– Softwarehersteller präsentiert auf diesjähriger DMS Expo seine
von Gartner kürzlich untersuchte S-BPM-Methode
(subjektorientiertes Business Process Management)
– S-BPM gilt in Expertenkreisen als Nachfolger der derzeit im
Einsatz befindlichen BPM-Systeme und erhält im Hype Cycle for
Business Process Management eine eigene Kategorie
– Pressegespräche auf der DMS Expo vereinbaren (am Metasonic-Stand
E32 in Halle 7 – Sonderfläche der BPM Vision) unter E-Mail:
team@euromarcom.de
Metasonic präsentiert auf der diesjährigen DMS Expo in Stuttgart
seine S-BPM-Methode (subjektorientiertes Business Process
Management), auf der die Metasonic Suite basiert. Vom 20. bis 22.
September können sich Interessenten am Stand des Softwareherstellers
(Stand E32 in Halle 7 – Sonderfläche der BPM Vision) selbst ein Bild
von den Vorteilen der neuen BPM-Generation machen. S-BPM ermöglicht
es, dass automatisierte Geschäftsprozesse bei den Kunden noch
effizienter eingeführt werden können.
Die Vorzüge von S-BPM wird der Softwarehersteller im Rahmen des
BPM Shootout-Events am 21.9. um 16 Uhr auf der Kongressbühne in Halle
7 live vor Publikum unter Beweis stellen: Metasonic benötigt von der
Modellierung bis zur Ausführung der Geschäftsprozesse nur fünf
Symbole. Bei dem unkomplizierten Vorgehen kann jeder
Fachverantwortliche daher seine eigenen Prozess-Applikationen
erstellen und sofort damit arbeiten. Auch Änderungen können so
umgehend durchgeführt werden. Dies reduziert den zeitlichen Aufwand
erheblich und führt zu hoher Agilität.
S-BPM gilt in Expertenkreisen bereits als Nachfolger der derzeit
im Einsatz befindlichen BPM-Systeme und wird bei namhaften
Metasonic-Kunden wie beispielsweise Audi, Fiducia IT, FI-TS, Hitachi
Joho, NEC und Tesat (EADS) bereits erfolgreich eingesetzt. Erst vor
kurzem haben die Experten des renommierten Analystenhauses Gartner
S-BPM in ihrem aktuellen Report* als eigene Kategorie aufgenommen und
bestätigen eine Aufbruchstimmung für diesen Ansatz. „Beim S-BPM
herrscht Aufbruchstimmung. Grund genug für uns, die
Prozessautomatisierung mit Hilfe von S-BPM in den Mittelpunkt unseres
diesjährigen Messeauftritts zu stellen“, erläutert Herbert
Kindermann, CEO der Metasonic AG.
Metasonic hat mit ihrer Metasonic Suite eine Plattform für
dynamische Prozess-Applikationen entwickelt. Die BPM-Lösung arbeitet
mit neuen Geschäftsobjekten, die es laut Kindermann erstmals
ermöglichen, die Datenmodelle und ihre Verwendung dynamisch, je nach
Prozess, einzusetzen. Das heißt, die Mitarbeiter verbinden ihre
Prozess-Applikationen flexibel und losgelöst von starren
Datenstrukturen. Durch dieses dynamische Datenmanagement ist der
Anwender laut Metasonic in der Lage, seine Prozesse aus
Geschäftssicht und losgelöst von statischen Datenmodellen zu
modellieren. Unternehmen erreichen somit eine hohe Flexibilität bei
der Erstellung intelligenter Business Applikationen und bei der
Ausführung hocheffizienter Workflows.
Als Projekteinstieg bietet Metasonic die sogenannte „Business
Process Rapid Application“ (BP RApp). Dabei wird die Automatisierung
von einem individuellen Geschäftsprozess in nur vier Wochen
konzipiert. Der Prozess wird hier innerhalb nur eines Tages
aufgenommen und anschließend gemeinsam mit dem Kunden interaktiv
validiert. Nach vier Wochen intensiver Zusammenarbeit wird genau die
BP RApp dem Kunden übergeben, die seinen Vorstellungen entspricht und
in die vorhandene IT-Landschaft integriert ist. „Mit dem BP
RApp-Angebot möchte das Unternehmen aufzeigen, wie schnell ein
Prozess automatisiert werden kann und welchen großen Mehrwert man
damit erreicht“, ergänzt der Metasonic-CEO. BP RApp richte sich an
große Unternehmen, bei denen die Prozesse über viele Abteilungs- und
Hierarchiegrenzen hinweg ablaufen und dabei eine intensive
Kommunikation erfordern.
* Gartner, Inc., Hype Cycle for Business Process Management, 2011,
J. Dixon, T. Jones, 25 July 2011.
Pressekontakt:
Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard@metasonic.de
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.: 0611-97 31 50, E-Mail:
team@euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://