Lima – Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel vertritt Deutschland auf der 15. Generalkonferenz der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (United Nations Industrial Development Organisation, UNIDO), die vom 2. bis 6. Dezember 2013 in der peruanischen Hauptstadt Lima stattfindet.
Dirk Niebel: „Fortschritte in der Industrialisierung eines Landes sind entscheidend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Sie sind ausschlaggebend für die Schaffung einer diversifizierten Wirtschaft sowie umfangreiche Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten. Dabei bleibt für uns zentral: Industrielle Entwicklung muss der Armutsbekämpfung dienen, benachteiligte Gesellschaftsgruppen aktiv einbinden und die natürlichen Ressourcen schonen. Nur wenn dies gewährleistet ist, nutzt Industrialisierung den Menschen.“
Auf der Generalkonferenz soll die „Erklärung von Lima“ verabschiedet werden.
Dirk Niebel: „Damit setzt die internationale Staatengemeinschaft das richtige Zeichen zum richtigen Zeitpunkt. UNIDO ist die einzige internationale Organisation mit einem Mandat zur Förderung industrieller Entwicklung. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Rolle von UNIDO in den internationalen industriepolitischen Diskussionen gestärkt wird und es gelingt, die industriepolitische Stimme aktiv in die Erarbeitung der zukünftigen Entwicklungsziele einzubringen.“
Deutschland ist seit 1966 Mitglied der UNIDO und nach Japan der zweitgrößte Beitragszahler zum regulären Haushalt. Im Zeitraum 2012/2013 betrug der reguläre Beitrag 18,7 Millionen Euro, das entspricht 12,2 Prozent des UNIDO-Gesamthaushalts. Außerdem finanziert Deutschland Treuhandprojekte durch freiwillige Beiträge, seit 2006 in Höhe von über 7,7 Millionen Euro. Wichtigstes Feld der Zusammenarbeit mit UNIDO ist die Förderung lokaler Pharmaproduktion.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70
Telefax: 030 / 185 35-25 95
Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de