, verspricht Dr. Günther
Dapunt, Vorstandsvorsitzender der Walser Privatbank. „Wir bleiben
also unseren Wurzeln treu, brechen aber gleichzeitig in eine neue
Zeit auf“, ergänzt Dapunt. Der neue, komplett überarbeitete
Markenauftritt verdeutlicht das. So unterstreichen der Begriff
,Walser“ und das Giebelkreuz im Logo die Wurzeln der Bank im
Kleinwalsertal und im Verbund der Raiffeisengruppe.

Vorfahrt für Stabilität

Die 1894 gegründete Raiffeisenbank Kleinwalsertal, die seit über
30 Jahren auf die Betreuung von vermögenden Privatkunden
spezialisiert ist, wurde für ihre Beratungskompetenz vielfach
ausgezeichnet. Hauseigene Finanzprodukte wie der Mischfonds „WALSER
Portfolio German Select“ erhielten zahlreiche Auszeichnungen, zum
Beispiel den „Euro“-Fund Award oder den Lipper Fund Award.

Das Finanzinstitut, das ab 300.000 Euro Private Banking anbietet,
managt ein Kundenvermögen von konstant rund 2,6 Milliarden Euro. Es
stehen vor allem langfristige und sicherheitsorientierte
Anlagestrategien im Vordergrund. Dabei kommen auch neuartige
Beratungstools wie beispielsweise der sogenannte „RiskProfiler“ zum
Einsatz.

Als eines der größten Institute unter den 545 Raiffeisenbanken
Österreichs steht die Walser Privatbank für wirtschaftliche
Stabilität. Sie verfügt mit rund 119 Millionen Euro über eine hohe
Eigenkapitalquote von 23 Prozent. Damit erreicht sie fast das
Dreifache der gesetzlichen Vorgabe (8 Prozent).

Die Walser Privatbank AG (ehem. Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG)
bietet seit über 30 Jahren maßgeschneidertes Private Banking der
europäischen Spitzenklasse. Die mehrfach ausgezeichnete Bank ist
spezialisiert auf vermögende Privatpersonen und Unternehmer aus dem
deutschsprachigen Raum.

Der „Fuchs-Report 2010“ kürte die Walser Privatbank zum
zweitbesten Vermögensmanager in der „Ewigen Bestenliste“. Für das
deutschsprachige Ausland belegt sie sogar Platz eins.

Die Bank bietet ein außergewöhnliches Beratungsambiente und managt
ein Kunden-Vermögen von 2,6 Mrd. Euro. Das Wertpapier-Depotvolumen
beträgt rund 1,8 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2009).

Pressekontakt:
Gerhard Fritz
Telefon +43 (55 17) 202-3 33
gerhard.fritz@walserprivatbank.com