DIN EN ISO 19011-Revision:

Deutsche Gesellschaft für Qualität /
DIN EN ISO 19011-Revision:
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Leitfaden aus einem Guss

Frankfurt, 17. November 2010 – ISO 19011, der Leitfaden für Audits von
Managementsystemen, steht kurz vor der Fertigstellung. Noch im Dezember erfolgen
die Einspruchsberatungen zum Final Draft International Standard (FDIS) im
australischen Sydney. Im Januar und Februar 2011 informieren dann die Deutsche
Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), das Deutsche Institut für Normung e.V.
(DIN) und die DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen mbH in einer Kooperationsveranstaltung über Ergebnisse und
aktuelle Neuerungen der Norm.

Die deutliche Erweiterung des Anwendungsbereichs von ISO 19011 auf alle Arten
von Managementsystemen stellt nach Meinung von Experten einen Meilenstein in der
Normung dar. Denn es sei erstmals gelungen, in einem Regelwerk die Prinzipien
und den Umgang im Auditieren von Managementsystemen in einen einheitlichen
Leitfaden zu gießen. Der Anwendbarkeitsanspruch auf alle Managementsysteme
fordert allerdings unmittelbar die Kompetenzermittlung der handelnden Auditoren
heraus: Wie wird diese bestimmt, überwacht und weiterentwickelt? Diese zentralen
Fragen zielen auf die Handlungssicherheit ab und haben einen erheblichen
Einfluss auf das Auditergebnis. Welche Herausforderungen kommen auf die
Unternehmen als Anwender der Norm zu? Und welche Herausforderungen auf die
Zertifizierungsgesellschaften als Dienstleister? Praxisrelevante Beispiele, wie
bereits heute interne Audits wertschöpfend wirken und wie in integrierten
Systemen bereits heute zielführend Auditprogramme gestaltet werden können,
runden die Informationstage ab. Ziel dieser Veranstaltungen ist der
Erfahrungsaustausch der Anwender. Es soll aber auch gezeigt werden, aus welchem
normungstechnischen Hintergrund praxisrelevante Problemlösungen und Varianten
entstehen.

Die erste Infoveranstaltung findet am 27. Januar 2011 in Berlin, die zweite am
22. Februar 2011 in Frankfurt am Main statt. Ansprechpartner bei der DGQ ist
Thomas Votsmeier, T 069/ 95424145, E-Mail vo@dgq.de. Ansprechpartnerin beim DIN
ist Martina Sommer von der DIN-Akademie, T 030 2601-2216, E-Mail
martina.sommer@beuth.de. Informationen zu den geplanten Veranstaltungen erhalten
Interessenten auch unter www.iso19011revision.de.

Verstehen. Verbessern. Verantworten. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität
prägt und moderiert die praxisnahe Plattform engagierter Fachleute aus allen
Unternehmensebenen und Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit
rund 7000 Mitgliedern und 64 Regionalkreisen bundesweit gestaltet Netzwerke und
vergibt Zertifikate für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und
Arbeitssicherheitsmanagement. Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich
mehrere Tausend Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts-
und Umweltmanagement sowie in der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung GmbH ist
Problemlöser bei allen qualitätsorientierten Managementaufgaben rund um
Managementsysteme, Prozesseffizienz und Business Excellence. Die DGQ-Forschung
erarbeitet in Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen für das
Qualitätsmanagement. Die DGQ Best Practice GmbH unterstützt Unternehmen, die
ihre Leistungs- und Innovationsfähigkeit durch Benchmarking und Knowledge
Services verbessern wollen.

Rolf Henning
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Qualität
DGQ Service GmbH
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main

T +49 (0)69-954 24-170
F +49 (0)69-954 24-296
rh@dgq.de
www.DGQ.de

[HUG#1463023]

— Ende der Mitteilung —

Deutsche Gesellschaft für Qualität
August-Schanz-Straße 21 A; Frankfurt am Main Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Deutsche Gesellschaft für Qualität via Thomson Reuters ONE