Mittelspannungsschaltanlagen als Haupverbindungspunkte der Verteilnetze mit unterschiedlichen Spannungen besitzen für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität eine zentrale Bedeutung. Hier werden die Weichen für eine sichere und zuverlässige Versorgung gestellt. Unter Beachtung des zunehmenden Kostendrucks auf Netzbetreiber und Hersteller und Errichter von Anlagen ist die Planung und Auswahl unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gewährleisten. Ebenso muss aber auch die Zuverlässigkeit und Qualität der jeweiligen Betriebsmittel einschließlich der Einhaltung des Umweltschutzes garantiert werden.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, EET, Leipzig veranstaltet das Haus der Technik zum wiederholten Mal ein praxisorientiertes Seminar im Bereich „Schaltanlagen“. Neben den Grundlagen stehen die Anforderungen, die Planung, die Projektierung und die Errichtung von MS-Schaltanlagen im Mittelpunkt des Seminars. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird praxisgerecht erläutert. Auch der Umgang mit SF6 wird auf der Grundlage der neuen BGI sowie der derzeitigen Gesetzgebung eingegangen. Des Weiteren wird ein Überblick über die Maßnahmen bezüglich der Qualitätssicherung gegeben. Prüfverfahren, Prüfablauf und einzuhaltende Grenzwerte werden hierbei diskutiert. Das Seminar findet am 11.-12.5.2015 in Berlin statt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax: 0201/1803-346 bzw. im Internet http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-361-5