BVDW / DMMA und OnlineStar gehen ab sofort mit vereinten Kräften an den Start verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wichtigster Kreativ- und Branchen-Award der digitalen Wirtschaft in Deutschland
entsteht / Start: 17. Mai 2010
Düsseldorf, 6. Mai 2010 – Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) und der
OnlineStar gehen ab sofort mit vereinten Kräften an den Start. Damit bündeln der
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., die MFG Baden-Württemberg und die
Verlagsgruppe Ebner Ulm ihre Award-Aktivitäten und schaffen mit dem DMMA
OnlineStar den wichtigsten Kreativ- und Branchen-Award der digitalen Wirtschaft
in Deutschland. Die Ausschreibung des DMMA OnlineStar 2010 startet am 17. Mai
2010 unter www.dmma-onlinestar.de
Preisverleihung findet im Oktober 2010 in Berlin statt – der genaue Termin sowie
die Location werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
DMMA OnlineStar in Berlin, DMMK in Stuttgart Die Preisverleihung des DMMA
OnlineStar 2010 als wichtiger Branchenevent wird von hochkarätigen
Kreativworkshops begleitet – voraussichtlich in der Landesvertretung
Baden-Württemberg in Berlin, dem Ort früherer Preisverleihungen und des
Deutschen Multimedia Kongresses (DMMK). Der DMMK findet in diesem Jahr im Rahmen
der „Create10 – der europäischen Zukunftskonferenz für digitale Trends in der
Kreativwirtschaft“ am 10. und 11. November 2010 in Stuttgart statt.
Statements zum DMMA OnlineStar 2010:
Dr. Günter Götz, Geschäftsführer der Neuen Mediengesellschaft Ulm (Verlagsgruppe
Ebner Ulm): „Durch die Verschmelzung des OnlineStar und DMMA steigt die Relevanz
des neuen Awards in den Kreativrankings. Damit gehört die Teilnahme am DMMA
OnlineStar zum Pflichtprogramm einer jeden Agentur, die am Ende des Jahres eine
hohe Platzierung in den relevanten Kreativranglisten erreichen möchte.“
Arndt Groth, President Europe der Adconion Media Group und BVDW-Präsident: „Die
große Zahl an Kreativwettbewerben ist nicht mehr zeitgemäß – die teilnehmenden
Agenturen erwarten eine effizientere Award-Landschaft in Deutschland. Die zwei
wichtigsten deutschen Online-Wettbewerbe sind Vorreiter und gehen mit gutem
Beispiel voran.“
Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg: „In unserer Zeit zählt
kontinuierliche Verbesserung. Deshalb haben wir uns für eine Bündelung der
Kräfte in der Award-Szene Deutschlands eingesetzt und auch den DMMK durch eine
europäische Kooperation aufgewertet. Die MFG leistet damit einen wichtigen
Beitrag zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Kreativstandorts.“
Hintergrund
Deutscher Multimedia Award (DMMA)
Der Deutsche Multimedia Award (DMMA) wird seit 1996 für kreative Online- und
Offline-Projekte vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der MFG
Baden-Württemberg vergeben. In 2009 wurde mithilfe der Fachgruppe Agenturen im
BVDW der DMMA deutlich aufgewertet. Die Jury wurde hochkarätig besetzt und die
Kategorien überarbeitet, was 2009 zu einer Anhebung auf den „Faktor 3“ im
HORIZONT Kreativranking führte. Werben & Verkaufen bewertet den DMMA mit dem
„Faktor 2“. Der DMMA ist seit Jahren als Leitaward der digitalen Wirtschaft
etabliert.
OnlineStar
Der OnlineStar wird seit 2007 von der Verlagsgruppe Ebner Ulm veranstaltet und
für herausragende Leistungen im Bereich Online-Werbung vergeben. In den
Kreativrankings der Fachzeitschriften HORIZONT und Werben und Verkaufen wird der
Preis seit 2009 mit dem „Faktor 2“ bewertet. Der OnlineStar hat sich in den
vergangenen Jahren als einer der angesehensten Preise der New Media-Branche
etabliert.
Weitere Informationen zum DMMA OnlineStar auf Anfrage.
Teilnahmebedingungen und Einreichungen ab 17. Mai 2010 unter
www.dmma-onlinestar.de
Hochauflösendes Bildmaterial unter:
www.bvdw.org/presseserver/dmma_onlinestar_2010/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa
mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und
Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und
Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von
Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit.
Über die Verlagsgruppe Ebner Ulm
Die Verlagsgruppe Ebner Ulm publiziert Fach- und Publikumsmedien, betreibt
Online-Portale und veranstaltet Messen und Events. Zu den 60 Fachzeitschriften
und Special-Interest-Titeln der Verlagsgruppe zählen Com! Das Computermagazin,
INTERNET WORLD Business, PAGE, Weave, MacUp, Chronos, Deutscher Drucker,
Feuerwehrmagazin und Event-Partner.
[HUG#1412510]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland