Euskirchen, den 08.10.2010: Actino Software gibt die Verfügbarkeit des gDoc PDF Server 5.1 von Global Graphics bekannt. Die Applikation ist ein flexibles Instrument zur server-basierten Erstellung farbgetreuer PDF-Dateien im Netzwerk und findet ihre Anwendung sowohl im Office als auch in der grafischen Industrie. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der ausgezeichneten Qualität bietet das Programm den idealen Einstieg zur Nutzung des PDF-Standards.
Die Serverapplikation besteht aus Workflow-Komponenten, die in einem Client-Server Modell zusammen arbeiten. Der gDoc® PDF Server ermöglicht so eine zentrale Erstellung aus beliebigen Programmen im Unternehmen und die anschließende Verteilung oder Weitergabe an Folgeprozesse. Die mit der Software von Global Graphics erzeugten PDF können mit gDoc Fusion oder anderen PDF-Viewern gelesen und bei Bedarf noch lokal bearbeitet werden.
„Der gDoc® PDF Server bietet Unternehmen wichtige Vorteile bei der Einführung und Anwendung von PDF. So können via Druck aus jeder Anwendung verbindliche PDF für quasi jeden Zweck erstellt werden. Dies beinhaltet neben dem Web oder E-Mail auch Dokumente für den professionellen Druck oder die Archivierung.“ so Michael Karbe, Geschäftsführer der Actino Software GmbH. „ Das Produkt ist nicht nur ein Drucker im Netzwerk, sondern ein komplettes Workflowsystem, das die Prozesse im Unternehmen vielfältig unterstützt.“
Workflow-Organisation – virtuelle PDF-Drucker für den Arbeitsplatz
Mit Hilfe des Administrationsprogramms können alle Prozesse des gDoc PDF Server zentral definiert und kontrolliert werden. Durch Einrichtung beliebig vieler und unterschiedlicher „virtueller PDF-Drucker“ kann jede Abteilung seinen eigenen Drucker erhalten und/oder die gewünschte PDF-Qualität (Web, Druck, Office, etc.) hinterlegt werden.
Verbindliche Wiedergabe – flexibel in Farbe, Format und Auflösung
Das integrierte Jaws PDF RIP zeichnet sich durch eine bewährte Qualität in der PDF-Erstellung aus. So werden nicht nur RGB sondern auch CMYK-, Sonderfarben und auch neutrale Farbräume unterstützt. Die Größe des Ausgabeformates unterliegt nicht den Windows-Beschränkungen, sondern orientiert sich am PDF Standard, so dass auch A0 und größer erzeugt werden kann. Der PostScript Interpreter sorgt zudem dafür, dass auch komplexe EPS-Grafiken oder Logos mit stufenlosen Verläufen wiedergegeben werden.
Office 2007 / 2010 Integration – Erstellung auf Knopfdruck
Um die Erstellung von PDF weiter zu vereinfachen, gibt es in den Office-Applikationen Microsoft Word, PowerPoint und Excel zwei gDoc PDF Buttons, über die PDF mit einem Klick erzeugt werden kann. Bei diesem Prozess werden die Office-Dokumente zudem ausgewertet und Strukturinformationen sowie Hyperlinks übernommen.
Mehr PDF – interaktive Elemente, Schaltflächen und Anmerkungen
Mit Hilfe von PDFmarks können die Druckdaten zur Erstellung der PDF mit Zusatzinformationen angereichert werden, die in der PDF in interaktiven Objekten resultieren. Auf diese Weise können Präsentationen, Dokumentationen oder Berichte automatisch mit Hyperlinks, Weblinks, Formularfeldern oder Metadaten aufbereitet werden.
PDF für die Ewigkeit – pdfaPilot plus gDoc PDF Server
Mit dem pdfaPilot von callas software können die neu erstellten PDF automatisch validiert, dem PDF/A-Standard gemäß aufbereitet und damit zur Archivierung frei gegeben werden. Das „Zusatzprogramm“ für den gDoc PDF Server ermöglicht damit die ISO-konforme PDF-Erstellung.
Für Interessenten gibt es kostenlose Testversionen aller gDoc PDF Programme zum Download. Der gDoc PDF Server ist ab sofort für Windows zum Preis von netto EUR 28 pro User (ab 10 User) verfügbar.