Die Republik China (Taiwan) und Singapur vereinbaren den ASTEP Pakt

Die Republik China (Taiwan) und Singapur haben am 7. November ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet, welches die regionale Wirtschaftsintegration ermöglichen soll.

Das „Agreement between Singapore and the Separate Customs Territory of Taiwan, Penghu, Kinmen and Matsu on Economic Partnership” (ASTEP) wurde auf taiwanischer Seite von Hsieh Fa-dah, der Taiwan-Vertreter in Singapur, sowie Calvin Eu, Singapurs Vertreter in Taiwan unterzeichnet.

Laut Außenminister David Y.L. Lin werde diese wegweisende Entwicklung, zusammen mit einem ähnlichen Pakt, der im Juli dieses Jahres mit Neuseeland abgeschlossen wurde, den Weg für Taiwan ebnen, dem „Trans-Pacific Partnership und Regional Comprehensive Economic Partnership“ beizutreten.

Taiwan hat bereits Durchführbarkeitsstudien zu ähnlichen Abkommen mit Indien und Indonesien auf den Weg gebracht und ist nahe daran ein weiteres mit den Philippinen abzuschließen.

Das ASTEP-Abkommen besteht aus insgesamt 17 Kapiteln und umfasst unter anderem den Handel in den Bereichen Dienstleistungen, Waren, Investment, E-Commerce und Zollverfahren. Über einen Zeitraum von 15 Jahren werden durch das Abkommen taiwanische Zölle auf Produkte aus Singapur nach und nach abgebaut. Taiwanische Importe werden in Singapur nach Inkrafttreten des Abkommens gar nicht mehr verzollt.

Aktuell ist Singapur Taiwans fünftgrößter Handelspartner und viertgrößter Exportmarkt. Taiwan im Gegenzug Singapurs neuntgrößter Handelspartner und zugleich der wichtigste aller ASEAN-Staaten.

Man gehe davon aus, dass sich das Abkommen nach seinem Inkrafttreten positiv auf die Wirtschaft und den lokalen Arbeitsmarkt beider Länder auswirken werde.

Weitere Informationen unter:
http://