Diplomatic Council (DC) integriert Software-Initiative Deutschland

Heinz Paul Bonn, Chairman des DC Global
IT Forum, begrüßt die neuen SID-Mitglieder

Die Aktivitäten der Global IT Forum im Diplomatic Council (DC,
www.diplomatic-council.org) und der Software-Initiative Deutschland
(SID, www.softwareinitiative.de) werden im Diplomatic Council als
weltweiter Träger gebündelt. Der globale Think Tank wird den
deutschen Softwareverband in sein Global IT Forum integrieren. Die
über 100 Mitglieder der Software-Initiative werden als Mitglieder in
das Global IT Forum des Diplomatic Council aufgenommen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unter dem Dach des Diplomatic
Council eine neue Heimat gefunden haben“, sagt Dieter Böttcher,
Vorstandsvorsitzender der Software-Initiative Deutschland. Er erklärt
den Schritt: „Der Softwaremarkt ist internationaler als je zuvor, so
dass eine rein nationale Initiative wie die SID an ihre Grenzen
stößt. Mit dem Diplomatic Council als neuem Verbandsträger haben wir
weltweit den für das Softwaregeschäft unerlässlichen internationalen
Anschluss gefunden.“

Heinz Paul Bonn, Chairman des Global IT Forum im Diplomatic
Council, freut sich über die Verstärkung: „Die Mitglieder der
Software-Initiative Deutschland sind uns herzlich willkommen. Wir
empfinden diesen Schritt als eine wirkliche Bereicherung unseres
weltweiten Teams.“ Um Softwareherstellern bei der internationalen
Vermarktung zu helfen, hat das Diplomatic Council ein
Qualitätsregister für Software ins Leben gerufen
(www.diplomatic-council.org/de/certificates/software). Anwendern gibt
das Qualitätsregister eine Orientierungshilfe bei der Auswahl
geeigneter Software für einen internationalen Einsatz. Für alle
Aussteller der weltweit größten IT-Messe CeBIT hat die Deutsche Messe
gemeinsam mit dem DC eine Aktion gestartet, die es den Ausstellern
erleichtert, ihre Software in das Qualitätsregister des Diplomatic
Council aufnehmen zu lassen. Alle DC- und SID-Mitglieder sind
eingeladen zum DC-Empfang auf der CeBIT mit dem niedersächsischen
Ministerpräsidenten Stephan Weil
(www.diplomatic-council.org/de/events/CeBIT2014).

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde vor über zehn
Jahren als deutscher Softwareverband gegründet, um auf die wachsende
Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen
und privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2
Billionen Euro werden die Investitionen der Verbraucher, der
Wirtschaft und der öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt.
Ihre Rolle als Diskussionsforum der Fachleute und als
Aufklärungsinstanz für Firmen und Verbraucher will die SID in der
neuen Konstellation im Rahmen des Global IT Forum des Diplomatic
Council fortsetzen.

Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) ist ein
globaler Think Tank zur Förderung der internationalen
Völkerverständigung und handelt gemäß der Charta der Vereinten
Nationen. Als Mitglieder sind ausdrücklich nicht nur Diplomaten
willkommen, sondern auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
Gesellschaft, Kultur, Sport und Politik. In Fachforen widmet sich das
Diplomatic Council Themen von weltweiter Bedeutung. Das Global IT
Forum für Informationstechnologie steht unter der Chairmanship von
Heinz Paul Bonn, ehem. Vizepräsident und heutiges Ehrenmitglied des
IT-Branchenverbandes Bitkom.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Diplomatic Council e.V.,
Web: www.diplomatic-council.org

Beauftragte Agentur: European Marketing Communications,
Tel. +49 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de, www.euromarcom.com

Weitere Informationen unter:
http://