.dotkomm schafft Online-Formulare ab

Köln, 23. November 2009. „Schafft die Formulare ab“ – unter diesem Motto konzipiert und realisiert .dotkomm künftig E-Commerce-Transaktionen ohne Online-Formular. Möglich ist dies dank des Einsatzes von Rich Media: Über ein interaktives Video-Interface erhält der User eine virtuelle Beratung von einem Video-Moderator, der ihn durch den gesamten Prozess begleitet.

„Usability Labs zeigen, dass Online-Formulare eine der größten Schwachstellen im E-Commerce sind. Sie werden oft unvollständig gelesen und nur unzureichend verstanden, hohe Abbruchquoten sind die Folge. Damit gehen im entscheidenden Moment der Abschluss und damit Umsatz verloren“, so Ralf Pispers, .dotkomm-Geschäftsführer. „Daraus zieht .dotkomm die Konsequenzen und kreiert Online-Prozesse weg vom nutzerunfreundlichen Formular hin zu einer natürlichen Online-Kommunikation.“

Erster Kunde, mit dem sich .dotkomm einer formularlosen Welt nähert, ist die Hannoversche Lebensversicherung AG. Per Video-Interface führt der Direktversicherer zum Online-Abschluss einer Versicherung, der Basis-Rente. Der Nutzer nimmt die gesamte komplexe Beitragsberechnung über das Video-Interface vor und wird dabei von dem Video-Berater begleitet. Auf diese Weise überträgt .dotkomm mittels Rich Media das natürliche Verkaufs- und Beratungsgespräch auf das Web. Die Kundenangaben werden dabei natürlich vollständig verschlüsselt und sind damit vor fremdem Zugriff vollkommen sicher. Der Dialog wird dadurch simuliert, dass Video-Sequenzen kontextabhängig eingesetzt werden und der Moderator dynamisch auf die Eingaben des Nutzers reagiert.

„Einfach, besser, direkt ist unser Anspruch. Mit dem Interface schaffen wir einen deutlichen Mehrwehrt an Service- und Beratungsqualität. Das wird sich auch an den Abschlussquoten bemerkbar machen“, sagt Dieter Breuer, verantwortlich für den Internetauftritt des Hannoverschen Direktversicherers.