„DieÄngste der Deutschen 2014“ am 4. September in Berlin / Pressekonferenz des Infocenters der R+V Versicherung

Deutschland ist Fußball-Weltmeister – aber
schauen die Bürger deshalb besonders optimistisch in die Zukunft?
Welchen Einfluss haben die Krisenherde in der Ukraine und im Nahen
Osten oder heftige Stürme, Hagel und Starkregen auf die Sorgen der
Bevölkerung? Und wie bewerten die Deutschen die Arbeit der Großen
Koalition? Antworten gibt die Langzeitstudie „Die Ängste der
Deutschen“, die das Infocenter der R+V Versicherung bereits seit 1992
durchführt.

Alle Ergebnisse der repräsentativen Studie erfahren Journalisten
auf einer Pressekonferenz des R+V-Infocenters. Sie findet statt

– am Donnerstag, dem 4. September 2014 um 11.00 Uhr,
– im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin.

Spannende Zusatzfragen zur Euroschuldenkrise ergänzen die Studie
auch in diesem Jahr. Als Interviewpartner stehen Prof. Dr. Manfred G.
Schmidt vom Institut für Politische Wissenschaft der Universität
Heidelberg und Rita Jakli, Leiterin des R+V-Infocenters, zur
Verfügung.

Interessierte Journalisten können sich bei Anja Kassubek vom
R+V-Infocenter zur Pressekonferenz anmelden:

Infocenter der R+V Versicherung
Anja Kassubek
Telefon: (06172) 90 22-131
E-Mail: a.kassubek@arts-others.de

Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Anja Kassubek
Telefon (06172) 90 22 – 131
E-Mail: a.kassubek@arts-others.de
www.die-aengste-der-deutschen.de