Digital Living Network Alliance zertifiziert mehr als 1.000 Fernseher im ersten Quartal 2011

Rasante Beschleunigung bei Zertifizierungen verdeutlicht
fortdauernde Bedeutung von Fernsehern als zentrales Gerät im digitalen Heim

Die Digital Living Network Alliance [http://www.dlna.org ] (DLNA)
verzeichnete ein unübertroffenes Wachstum bei DLNA
Certified(R)-Fernsehern im ersten Quartal 2011, während dessen mehr
als 1.000 Modelle in Nordamerika, Europa, Korea und Japan
zertifiziert wurden. Die Anzahl der von der Alliance zertifizierten
Fernseher in den ersten drei Monaten des Jahres war höher als die
Gesamtzahl an Zertifizierungen während der ersten vier Jahre des
Programms. Inzwischen gibt es mehr als 4.000 Modelle von
Certified-Fernsehern, die Verbrauchern die Möglichkeit bieten,
Inhalte im gesamten digitalen Heim zu verbinden und zu nutzen.

Die Verkaufszahl für verbundene Fernseher wird für 2015 auf
weltweit 138 Millionen geschätzt laut DisplaySearch [http://www.disp
laysearch.com/cps/rde/xchg/displaysearch/hs.xsl/110705_connected_tv_s
hipments_to_exceed_138_million_units_in_2015.asp ] , eine
internationale Marktforschungs- und Consulting-Firma, die sich auf
das Angebot an Flachbildschirmen und damit verbundenen Branchen
spezialisiert. DLNA erleichtert mittels standardisierter Produkte die
gemeinsame Nutzung von Inhalten innerhalb von
Verbraucher-Heimnetzwerken, da die Zahl der verbundenen Fernseher
international zunimmt und der Fernseher nach wie vor den Hub des
heutigen digitalen Heims darstellt.

„Schon in den ersten drei Monaten dieses Jahres beobachteten wir
eine exponentielle Steigerung bei neuen Fernseher-Zertifizierungen,
d.h. der verbundene Fernseher gewinnt zunehmend an Bedeutung als das
zentrale Element im heutigen vollkommen verbundenen digitalen Heim“,
äusserte sich Nidhish Parikh, Chairman und Präsident von DLNA.
„Verbraucher verlangen Konnektivität zwischen allen
Heimunterhaltungsgeräten und benötigen die Flexibilität, um Inhalte
auf allen Produkten verschiedener Hersteller nutzen zu können. Diese
Nachfrage erhöht sich jedes Jahr und wir erwarten deshalb ein
fortlaufendes Wachstum bei DLNA Certified(R)-Fernsehern.“

Mit einem DLNA Certified(R)-Fernseher können Verbraucher Inhalte
nutzen von einer Vielzahl von DLNA Certified(R)-Geräten wie
beispielsweise Mobiltelefone, Tablet Computer, digitalen Kameras und
Laptops. DLNA Certified(R)-Fernseher sind derzeit von folgenden
Mitgliedsunternehmen verfügbar: AwoX, Broadcom, Cabot, Compal, Funai,
HP, Hitachi, JVC, LG, MStar, Panasonic, Philips, Pioneer, Samsung,
SANYO, Sharp, Sony, Toshiba und Trident. Eine vollständige Liste von
Modellen für Certified-Fernseher ist verfügbar unter DLNA Certified
Product Search [http://www.dlna.org/products .

Für weitere Informationen über DLNA besuchen Sie bitte unsere
Website http://www.DLNA.org oder finden Sie uns auf Facebook unter
http://www.facebook.com/dlnacertified und auf Twitter unter @DLNA
[http://twitter.com/dlna ].

Informationen zu DLNA

Mitglieder der Digital Living Network Alliance (DLNA) teilen die
Vorstellung eines interoperablen Netzwerks von Personal Computern
(PC), Consumer Electronics (CE), Mobilgeräten und Dienstleistern im
und über das Heim hinaus, so dass eine nahtlose Umgebung zur Nutzung
und Expansion von neuen digitalen Medien und Inhalt-Dienstleistungen
möglich ist. Die in 2003 gegründete Gruppe errichtete und unterhält
eine Plattform der Interoperabilität, die auf offenen und etablierten
Branchenstandards basiert. Sofern Hersteller diese anwenden, können
Medieninhalte über verkabelte und kabellose Netzwerke genutzt werden.
Mehr als 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf der ganzen
Welt haben sich DLNA angeschlossen und stellen die nötige Zeit und
die Ressourcen bereit, um ihre Vorstellung zu verwirklichen. Folgende
Mitglieder fördern DLNA: ACCESS, AT&T, AwoX, Broadcom, CableLabs,
Cisco, Comcast, DIRECTV, DTS, Dolby Laboratories, Ericsson, HP,
Huawei, Intel, LG, Microsoft, Motorola, Nokia, Panasonic, PROMISE
Technology, Qualcomm, Samsung, Sharp, Sony, Technicolor und Verizon.
Zusätzliche Informationen über die Alliance, verbundene Unternehmen
und Mitgliedervorteile sind verfügbar unter http://www.dlna.org.

Pressekontakt:
John Kreuzer, McGrath/Power Public Relations,
+1-408-727-0351,johnkreuzer@mcgrathpower.com, für Digital Living
Network Alliance